Diskussion:Benito Mussolini
Hinrichtung
Ich würde gerne das Thema Hinrichtung, um einige Fakten ergänzen. Warum ist die Seite schreibgeschützt? Sind da die Mussolini-Fans am Werk?
Er wurde jedoch in Dongo am Comer See am 27. April 1945 von kommunistischen Partisanen erkannt und gefangen genommen und zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci am 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra bei Dongo standrechtlich erschossen, bevor er den Amerikanern in die Hände fallen konnte. Von den Widerstandskämpfern des Nationalen Befreiungskomitees war er in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden.[1] Die Leichen von Mussolini, seiner Geliebten und anderer faschistischer Potentaten wurden danach auf der Piazzale Loreto in Mailand zur Schau gestellt. Mailänder Bürger traten wie wild auf die Kadaver ein.
Quote: "Mussolini wird verhaftet und an verschiedenen Orten versteckt."
"Du hast sie umgebracht... und wo ist sie jetzt?" "Im Flur - ...und in der Küche."
(frei aus "In China essen sie Hunde")
- Der jetzige Text "von kommunistischen Partisanen erkannt " ist etwas lückenhaft... wer waren diese "Partisanen", wie viele waren es, und so weiter?
Raub der Staatskasse
Existieren glaubwürdige Quellen zu dieser Verschwörungstheorie? benutzer:vonhubenu, 28. Jul, 2005
Woher kam der Wandel ? / Persönlichkeit
Woher kam der Wandel der im 2. Absatz beschrieben wird ? Wer war die Person Mussolini ?
Benutzer:Max Plenert, 13.08.2005
- Was ihn von Sozialismus zu Faschismus bewegt hat, würde ich auch gerne wissen.
"Schänden" iat eigentlich ein eindeutig definierter Begriff. Sollte man streichen.
Wieso war M. für einen Kriegseintritt Italiens in den I.WK ?
viele der hier behaupteten ereignisse werden falsch geschildert, griechenlandfeldzug, afrika ungenau. es handelt sich um eine tendenziöse darstellung, die auch viel zu wenig auf quellen aufbaut.
Eins ist sicher richtig - vor allem die sozialistische und interventionistische Frühzeit Mussolinis wird hier zu knapp und unverständlich geschildert. Da müsste man mal grundsätzlich ran. "Tendenziös" würde ich das Ganze dennoch nicht nennen (und wenn, in welche Richtung denn?). Welche Ereignisse werden Deiner Meinung nach falsch geschildert? Und hier eine quellengesättigte Darstellung aufzubauen wie in einer wissenschaftlichen Arbeit, dient der Lesbarkeit des Artikels, denke ich, nicht.
PS.: Es war halt en Kumpel vom Addi... was willste mache?
- Habe jetzt Informationen zusammengetragen und in eigenen Worten in den Artikel eingebracht, um die verschiedenen ideologischen Einflüsse deutlich zu machen, die diesen Wandel bewirkt haben.--213.54.39.196 21:09, 31. Mai 2006 (CEST)
Mussolini im Schweizer Exil
Es fehlt der Hinweis darauf, dass M während seiner sozialistischen Phase in der Schweiz um Asyl nachsuchte und sich in Lausanne als Maurer-Handlanger durchschlug. Josephusimperator 02:56, 12. Nov. 2006 (CET)
kriegsverbrechen
- das leidige thema fehlt gänzlich. zb giftgaseinsatz. - ist italien je zur rechenschaft gezogen worden?Lefanu 16:12, 29. Jul 2006 (CEST)
Mussolini und der Vatikan
Unter Mussolini wurde der Vatikan wieder ein eigenständiger Staat bzw. handelte der Vatikan entsprechende Verträge mit dem italienischen Staat aus, als Gegenleistung wurde sein Regime anerkannt. Sollte vielleicht auch noch in den Artikel. -- 62.178.137.216 19:14, 9. Jan 2006 (CET)
Titel / Anrede
"Seine offiziellen Anreden als Capo del Governo lauteten Sua Eccellenza (Euer Exzellenz) bzw. Cavaliere (Ritter), wobei die Letztere für den Regierungschef Italiens bis heute üblich ist."
Ich denke, das hat mit Mussolini recht wenig zu tun - "Euer Exzellenz" war und ist in Italien einfach - wie im Deutschen - die Anrede für Angehörige des Diplomatischen Dienstes. Deshalb trägt das nicht zur Information über Mussolini bei, anders als etwa die Titel Capo del Governo und Duce del Fascismo.Redzac 16:43, 20. Mär 2006 (CET)
Dramatiker?
M. soll ein Teatherstück geschrieben haben, weiß da jemand was drüber?Lefanu 16:26, 3. Jul 2006 (CEST){{[[ ]]}}
Zum Foto
Kann man dazu schreiben, welche aufgehängte Leiche auf dem Foto Mussolini ist, wer seine Geliebte? Dies ist nicht ersichtlich! --Johnny_T 00:06, 18. Jul 2006 (CEST)
mussolini ist der 2. v.l., petracci in der mitte.--78maze 11:50, 3. Aug 2006 (CEST)
Kapitel: Nach dem Tod
Da stand noch Noch heute kann man in Italien auf Märkten und bei Straßenhändlern T-Shirts, Bilder, Statuen und andere Souvenirs mit dem Portrait des „Duce“ kaufen.
Echt?????? Vielleicht ist Ihnen passiert, sowas zu sehen! Fragen Sie aber andere Leute, wann sie sowas zum letzten mal gesehen haben! Aber vielleicht wurde der Kapitel vor 15 Jahren geschrieben :-) Der Eintrag ermittelt jedenfalls ein verzerrtes Bild über die Facho-Nostalgie in Italien. Ganz einfach an den Haaren herbeigezogen
In Mussolinis Geburtsort kann man an jeder Strassenecke Duce-Souvenirs und sonstiger Faschokitsch kaufen.
-es genügt eigentlich schon, mal nach 'Mussolini-Wein' zu googlen... garantiert aktuell. gibt's an jeder
norditalienischen autobahn-raststätte im angebot!--Ullipurwin 13:27, 21. Mär. 2007 (CET)
In Rom neben den Kolluseum konnte man letztes jahr im sommer Ducebilder kaufen, in einer reiohe mit Che guevara und Johannes paul dem 2. hahahahahaha, wer will dem schicke ichdas bild...
Pah, ich war gerade erst am Gardasee in Urlaub. In Fasano (wo sich das Vittoriale degli Italiani befindet, ein Mahnmal italienischer Nationalisten, gibt es einen Kiosk, wo man Fahnen und sogar Badehosen mit Mussolini drauf kaufen kann. Wenn man die anhat, geht er soz. baden- sollte man kaufen, oder??? :-D (Juni 2007, CdW)
LucaLuca soll sich nicht kuenstlich wundern, tatsaechlich sind die Kioske voll von Devotionalien, insbes. Kalendern
- Echt? ich sehe nie welche. Offenbar geht es um Souvenirs für Touristen.... Nischenprodukte gibt es immer (Hitler-Wein ist ebenfalls zu googlen)--LucaLuca 18:50, 19. Aug. 2007 (CEST)
Dazu kann ich noch beitragen, dass Mussolinis Konterfei selbst in über 1000 Meter Höhe, bei den Tourishops auf dem Ätna zu finden ist. Davon abgesehen habe ich seinen Kopf (in nachmodelierter Art und Weise) aber auch in Catania gesehen. Fotos hätte ich davon auch anzubieten, sind aber nur so lala, da ich durch eine Fensterscheibe fotografiert habe. Den "Duce" erkennt man aber trotzdem. Und bitte keine Witze darüber, dass Sizilien nicht Italien wäre, wir sind auch Italiener. Glaube ich zumindest.--Doktorklug 15:50, 1. Okt. 2007 (CEST)
Kinder und Ehefrau
Die Hochzeit fand am 17. Dezember 1915 statt. Rachele gebar fünf Kinder:
Edda Mussolini (1. September 1910 - 8. April 1995, Ehefrau des italienischen Außenministers Galeazzo Graf Ciano)
Moment mal, da kann was nicht ganz stimmen. Das nächste Kind wurde im September 1916 geboren, das ist biologischer Weise möglich.
1) Edda kam als unehliches Kind zur Welt - im eher konservativen Italien zu schwer zu verstehen
2) Edda hatte eine andere Mutter als Rachele
3) Die Daten stimmen nicht zusammen
Leider besitze ich keine verfügbaren Quellen, aus denen ich näheres herausfiltern könnte.
Andrea1984--16:24, 19. November 2006 (CEST)
Sind Sie sicher, dass Edda eine andere Mutter hatte? Davon habe ich noch nie gehört. Wenn es stimmen sollte, dann war die aktuelle Beschreibung im Artikel mein Fehler. Aus den Quellen konnte man nicht erkennen, dass Rachele Mussolini nicht Eddas Mutter ist. Haben Sie den Namen der Mutter? Zu Punkt 1: Es hat zu jeder Zeit und in jedem Land uneheliche Kinder gegeben, so konservativ es auch war. So ungewöhnlich ist Eddas Geburt fünf Jahre vor der Heirat daher nicht. 89.51.148.102 16:26, 25. Nov. 2006 (CET)
Nun ja, dann wird es wohl möglich sein, dass Edda unehelich geboren wurde und dennoch die gleichen Eltern wie ihre Geschwister hatte.
1)2)3) stehen lediglich für Mutmaßungen meinerseits, die sich aus den Daten ergeben. Falls dem nicht so ist und Sie (du) Recht haben, sag' als Entschuldigung: Mea maxima culpa.
Im Übrigen: Im Wikipedia ist es unter den Mitglieder üblich, sich zu duzen. Doch dies sei' eher am Rande erwähnt ....
Andrea1984--12:11, 27. November 2006 (CEST)
Ok, dann sagen wir "du"! Ich denke schon, dass Edda die Tochter von Rachele ist, kann es aber nicht beweisen, da ich nie ein Buch über Mussolini gelesen habe. Vielleicht findet sich ja mal jemand, der genau über die Familie bescheid weiß. Wir werden sehen! 89.51.147.206 11:48, 28. Nov. 2006 (CET)
Edda ist natürlich die Tochter von Benito und Rachele. Sie hatten schlicht kein Geld für eine Heirat, damals. Und für einen echten Klassenkämpfer war so ein Papier ja auch wurscht. "At a congress of Forli Socialists in 1910 he (Mussolini) presented and carried a resolution....Socialists were enjoined to avoid religious marriage.. " Heikel wurden solche Dinge nur bei den reicheren Leuten.Sir Ivone Kirkpatrick: Mussolini.A Study in Power (New York 1964) S.45 "It was about this time that Mussolini married Rachelle Guidi, if the term can be applied to a union which was neighter sanctified in a church nor legalized in a registry office." --Ayesha 20:12, 23. Dez. 2006 (CET)
@Ayesha
Danke für die Info bezüglich Edda Mussolini. Ich freu' mich sehr darüber, da ich sie in meinen Recherchen (teils privat, teils für Studienzwecke) gut brauchen kann.
Sorry für meine späte Antwort.
Andrea1984--18:02, 10. Februar 2007 (CEST)
1. Weltkrieg + Verwundung
Mussolini nahm am 1. Weltkrieg teil und wurde dort verwundet. Leider ist mir über den Grad der Verwundung nichts näheres bekannt. Auch der Artikel gibt keine Informationen darüber.
Weiß jemand näheres ?
Andrea1984--14:45, 03. März 2007 (CEST)
Hallo Andrea, Mussolini wurde am 22.Februar 1917 von einer Minenwerfergranate, die irrtümlich im eigenen Graben explodierte, im Beinbereich verletzt. Die Verletzung war nicht lebensgefährlich, er mußte aber dennoch bis August 1917 im Spital verbleiben, weil zahlreiche kleinere Splitter erst nach Entzündungen erkannt und entfernt werden konnten. (gemäß Mussolini waren es in Summe 44 Stück). Quelle: Ivone Kirkpatrick: Mussolini. A study in Power (New York 1964) LieGrü --Motix 22:02, 3. Mär. 2007 (CET)
@Motix
Vielen lieben Dank für die rasche und kompetente Antwort. Ich freu' mich sehr darüber. Vielleicht hilft's mir ja was bei der Prüfung über den Faschismus.
Viele liebe Grüße
Andrea1984--22:36, 03. März 2007 (CEST)
Mussolinis Tod
Änderungen waren notwendig, weil einiges nicht stimmte/unklar war:
- Worüber wurde mit den Partisanen verhandelt ? Es wurde mit ihnen über eine ordnungsgemäße Gesamtkapitulation der Streitkräfte Mussolinis und seiner Regierung verhandelt
- Mussolini wollte nie nach Deutschland. Zunächst erklärte er auch nicht italienischen Boden verlassen zu wollen, wurde aber schließlich überredet (oder hat sich selbst entschlossen) sein Heil in der Schweiz zu suchen.
- Es wurden in Dongo keine deutschen Truppen festgenommen. Da die Partisanen nicht stark genug waren die Deutschen aufzuhalten, aber doch in der Lage waren notfalls eine für den Rückzug der Deutschen wichtige Brücke zu sprengen hatte man sich darauf geeinigt, dass die Deutschen nach einer Inspektion des Konvois (Suche nach versteckten Italienern) weiterfahren dürfen. Bei dieser Inspektion wurde Mussolini als deutscher Soldat verkleidet entdeckt.
mfg --Ayesha 18:30, 23. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe gehört, dass Mussolini kurz vor seinem Tod nach Russland gebracht wurde. Was hat man dort mit ihm angestellt? Wie hat man ihn überhaupt umgebracht? Gaston Boucher 21:24, 25. Jan. 2007 (CET)
- Er wurde zusammen mit seiner Geliebten am Comer See erschossen. Das mit Russland wär mir neu. (--Don Leut 15:02, 17. Feb. 2007 (CET))
DB : zu schreiben, Mussolini sei "ermordet" worden, ist ja wohl eine faschistische Luege
Film bei arte (s. Hauptseite)
Wiederholung des ersten Teils am 18.2.2007 [1] Austerlitz 88.72.3.90 17:08, 15. Feb. 2007 (CET)
- Giovanni Amendola und Giovanni Minzoni spielen in dem ersten Teil des Films eine nicht unerhebliche Rolle, ebenso wie Roberto Farinacci und der Kampf um bzw. in der Stadt Parma.
- Austerlitz 88.72.3.90 19:26, 15. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht können einige wikipedianerInnen, die den Film ansehen, zusammenwirken, um die bisher vorhandenen Informationen über Amendola, Minzoni, Farinacci und den erfolgreichen Kampf der Sozialisten in Parma zu erweitern. Austerlitz 88.72.2.216 13:10, 17. Feb. 2007 (CET)
Auf den Fahnen (der Squadristi?) war ein Totenkopf zu sehen. 88.72.2.216 13:12, 17. Feb. 2007 (CET)
Giovanni Minzoni kam in dem Film nicht vor, aber Guido Miglioli,[2]. 88.72.8.7 19:49, 18. Feb. 2007 (CET)
und Ettore Ovazza88.72.8.7 20:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Versuch: Guido Miglioli, Guido Miglioli
- Austerlitz -- 88.72.27.6 10:44, 23. Feb. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Phrood setzt Lösch-Marker No source since für Image:Squadristi.jpg
- no source (diff);
-- DuesenBot 23:25, 16. Feb. 2007 (CET)
Angebliche Tagebücher
Es sind ja jetzt angebliche Tagebücher von Mussolini in Italien aufgetaucht. Sie sollen zwar höchstwahrscheinlich gefälscht sein (das hatten wir in Deutschland ja auch schon), aber könnte man das nicht trotzdem in irgendeiner Form in den Artikel aufnehmen? --84.185.250.199 15:13, 17. Feb. 2007 (CET)
-im gegensatz zu Ciano hat Mussolini keine tagebücher geführt. ihm wurden allerdings während der Skorzeny-aktion tagebuchartige handschriftliche notizen entwendet, die er während seiner haftzeit geschrieben hatte. einige wenige seiten daraus, die von historischem interesse waren, konnten später dem OSS übergeben werden; der rest bestand im wesentlichen aus belanglosen, schwülstigen tiraden.--Ullipurwin 13:02, 21. Mär. 2007 (CET)
Soll über sie auch was drinstehen, in den angeblichen Tagebüchern? 88.72.8.7 10:46, 18. Feb. 2007 (CET)
Auf der Hauptseite steht: "Obwohl Mussolinis Geliebte Ida Dalser 1915 einen Sohn zur Welt brachte, heiratete er im selben Jahr Rachele Guidi (11. April 1890 - 30. Oktober 1979). Die Hochzeit fand am 17. Dezember 1915 statt."
Auf der italienischen Seite über Rachele steht: "Benito Mussolini sposò poi Rachele una prima volta con rito civile il 17 dicembre 1915 durante una degenza come ferito di guerra all'ospedale di Treviglio ed una seconda volta con rito religioso nel 1925, quando era ormai presidente del Consiglio."
In Bezug auf die Heirat heisst das, dass Mussolini und Rachele Guidi "zweimal" geheiratet haben, einmal zivilrechtlich (Standesamt) am 17.12.1915, und ein zweites mal nach religiösem Ritus (kirchlich) im Jahr 1925.
Ich werde das ergänzen, falls niemand etwas dagegen hat.
- Austerlitz 88.72.8.7 10:53, 18. Feb. 2007 (CET)
Ettore Ovazza
Bei google war nichts zu finden, deshalb habe ich es mit altavista versucht.
- Austerlitz -- 88.72.1.1 11:30, 22. Feb. 2007 (CET)
noch ein Link [11]; mittlerweile ist auch was bei google zu finden über Ettore Ovazza.
- Austerlitz -- 88.75.67.41 17:11, 15. Nov. 2007 (CET)
Flucht wohin?
In der englischen Wikipedia steht, Mussolini wurde erwischt auf dem Weg zu einem Flugzeug, das ihn nach Österreich bringen sollte. Im deutschen Artikel wollte er in die Schweiz. Welches davon ist wahr? Weiss man das überhaupt sicher?
- Ich habe die Quelle im Moment nicht, aber ich habe gelesen, er sei in Chiasso an der Schweizer Grenze zurückgeschickt worden. Von dieser Geschichte einer Flucht Richtung Österreich (Ostmark) lese ich heute zum ersten Mal, obwohl ich Italiener bin --LucaLuca 12:57, 23. Apr. 2007 (CEST)
Und er heiratete wen?
1910 starb der Vater. Im selben Jahr heiratet er Rachele Guidi, die Tochter der Lebensgefährtin seines verwitweten Vaters. Also wen jetzt? Gab es schon damals in Italien gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften? Das wäre wirklich revolutionär gewesen. Zumal in diesem Fall auch noch eine Dreiecksbeziehung vorgelegen haben muss. --Discipline 03:11, 20. Jul. 2007 (CEST)
- und wo versteckt sich in dem Satz die gleichgeschlechtliche Beziehung? - Wenn der Vater nach dem Tode seiner Frau (Mussolinis Mutter) eine Lebensgefährtin hat, und sein Sohn dann deren Tochter heiratet, wäre der einzige Skandal, darin die Heirat zwischen "Stiefgeschwistern".-- feba 16:35, 28. Okt. 2007 (CET)
- La famiglia e le amanti
Mussolini fu il primogenito di tre fratelli, Arnaldo ed Edvige.
Nel 1915, con rito civile, sposò Rachele Guidi, meglio nota come donna Rachele. Rachele Guidi era la figlia della nuova compagna del padre di Mussolini. Benito e Rachele si unirono successivamente con rito cattolico il 28 dicembre 1925.
- Austerlitz -- 88.75.87.79 17:21, 11. Nov. 2007 (CET)
noch ein Link, evtl. zur späteren Einarbeitung [12].
- Austerlitz -- 88.75.67.41 17:27, 15. Nov. 2007 (CET)
Arbëresh
sollte nicht erwähnt werden das er Arberesh war.....
Wer sagt das? --Gabbahead. 10:03, 8. Aug. 2007 (CEST)
Bild "Hitler und Mussolini unter den Peinigern Christi"
Mussolini hat den Vatikanstaat wiedererrichtet und ist deshalb vom Heiligen Stuhl unterstützt worden. Ihn unter die "Peiniger Christi" zu setzen ist eindeutig POV, ich habe das Bild gelöscht. gruss -- Uwaga budowa 14:57, 25. Aug. 2007 (CEST)
Ehrendoktorat der Universität Lausanne
Es fehlt der Hinweis, dass Mussolini 1937 Ehrendoktor der Universität Lausanne wurde. -- M.P. 09:55, 18. Sep. 2007
Hier
weitere interessante Angaben [13], noch einige über die Mutter von Mussolini, aber vermutlich kann ich diesen Text nach den wikipedia Bestimmungen nicht als Quelle auf der Hauptseite angeben. oder doch.
- Austerlitz -- 88.72.3.231 19:25, 17. Nov. 2007 (CET)