Imperial College London
| Imperial College London | |
|---|---|
| Datei:Imperial logo.gif | |
| Motto | Scientia imperii decus et tutamen | 
| Gründung | 8. Juli 1907 | 
| Trägerschaft | staatlich | 
| Ort | London, Vereinigtes Königreich | 
| Kanzler | Sir Richard Sykes | 
| Studierende | 12.665 | 
| Mitarbeiter | 8.000 | 
| Website | www.imperial.ac.uk | 
Imperial College London ist eine prestigeträchtige britische Universität, die auf nunmehr über ein Jahrhundert Exzellenz zurückblicken kann. Es wurde 1907 im Londoner Stadtteil South Kensington gegründet. Seine Mission ist es, Bildung und Forschung der Weltklasse in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Medizin zu liefern, insbesondere in Hinsicht auf ihre Anwendung in Industrie, Handel und dem Gesundheitswesen. Das Imperial College hat vier Fakultäten: Ingenieurwissenschaften, Biowissenschaften, Medizin und Physik (im weiteren Sinne), ergänzt durch eine Business School und ist ein Mitglied der IDEA League. Der Rektor des College ist Richard Sykes.
Der Hauptcampus liegt südlich des Hyde Parks im Royal Borough of Kensington and Chelsea. Die nächstgelegene Station der U-Bahn London Underground ist South Kensington.
Geschichte

Das Imperial College wurde 1907 gegründet und ist durch einen Zusammenschluss des City and Guilds College, der Royal School of Mines, sowie des Royal College of Science entstanden.
Ende des letzten Jahrhunderts haben sich die medizinische Fakultät des St Mary's Hospital (1988), sowie das National Heart and Lung Institute (1995) und die medizinischen Fakultäten von Charing Cross und Westminster (1997) zur Imperial College School of Medicine zusammengeschlossen. Am 1. August 2000 schlossen sich das Wye College und das Kennedy Institute of Rheumatology mit dem College zusammen. Das Kennedy Institute wurde ein Bereich der medizinischen Fakultät und das Wye College ist nun bekannt als der Imperial College Wye Campus.
Ranking und Ansehen
Das Imperial gehört in den Rankings der britischen newspaper league tables durchweg zu den besten drei Universitäten. Die Sunday Times und der Guardian haben das Imperial beide auf den 3. Platz der UK Universitäten, lediglich hinter der Universität Cambridge und der University of Oxford, platziert. Die Financial Times sieht den MBA des Imperial Colleges weltweit auf Platz 47 (2006), nach dem 53. Platz 2005 und dem 75. Platz 2004. Im spezialisierten Entrepreneurship MBA Ranking der FT liegt das Imperial auf Platz 1 in Europa und Platz 3 in der Welt.
Es belegt im The Times Higher Education Supplement (2007) den 5. Platz unter den besten Universitäten der Welt. 2005 lag es in Europa auf Platz 1 für Ingenieurwissenschaften und IT, weltweit l sogar auf Platz 6 in der Biomedizin, Platz 10 in der Naturwissenschaft und Platz 5 in der Kategorie Technologie.[1]
Laut der Sunday Times erhielten Absolventen des Imperial College London 2005 die höchsten Einstiegsgehälter unter britischen Hochschulabsolventen ([2]).
Das alljährliche Academic Ranking of World Universities der Universität von Shanghai sieht das Imperial auf Platz 3 in Europa (2006)[3].
Im neuesten Top 100 Global University Ranking des New Yorker Nachrichtenmagazin Newsweek liegt das Imperial auf Platz 17[4].
Campus

Imperials Hauptcampus liegt im noblen Londoner Stadtteil South Kensington, in einer Gegend, die durch ihre hohe Dichte an kulturellen und akademischen Einrichtungen auch als Albertopolis bekannt ist. In seiner Nachbarschaft liegen das Natural History Museum, das Science Museum, das Victoria and Albert Museum, das Royal College of Music, das Royal College of Art und die weltbekannte Royal Albert Hall. Der South Kensington Campus nur 100 Meter vom Hyde Park entfernt. Praktisch jedes Gebäude ist über den Main Walkway erreichbar, dem zentralen Weg durch den dichtbesiedelten Campus. An ihm befinden sich auch der Junior bzw. Senior Common Room (vergleichbar mit einer Mensa für Undergraduates bzw. Postgraduates) sowie diverse Campusshops.
Das Imperial College hat zudem zwei weitere Universitätsgelände - in Silwood Park (bei Ascot) sowie bei Wye (nahe Ashford in Kent).
Neue Gebäude

Momentan werden weite Teile renoviert, vor allem im Hinblick auf die Hundertjahrfeiern 2007. Eine Spende von etwa €40m an das Imperial von seinem Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 ermöglichte die Errichtung eines neuen Gebäudes für die Management School, welche jetzt als Tanaka Business School bekannt ist. Architektonisch ist Foster and Partners am Werke. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus und wurde 2004 durch Queen Elizabeth II eröffnet.
Organisation
Imperial Fakultäten
Das Imperial ist in drei Fakultäten und fünf separate Departements aufgeteilt.
- Fakultät für Ingenieurwissenschaften: Aeronautik, Bioingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Informatik, Geowissenschaft und Geoingenieurwesen, Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Maschinenbau
 - Fakultät für Naturwissenschaften: unterteilt in Biowissenschaften: Biologie, Biomedizin, Zell- und Molekularbiologie; und Physikalische Wissenschaften: Chemie, Mathematik, Institut für mathematische Wissenschaften, Physik und Geschichte der Wissenschaft, Technologie und Medizin
 - Fakultät für Medizin: 'Division der klinischen Wissenschaften', 'Epidemiologie, öffentliche Gesundheitspflege und medizinische Grundversorgung', Forschung, 'Kennedy Institute für Rheumatologie', Medizin, National Heart and Lung Institute, Neurowissenschaft, 'Chirurgie, Onkologie, Fortpflanzungsbiologie und Anästhesie'
 - Tanaka Business School
 - Geisteswissenschaften
 - Graduate School of Engineering and Physical Sciences
 - Graduate School of Life Sciences and Medicine
 - Institut für biomedizinische Technik.
 
Imperial People
Bisher haben 14 ehemalige Imperial-Angehörige einen Nobelpreis gewonnen, zudem wurde einem weiteren Angehörigen die Fields-Medaille verliehen.
Sonstiges
2006 fand die Gedächtnisweltmeisterschaft im Imperial College statt.
Quellen
- ↑ Wikipedia's summaries: Top universities overall (worldwide); Top universities worldwide for technology; Top universities worldwide for science
 - ↑ Tabelle der Einstiegsgehälter in der Sunday Times vom 12. 9. 2004
 - ↑ Academic Ranking of World Universities 2006 der Universität von Shanghai
 - ↑ Newsweek vom 2. 8. 2006: Top 100 Global University Ranking
 
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
 - ICU Imperial College Union