Georg Karl von Fechenbach

Georg Karl Ignaz Freiherr von Fechenbach zu Laudenbach (* 20. Februar 1749 in Mainz; † 9. April 1808 in Werneck) war Fürstbischof von Würzburg. Er gehörte der Familie der Freiherren von Fechenbach an.
Leben
Er wurde in Mainz geboren und dort am 18. Februar 1779 zum Priester geweiht.
Fechenbach wurde am 12. März 1795 zum 78. Bischof von Würzburg gewählt, vom Papst bestätigt am 1. Juni 1795, konsekriert am 21. Juni 1795. Er war der letzte Fürstbischof von Würzburg. Fechenbach wurde nicht gleichzeitig von den Bamberger Domkapitularen zum Bischof gewählt, so dass die seit 1757 bestehende Personalunion der Hochstifte Würzburg und Bamberg 1795 beendet war. In Bamberg wurde der Onkel von Fechenbachs, Christoph Franz von Buseck, aufgrund der Bestechung eines Domherrn durch den preußischen Minister Minister Karl August von Hardenberg zum Bischof gewählt.
Im Zuge der Säkularisation des Hochstiftes Würzburg durch die Vereinbarungen des Frieden von Luneville am 9. Februar 1801 war die Aufhebung der geistlichen Fürstentümer beschlossen worden. Nach der Besetzung des Hochstifts Würzburg durch bayerische Truppen dankte Fechenbach am 28. November 1802 als weltlicher Herrscher ab, legte aber mitnichten seine Würde als Bischof nieder. Vielmehr verteidigte er seine geistlichen Befugnisse in harten Auseinandersetzungen mit der bayerischen Regierung.
Er war seit dem 26. Mai 1800 gleichzeitig auch Koadjutor in Bamberg und folgte seinem Onkel nach dessen Tod am 28. September 1805 dort als Bischof nach.
In Würzburg und Bamberg bestand eine Sedisvakanz von 1808 bis 1818. Der 79. Bischof von Würzburg wurde 1818 Friedrich von Groß zu Trockau, der Bischof (und erste Erzbischof) von Bamberg Joseph Graf von Stubenberg.
Bibliothek
Ein Teil seiner Bibliothek wurde 2005 versteigert, weiteres soll 2006 folgen, Näheres siehe im Artikel Freiherren von Fechenbach.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Christoph Franz von Buseck | Bischof von Bamberg 1805-1808 | Joseph Graf von Stubenberg |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Franz Ludwig von Erthal | Bischof von Würzburg 1795-1802 | Friedrich von Groß zu Trockau |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georg Karl Ignaz Freiherr von Fechenbach zu Laudenbach |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bischof |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1749 |
GEBURTSORT | Mainz |
STERBEDATUM | 9. April 1808 |
STERBEORT | Werneck |