Diskussion:Generali Arena (Wien)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.fk-austria.at/barrierefrei/geschichte.html
- In Franz-Horr-Stadion on Sun Jan 22 03:18:36 2006, 404 Not Found
- In Franz-Horr-Stadion on Sun Jan 29 23:01:37 2006, 404 Not Found
--Zwobot 23:01, 29. Jan 2006 (CET)
- Weblink geändert. Dubaut 22:39, 15. Apr 2006 (CEST)
Paschinger Stadion
Was genau tut eigentlich das Foto vom Paschinger Stadion in der Navigations-Leiste? Dubaut 22:38, 15. Apr 2006 (CEST)
- Man braucht ein Foto in der leiste und das foto vom paschinger stadion ist sicher das beste für sowas! lg --Jacktd 00:12, 26. Jun 2006 (CEST)
Praterstadion vs. Wien?
Also ich kenne den Begriff Praterstadion nur als ehemaligen Namen des Happelstadions, und das ist definitiv in Wien. Was also ist von folgender Passage zu halten?
"Im Herbst 1991 drohte die Austria nach 13 Jahren wieder einmal, das Horr-Stadion zu verlassen. Joschi Walter zeigte sich vom Publikumszuspruch in Wien enttäuscht und wollte wieder ins Praterstadion zurückkehren. Ein Schnitt von 3500 bis 4000 Besuchern sei für einen Klub wie die Austria einfach zu wenig. Sollten zum folgenden Meisterschaftsspiel gegen Admira, das im Praterstadion ausgetragen wurde, auch nur 5000 Menschen kommen, sei der Umzug unaufhaltsam."
Zusammengefasst: Walter ist vom Publikumsanspruch in Wien enttäuscht und will daher nach Wien zurückkehren. Sollten zum nächsten Spiel in Wien wieder wenig Zuschauer kommen, dann ist der Umzug nach Wien unaufhaltsam... - Hä? --Nanouk 07:53, 24. Feb. 2007 (CET)
Eigentümer des Stadions
im Artikel steht ...am 22. August 1982 der Wiener Austria offiziell übergeben. Heißt das die Austria ist jetzt Eigentümer oder ist noch immer die Stadt Wien oder der WFV Eigentümer? --Caijiao 20:07, 18. Apr. 2007 (CEST)
Im Besitz der Stadt Wien steht es nicht, die haben aber eh schon zwei Fußballstadien und ein Eishockeystadion. Die Beziehung WFV - Austria ist sicher komplizierter (der WFV hat da sein Hauptquartier), man könnte theoretisch im Grundbuch nachschauen. Wie das vertraglich aussieht ist aber kaum rausfindbar. Im Stadion fanden ja schon Frauen-Nationalspiele und Frauen-Cupfinali statt, denke nicht dass die Austria dafür was verlangt hat. LG -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:16, 18. Apr. 2007 (CEST)
Internationale Bewerbe im Horr Stadion
Ich weiß, dass zT. noch immer internationale Bewerbe ausgetragen werden, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das STadion den Anforderungen bei internationalen Spielen nicht gerecht wird. Es sind nur die Längstribünen benutzbar und die Kapazität ist dementsprechend niedrig. Und dass bei internationalen Bewerben ins Happel Stadion ausgewichen wird ist ja Fakt. Dass sollte im Artikel erwähnt werden. --Caijiao 00:24, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ja, aber positiv und nicht negativ geschrieben. (Bei Spielen mit besonders hohem Zuschauerzuspruch trägt die Wiener Austria ihre Heimspiele im Ernst-Happel-Stadion aus und setzte dabei in ihrer Glanzzeit noch bis heute gültige Zuschauerrekorde in Österreich. oder so ähnlich). Seit 1982 ( Galatasaray Istanbul) gibts hier dennoch regelmäßig internationale Spiele und wie gesagt, die UEFA Champions League war schon im Franz-Horr-Stadion. Habe ausßerdem sowieso vor den Artikel zum LA auszubauen und einen Abschnitt zu internationalen Spielen zu machen. -- Peterwuttke ♪♫♪ 00:47, 19. Apr. 2007 (CEST)
- ok passt. --Caijiao 00:52, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Mir ist es unverständlich warum meine Änderungen, egal in welcher Form ich diese einbringe, immer gelöscht werden. va. weil ich ja quellen angebe. Ich halte es für wichtig, dass im Artikel eingearbeitet wird, das es Sicherheitsauflagen der UEAFA sind, die zu der geringeren Zuseherkapazität führen. Reine Zuseherränge stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Nicht umsonst wird dies von der UEFA oder zb von nationalen Verbänden wie in England vorgeschrieben. Ebenso dass die Osttribüne gewisse Sicherheitsmängel aufweist. Nicht umsonst will man diese ja gerade deswegen neubauen.
- http://www.sportnet.at/channel.aspx?cid=487cbff1-6618-430a-9033-b1646cedf200&aid=df0ebd4c-c6b9-4a15-93c4-a6ae36b6d2c2
- --Caijiao 15:07, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe nicht, was du da ergänzen willst. Es steht doch bereits drinnen, dass keine Stehplätze verkauft werden dürfen, weil dies von der UEFA neuerdings prinzipiell untersagt wird. Das Stadion leistet den österreichischen Sicherheitsbestimmungen genüge, daher gibst dazu nichts Weiteres zu sagen. -- Peterwuttke ♪♫♪ 15:16, 17. Nov. 2007 (CET)
- wieso gehöhrt das negative nicht hinein, aber das positive schon?? --Caijiao 15:49, 17. Nov. 2007 (CET)
- wie wärs mit folgendem Satz:
- Durch das derzeitige UEFA Verbot des Verkaufs von Stehplätzen reduziert sich die aktuelle Kapazität bei internationalen Spielen auf 6.000, da die Ost- und Westtribüne nicht benutzbar sind.
- ist dieser für dich als Kompromiss passend? --Caijiao 20:12, 17. Nov. 2007 (CET)