Zum Inhalt springen

Hethitische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 09:48 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die hethitische Sprache, auch Hithitisch, von den Hethitern selbst als nesili oder nesumnili bezeichnet, gehört zu den indogermanischen Sprachen und wurde vor allem im 2. Jahrtausend v. Chr. in Kleinasien geprochen. Sie verbreitete sich mit den Hethitern von den Balkanländern und an der Ostseite des Schwarzen Meeres vorbei nach Süden bis ins heutige Anatolien.

Hethitisch ist eng mit dem Luwischen und dem Pallaiischen verwandt.

Das Hethitische wurde erst durch Ausgrabungen im 20. Jahrhundert auf Tontafeln mit Keilschrift entdeckt, obwohl der Name der Hethiter schon aus der Bibel überliefert ist. Man hielt die Hethiter jedoch für ein Volk im Umkreis Palästinas.

Aus den Aufzeichnungen folgt, dass das Hethitische auch eine hoch entwickelte Literatursprache war. Die lange Zeit verbreitete Annahme, dass es sich beim Hethitischen um eine dem Etruskischen verwandte Sprache handelt, gilt heute als widerlegt.

Hethitologie Portal Mainz

Siehe auch: Emil Forrer