Nokia Eseries



Die Nokia E-Series ist eine Serie von Smartphones der Firma Nokia, die für Business-Kunden ausgelegt ist und somit den Gegenpart zur multimedia-orientierten Nseries darstellt. Die Modelle dieser Reihe basieren auf dem Betriebssystem Symbian OS mit der Nokia-eigenen Benutzeroberfläche S60 und richten sich je nach Modell an spezielle Anwenderzielgruppen im Geschäftsbereich. Diese Smartphones zeichnen sich durch umfassende Internet-, E-Mail- und Office-Funktionen bei gleichzeitig geringem Gewicht (etwa im Vergleich zu einem Nokia Communicator) aus. Alle Modelle haben zudem die Erweiterbarkeit per miniSD- bzw. microSD-Karte gemeinsam. Die Geräte sind Tri- oder Quadband-fähig und damit international nutzbar. Die mit WLAN ausgestatteten Modelle lassen dieses zur Internet-Telefonie über SIP nutzen, was im Umkreis des heimischen WLAN-Routers durchaus ein Schnurlos-Telefon ersetzen kann. Unterwegs lassen sich mit den WLAN-Modellen freie Hotspots für die Voice Over IP-Telefonie nutzen und es ist ein Telefonieren ohne jegliche Handygebühren möglich.
Modelle
Nokia E50
Das Nokia E50 ist das Einsteiger-Handy der E-Serie mit kleinstem Formfaktor und Gewicht. Es ist ein Quadband-Handy, UMTS und WLAN fehlen. Es verfügt über alle wichtigen Funktionen zur Bearbeitung von E-Mails und von Dateien von Office-Programmen. Es ist als einziges Gerät der E-Series sowohl mit als auch ohne eine integrierte 1,3-Megapixel-Kamera erhältlich.
Nokia E51
Das E51 ist der Nachfolger des E50 und wurde um einiges verbessert. Dieses Modell verfügt jetzt über UMTS, HSDPA und WLAN und hat auf der Rückseite eine Kamera mit 2 Megapixel integriert. Das Display hat eine Auflösung von 320*240 Pixel und einen Durchmesser von 2". Der interne Speicher ist 130 MB groß und kann durch microSD-Karten um bis zu 4 GB erweitert werden. Das Modell ist 100g leicht.
Nokia E60
Das Nokia E60 ist etwas größer, schwerer und aus wertigeren Materialien gefertigt als das E50. Es verfügt zusätzlich über UMTS und WLAN sowie ein hochauflösendes Display. Das Modell hat keine Kamera.
Nokia E61
Das E61 hat das breite Format der bekannten Blackberry-Geräte und kann als direkter Konkurrent zu diesen angesehen werden, auch im Hinblick auf die unterstützen Push-E-Mail-Lösungen. Es verfügt über eine vollständige Tastatur und ein großes QVGA-Display mit 16,7 Mio. Farben sowie UMTS und WLAN. Auf eine Kamera wurde verzichtet. Das Gehäuse besteht zum Großteil aus einer Magnesium-Legierung.
Nokia E61i
Das Nokia E61i ergänzt das E61 und verfügt zusätzlich über eine hochwertige Kamera mit 2 Megapixel Auflösung. Es ist mit 150 Gramm geringfügig schwerer als das E61. Die Bauweise fällt geringfügig flacher aus und die Tastenabstände wurden vergrößert. Eine weitere Neuerung ist die unterschiedliche Anordnung der Tasten. So wurde der Joystick des E61 durch eine 5-Wege-Navigationstaste ersetzt und das E61i besitzt eine frei definierbare Taste. es besitzt auch einen schnelleren Internet Browser als sein Vorgänger.
Nokia E65
Das E65 ist ein UMTS-Slider-Handy mit vielfältigen Geschäftsfunktionen und ist zudem imstande, Telefongespräche über VoIP zu führen. Neben W-LAN, und der damit verbundenen Voice-over-IP-Funktionalität, verfügt es über eine 2-Megapixel-Kamera, Bluetooth und Infrarot. Der Interne Speicher umfasst 50 MB und kann mit MicroSD-Karten erweitert werden. Oberhalb vom Display befindet sich ein Lichtsensor, der es dem Handy ermöglicht, das Display auf die momentane Helligkeit einzustellen. Betriebssystem S60 v3.
Nokia E70
Das Nokia E70 verfügt über eine horizontal über das Display ausklappbare Tastatur, eine 2-Megapixel-Kamera und ein hochauflösendes Display. Ansonsten ähnelt es in der Ausstattung dem E61, inklusive UMTS und WLAN und der damit verbundenen Voice-over-IP-Funktionalität.
Nokia E90 Communicator
- Siehe auch: Nokia E90 Communicator im Artikel Nokia Communicator.
Der Nokia E90 Communicator ist der Nachfolger des legendären Nokia Communicators. Nokia hat somit den Communicator in die neue E-Series integriert. Herausragendes Merkmal ist der große innere Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 352 Pixeln und die ausschließliche Verwendung der Serie 60 3rd Edition Feature Pack 1 mit nahtloser Umschaltung zwischen Innen- und Außendisplay. Er verfügt nun über Quadband-GSM, UMTS, HSDPA und einem GPS-Empfänger. Wie in allen Communicator-Modellen ist eine QWERTZ-Tastatur integriert. Zudem wurden eine interne QCIF- und eine externe 3,2-Megapixel-Kamera für Foto und Video eingebaut ,die auch ein Blitzlicht besitzt. Das Gerät besitzt einen internen Speicher mit 128 MB und kann mit Micro-SD-Karten um 4 GB erweitert werden. Dieses 210 Gramm schwere Modell wird weltweit ab dem 3. Quartal 2007 verfügbar sein.
Technische Daten
Erste Generation (Ankündigung Oktober 2005)
Kenngröße | E50 | E60 | E65 | E61 | E70 |
---|---|---|---|---|---|
Verkaufsstart: | 3. Quartal 2006 (?) | 2. Quartal 2006 | 2. Quartal 2007 | 2. Quartal 2006 | 3. Quartal 2006 |
Funknetz: | GSM Quadband 850/900/1800/1900 MHz | GSM Triband 900/1800/1900 MHz, UMTS |
GSM Quadband 850/900/1800/1900 MHz, UMTS |
GSM Quadband 850/900/1800/1900 MHz, UMTS |
GSM Triband 900/1800/1900 MHz, UMTS |
Maße: | 113 mm × 43,5 mm × 15,5 mm (70 cm³) |
115 mm × 49 mm × 16,9 mm (96 cm³) |
105 × 49 × 15,5 mm (74cm³) |
117 mm × 69,7 mm × 14 mm (108 cm³) |
117 mm × 53 mm × 22 mm (geschlossen) (102 cm³) |
Gewicht: | 104 g | 117 g | 115g | 144 g | 127 g |
Display-Auflösung: (Pixel) |
240 × 320 | 352 × 416 | 240 × 320 | 320 × 240 | 352 × 416 |
Display-Farbtiefe: | 262.144 | 16,7 Mio. | 16,7 Mio. | 16,7 Mio. | 16,7 Mio. |
Akkulaufzeit (Stand-By): (nur GSM, laut Nokia) |
9 Tage | 8-12 Tage | 7-11 Tage | 13-17 Tage | 10-14 Tage |
Betriebssystem: | Symbian OS 9.1 | Symbian OS 9.1 | Symbian OS 9.1 | Symbian OS 9.1 | Symbian OS 9.1 |
Benutzeroberfläche: | Series 60 3rd Edition | Series 60 3rd Edition | Series 60 3rd Edition | Series 60 3rd Edition | Series 60 3rd Edition |
Schnittstellen: | Bluetooth Infrarot, USB, Nokia Pop-Port |
WLAN Bluetooth Infrarot, USB, Nokia Pop-Port |
WLAN Bluetooth Infrarot, USB, Nokia Pop-Port |
WLAN Bluetooth Infrarot, USB, Nokia Pop-Port |
WLAN Bluetooth Infrarot, USB, Nokia Pop-Port |
Kamera: | 1,3 MP (optional) |
- (keine Kamera) | 2 Megapixel | - (keine Kamera) | 2 MP |
CPU: | TI OMAP 1710 (Architektur: ARM-926), 220 MHz | TI OMAP 1710 (Architektur: ARM-926), 220 MHz | TI OMAP 1710 (Architektur: ARM-926), 220 MHz | TI OMAP 1710 (Architektur: ARM-926), 220 MHz | TI OMAP 1710 (Architektur: ARM-926), 220 MHz |
Besonderheiten: | Kamera optional, erhältlich in Metal Black / Black / Weiß |
Schlankes Handy zum Aufschieben | vollständige Tastatur, großes Querformat-Display |
vollständige, ausklappbare Tastatur, auch in Schwarz/Silber erhältlich |