Zum Inhalt springen

Lexikologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 18:17 Uhr durch PasabaPorAqui (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ast:Lexicoloxía). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lexikologie ist innerhalb der Linguistik die Lehre von den Strukturierungen im Wortschatz.

Die erst seit den 1960er Jahren innerhalb der Linguistik eigenständig existierende Disziplin untersucht die Bestandteile einer Sprache (spezielle Lexikologie) oder von Sprache allgemein (allgemeine Lexikologie) und versucht, zwischen den einzelnen lexikalischen Bestandteilen (Morphemen, Wörtern und festen Wortgruppen) Beziehungen und Regeln festzustellen.

Die verwandte Lexikografie beschäftigt sich mit der Erstellung von Wörterbüchern und greift dabei auf lexikologische Ergebnisse zurück beziehungsweise liefert neue Informationen zur lexikologischen Untersuchung.

Weitere verwandte linguistische Disziplinen sind die Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie, Wortbildung, Phraseologie und Onomastik.

Literatur

  • Christine Römer, Brigitte Matzke: Lexikologie des Deutschen. Eine Einführung. 2. aktualisierte Auflage. Narr: 2005.
  • Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache 2. Auflage Niemeyer: 2002.
  • Michael Schlaefer: Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002.