Hans Reiser (Informatiker)
Hans Thomas Reiser (* Dezember 1963) ist hauptsächlich durch das nach ihm benannte Dateisystem ReiserFS bekannt geworden, welches er mit seinen Mitarbeitern als Inhaber des Unternehmens Namesys entwickelte. Er tritt gegen Softwarepatente auf.
Reiser wuchs in Kalifornien auf. Mit 14 Jahren brach er die Schule ab und bewarb sich an der University of California at Berkeley.[1] Er machte dort einen Bachelor in Systematizing. In einer weiterqualifizierenden Arbeit beschäftigte er sich mit den Unterschieden der Philosophie in der Informatik und der Physik.
Seit 1988 ist Hans Reiser mit dem Betriebssystem Unix und seinen Ablegern vertraut. In der Zeit bis 1993 arbeitete er mit Rechnern verschiedener Architekturen. Aufbauend auf den gesammelten Erfahrungen gründete er Ende der 1990er sein eigenes Unternehmen Namesys. Seitdem entwickelt Hans Reiser mit einem kleinem Team von Programmierern das Dateisystem ReiserFS, sowie dessen Nachfolger Reiser4, welches er der Linuxgemeinde zur Verfügung stellt. ReiserFS wird als Standarddateisystem in mehreren Linux-Distributionen verwendet.
Am 3. September 2006 verschwand seine seit Mai 2004 von ihm getrennt lebende Frau Nina Reiser, eine aus Russland stammende Gynäkologin, mit der er zwei Kinder, Rory und Nio, hat. Hans Reiser wurde am 10. Oktober 2006 wegen Mordverdachts verhaftet, streitet aber jede Schuld ab.[2] Die Polizei fand im Auto von Hans Reiser, aus dem der Beifahrersitz ausgebaut worden war, unter anderem eine Rolle großer Müllsäcke, einen blutbefleckten Schlafsack und zwei Bücher mit den Titeln „Die Ermordung“ und „Mord, die Meisterstücke“.[3] Im Dezember 2006 gab er in einem Interview bekannt, seine Firma Namesys verkaufen zu wollen, um seine Verteidigung zu finanzieren. Im Frühjahr 2007 sollte er vor einem kalifornischen Gericht wegen Mordes angeklagt werden,[4] der Beginn des Verfahrens wurde jedoch von Mitte Juni auf Ende September verschoben.
Weblinks
- Lebenslauf von Hans Reiser (englisch)
- Namesys mit Informationen über ReiserFS und Reiser4
- Interview mit Hans Reiser von RadioTux
- Erstes Interview nach seiner Verhaftung (englisch)
- Reportage von Joshua Davis über das Leben Reisers und den Mordverdacht (englisch)
Quellen
- ↑ KernelTrap.org: Interview: Hans Reiser, 13. September 2005
- ↑ San Francisco Chronicle: Husband of missing Oakland mom arrested on suspicion of murder, 10. Oktober 2006
- ↑ San Francisco Chronicle: DNA match of bloodstains in case of missing wife, 21. Dezember 2006
- ↑ heise.de: ReiserFS-Schöpfer unter Mordverdacht, 10. März 2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reiser, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Informatiker und Entwickler der Dateisysteme ReiserFS und Reiser4 |
GEBURTSDATUM | 1964 |