Oblast Amur
Oblast Amur | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Fernost |
Fläche: | 361.400 km² |
Einwohner: | 881.091 (1. Januar 2006) |
Hauptstadt: | Blagoweschtschensk |
Bevölkerungsdichte: | 2,4 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | 28
|
Die Oblast Amur (russisch Амурская область/ Amurskaja oblast) ist eine Oblast (Verwaltungsbezirk) in Russland.
Die Oblast liegt im Föderationskreis Fernost an der chinesischen Grenze. Der Fluss Amur bildet diese Grenze, seine wichtigsten Nebenflüsse in der Oblast sind die Seja und die Bureja. Das Stanowoigebirge bildet die Grenze zur Republik Sacha.
Die Mehrheit der Bevölkerung sind Russen und andere slawische Völker, die indigenen sibirischen Völker schlagen sich statistisch kaum zu Buche (die größte Gruppe sind die Ewenken mit 0,2 %).
Die russische Besiedlung des Gebietes begann im 17. Jahrhundert, in größerem Ausmaß jedoch erst im 19. Jahrhundert. Die heutige Hauptstadt Blagoweschtschensk wurde 1858 gegründet.
An Bodenschätzen werden unter anderem Kohle und Gold gefördert, industriell bedeutend sind die Energiegewinnung, die Metallverarbeitung und die Holzindustrie.
Hauptstadt der Oblast ist Blagoweschtschensk, andere größere Städte sind Swobodny und Belogorsk.
Größte Städte und städtische Siedlungen
Stadt*/Städt. Siedlung | Russischer Name | Einwohner (1. Januar 2006) |
---|---|---|
Blagoweschtschensk* | Благовещенск | 212.183 |
Belogorsk* | Белогорск | 67.748 |
Swobodny* | Свободный | 61.597 |
Tynda* | Тында | 38.957 |
Seja* | Зея | 27.330 |
Raitschichinsk* | Райчихинск | 23.528 |
Schimanowsk* | Шимановск | 22.144 |
Sawitinsk* | Завитинск | 13.390 |
Progress | Прогресс | 13.014 |
Seryschewo | Серышево | 11.839 |
Magdagatschi | Магдагачи | 11.415 |
Archara | Архара | 10.023 |
Skoworodino* | Сковородино | 10.015 |
Nowobureiski | Новобурейский | 8.970 |
Talakan | Талакан | 7.004 |
Jerofei Pawlowitsch | Ерофей Павлович | 5.543 |
Bureja | Бурея | 5.511 |
Uglegorsk | Углегорск | 5.213 |