Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion: Revolus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 18:20 Uhr durch Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) (Trikotgestaltung, Erstellung einer Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt geschützter Namensraum und berechtigte Benutzergruppe
Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier kann man mir gerne Hallo oder seine Meinung sagen. Ich würde mich natürlich auch über ein nettes Wort freuen!
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.

Benutzer:Revolus/DiskHinweis

Alte Diskussionen können im Archiv nachgelesen werden.

Vorlage:Stammbaum & Vorlage:Stammbaum (komplex)

Übe doch sonst hier, da hast du auch eine Kopie von Stammbaum der griechischen Götter als Oberseite ;) --darkking3 Թ 19:05, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hehe, danke. Bin aber gerade fertig geworden mit meinem Vorschlag. Habe mir auch eine Kopie geklaut. Man kann sie unter Benutzer Diskussion:Revolus/Vorlage:Stammbaum finden. Gruß, --Revolus Echo der Stille 19:10, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Revolus, ich hoffe, du konntest erfolgreich lernen ;-)

Gerade habe ich in der deutschen Wikiversity über einen Hinweise auf der Startseite unter "Im Blickpunkt" entdeckt, dass es dort jetzt DropDownMenues gibt.

Nach einem Blick auf die dort genannten Anwendungen denke ich, dass solche DropDownMenues auch im ZUM-Wiki sinnvoll wären.

Ein erster Versuch mit einer Seite Geschichte/Navigation im ZUM-Wiki hat mir klargemacht, dass wohl im ZUM-Wiki zuerst verschiedene Class-Definitionen (menue, meuetag, menuebox) installiert werden müssen, bevor ein DropDownMenu entstehen kann.

Wie installiere ich die Class-Definitionen? Und brauche ich noch mehr, damit tatsächlich DropDwonMenues im ZUM-Wiki angezeigt werden?

Gruß --Karl.Kirst 13:04, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Karl, eigentlich bin ich noch fleißig am Lernen, werde nur bei Änderungen an meiner Diskussionsseite informiert. Danke der Nachfrage, klappt ganz gut :-) Du musst eigentlich nichts weiter machen, als den Text http://de.wikiversity.org/w/index.php?title=Benutzer:Revolus/monobook.css&oldid=62664 nach ZUM:MediaWiki:Monobook.css zu kopieren. Du kannst mir ja mal bescheidsagen, ob es geklappt hat und wenn nicht, stehe ich mit Rat und Tat gern zur Seite. Gruß, --Revolus Echo der Stille 13:59, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Revolus! Es hat geklappt! Siehe: zum:Geschichte/Navigation. - Nur an den Einzelheiten muss ich jetzt noch feilen. - Gruß --Karl.Kirst 15:28, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nur eine Nachfrage: Auf der Seite zum:Geschichte/Navigation legt sich die Menuebox über den Artikelnamen, während dies bei v:de:Kurs:Mittelhochdeutsch/Navigation nicht der Fall ist (und dort auch noch ein umrandeter Hintergrund erscheint). Liegt dies an class="aussen"? Und wenn ja: Wie bekomme ich diese class-Definition ins ZUM-Wiki? - Sorry für die erneute Störung. --Karl.Kirst 15:42, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Revolus, ich habe aus der zum:MediaWiki:Monobook.css meine Auskommentierungen (mit <!-- -->) entfernt. Und jetzt ist die Darstellung des DropDownMenues so wie auch in der Wikiversity! - Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe! - Und viel Erfolg weiter beim Lernen!! --Karl.Kirst 20:52, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke, ich werde mir am Wochenende mal das ZUM-Wiki anschauen. Gruß, --Revolus Echo der Stille 10:01, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du hast ja schon einen Link korrigiert. - Ich bin ganz zufrieden mit den Möglichkeiten des DropDwonMenues im ZUM-Wiki. In meinem Firefox-Browser funktiert alles wunderbar. Aber jetzt stelle ich gerade in der Schule fest, dass im Internet Explorer zwar der Menuebalken angezeigt wird, aber die Untermenues nicht ausklappen. - Weißt du, ob man das ändern kann? --Karl.Kirst 14:00, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das geht leider nur mit Javascript. Der Internet Explorer hat einige "Eigentheiten" was die Interpretation von CSS angeht. Ich bin nur kurz am PC und dann heute nicht mehr, aber ich werde bis morgen versuchen ein kleines Skript für den IE zu schreiben. Gruß, --Revolus Echo der Stille 17:14, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das wäre natürlich toll! - Gruß --Karl.Kirst 21:08, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Offensichtlich hängt es von der Version des Internet Explorers ab:
  • Zu Hause habe ich den IE 7.0. Damit wird das DropDownMenu mit und ohne id="dd_menue" angezeigt.
  • In der Schule lässt sich im IE 6.0 auch mit id="dd_menue" das Menue imemr noch nciht ausklappen.
Gruß --Karl.Kirst 14:15, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hm, komplizierter als ich angenommen habe. Ich bleibe dran, kann aber leider noch nicht sagen, wann ich es fertig habe. --Revolus Echo der Stille 23:48, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin ja schon ganz glücklich, dass es im Firefox und in IE 7 funktioniert. - Wenn mehr möglich wäre, wär es toll; aber das ist ja nicht unbedingt eilig. - Danke für deine Bemühungen! --Karl.Kirst 10:03, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Trikotgestaltung, Erstellung einer Vorlage

Hallo Revolus, auf der Diskussionsseite des BC Marburg taucht die Frage auf, wie man ärmellose Trikots für Basketballvereine gestalten kann und wie man die Stutzen entfernt. Kannst Du da vielleicht helfen? Gruß --Die silberlocke 11:12, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ist es so okay? Gruß, --Revolus Echo der Stille 15:57, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Besten Dank, ich finde es super :-). Gruß -Die silberlocke 17:11, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

geschützter Namensraum und berechtigte Benutzergruppe

Guten Abend Revolus, mein Vorstand will einen "internen Bereich". Die Manuals habe ich gelesen, fürchte aber mit meinem mangelhaften Englisch nicht alles ganz verstanden zu haben. Deshalb die Nachfrage:

  1. ich gehe per ftp in "Local settings.php" und ergänze dort ganz unten die zwei Zeilen <$wgExtraNamespaces[100] = "ASVSintern";> und <$wgExtraNamespaces[101] = "ASVSintern_talk";>? Dadurch habe ich einen neuen Namensraum geschaffen?
  2. Wie erstelle ich nun eine neue BenutzerGruppe "Vereinsmitglied"?
  3. ich gehe per ftp in "Local settings.php" und ergänze dort ganz unten die Zeile <$wgGroupPermissions['ASVSintern']['Vereinsmitglied']['edit'] = true;>? Damit dürfen in ASVSintern alle Vereinsmitglieder editieren? Und dann für read und create je eine weitere Zeile?
  4. Wie ordne ich der neuen Benutzergruppe bestehende Benutzer zu?
  5. Wie sage ich der MediaWiki:Sidebar dass dort der neue Namensraum nur angezeigt werden soll, wenn sich ein Benutzer anmeldet, der der Nutzergruppe "Vereinsmitglied" angehört?
  6. Wie kann ich bei "Werkzeuge" einzelne Links selektv anzeigen lassen?
  7. Wie sage ich der "Suche" dass sie im internen Namensraum nichts zu suchen hat? (oder wenn dann nur für angemeldete Vereinsmitglieder?)

Gruss, --Markus 17:20, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten