Pontifikale
Ein Pontifikale ist ein liturgisches Buch mit Anleitungen und Texten für Rituale in der katholischen Kirche, die von einem Bischof durchgeführt oder geleitet werden. Als Ergänzung dazu gibt es das Caeremoniale episcoporum.
Geschichte
Das Pontifikale des Römischen Ritus entwickelte sich schrittweise zwischen dem 5. und 13. Jh., zum großen Teil ausserhalb der Stadt Rom. Es gab lange nicht das Pontifikale, sondern es wurden in der Kirchengeschichte für die Bistümer verschiedene Pontifikalien verfasst.
In historischen Pontifikalien finden sich Anleitungen für die Durchführung der niederen und höheren Weihen und anderer gottesdienstlicher Handlungen durch den Bischof. Diese sind unter anderem: Weihe der Mönche und konsekrierten Jungfrauen (meistens Nonnen), Aufnahme in den Klerus durch Tonsur, Bestellung von Ostiariern, Akolythen, Lektoren, Exorzisten, Subdiakonen, Diakonen, Priestern, des Bischofs, des Abtes, der Äbtissin, der Konsekration von Kirchen, Altären, Klöstern, Königen (Königskrönung), der liturgischen Öle (für Salbungen) usw.
Viele alte Pontifikalien sind prächtig ausgestaltet und heute eine antiquarische Kostbarkeit.
Der erste Druck eines Pontifikales erfolgte 1485 durch Agostino Patrizi Piccolomini, eine erste päpstliche Ausgabe 1596 durch Papst Clemens VIII.. Sie umfasst drei Bücher. Buch I enthält die Ordinationen und Segnungen von Personen, Buch II die Sachbenediktionen, Buch III beschreibt die wichtigsten bischöflichen Funktionen, die mit dem Liturgischen Jahr verbunden sind. Das 1. und 3. Buch blieben bis zum Zweiten Vatikanum weitgehend unverändert; für die Editio typica emendata von 1961/62 wurden freilich außer Gebrauch geratene Formulare, z. B. die Königskrönung, gestrichen. Das 2. Buch ließen - noch vor der jüngsten Liturgiereform durch das Zweite Vatikanum - die Päpste Pius XII. und Johannes XXIII. erheblich verändern und vereinfachen.
- M. Sodi (Hrsg.): Il Pontificalis liber di Agostino Patrizi Piccolomini e Giovanni Burcardo (1485). Edizione anastatica, introduzione e appendice. Libreria editrice Vaticana, Città del Vaticano 2006. ISBN 8820976196.
- M. Sodi - A. M. Triacca (Hrsg.): Pontificale Romanum. Editio Princeps (1595-1596). Edizione anastatica, introduzione e appendice. Libreria editrice Vaticana, Città del Vaticano 1997.
- Pontificale Romanum. Editio juxta typicam. Reimpressio editionis juxta typicam anno MCMLXII publici juris factae, partibus praecedentibus editionis ab illa omissis, 1962
Gegenwart
Heute ist das Pontificale Romanum, das in mehrere Bände unterteilt ist, für die Liturgie der bischöflichen Sakramente und sonstigen Feiern verbindlich festlegt. Grundlegend ist jeweils die lateinische Originalfassung, gottesdienstlich gebraucht werden meistens Übertragungen in die jeweilige Landessprachen.
- Pontifikale I, Erstdruck 1989, aktueller Stand 1994: De Ordinatione Episcopi, Presbyterorum et Diaconorum, Ordination des Bischofs, der Presbyter (Priester) und der Diakone
- Pontifikale II, Erstdruck 1970, aktueller Stand 1994:
- Ordo benedictionis Abbatis et Abbatissae, Die Segnung des Abtes und der Äbtissin
- Ordo consecrationis virginum, Die Jungfrauenweihe
- Pontifikale III, Erstdruck 1972, aktueller Stand 1994: De institutione Lectorum et Acolythorum, de admissione inter candidatos ad Diaconatum et Presbyteratum, Die Beauftragung der Lektoren und der Akolythen, Die Aufnahme unter die Kandidaten für Diakonat und Priesteramt
- Pontifikale IV:
- Erstdruck 1977, aktueller Stand 1994: Ordo dedicationis ecclesiae et altaris, Die Weihe der Kirche und des Altares
- Erstdruck 1983, aktueller Stand 1994: Ordo benedicendi oleum catechumenorum et infirmorum et conficiende chrisma, Die Segnung des Katechumenenöls und Krankenöls sowie die Weihe des Chrisams