Zum Inhalt springen

Die Jeffersons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2007 um 00:32 Uhr durch Ayaxtonic (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Die Jeffersons (Originaltitel: The Jeffersons) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1975 bis 1985 auf dem Sender CBS ausgestrahlt wurde. Die Serie kam auf insgesamt 253 Folgen in elf Staffeln. Es war eine der längsten und populärsten afroamerikanischen Serien im US-Fernsehen.

Inhalt

George Jefferson ist ein erfolgreicher Besitzer einer profitablen Reinigung. Aufgrund des starken wirtschaftlichen Wachstums

seiner Reinigung, beschließt er einen Umzug mit seiner Familie in eine bessere Gegend zu machen. Mit seiner Frau Louise und seinem

Sohn Lionel zieht er in die vornehme Upper East Side von New York. Dort erwarten ihn jedoch ganz neue Probleme des sozialen

Alltags. Unter seinen neuen Nachbarn, die zumeist hochnäsig und dekandent sind, befindet sich ein exzentrischer Brite, der das

Leben von George und seiner Familie schwer macht.

Hintergrund

Die Jeffersons ist ein Ableger (sog. Spin-Off) der sehr erfolgreichen US-amerikanischen Sitcom All in the Family, in der die Jeffersons eine

Nachbarfamilie spielten. Produziert wurde die Serie von Norman Lear und auf CBS ausgestrahlt.

Hauptdarsteller

Auszeichnungen

Die Schauspielerin Sanford gewann 1981, als erste afroamerikanische Frau, einen Emmy als beste Nebendarstellerin in einer Komödie

für ihre Rolle in der Show. Der Charakter des George Jefferson war in einer TV-Zeitschrift auf Platz 44 in der "Liste der 50

Größten TV Väter aller Zeiten "(20. Juni 2004).

Erwähnenswertes

Die Show wurde infolge eines Streits von CBS abrupt abgebrochen. Ein ordnungsgemäßes Serienfinale blieb aus. Die Darsteller wurden

nicht darüber informiert, Hemsley selbst sagte, er hat die Absage der Show aus der Zeitung erfahren.

  • [1] Wikipedia.org