Lineage II
Lineage II | |||
Entwickler | NCsoft | ||
---|---|---|---|
Publisher | NCsoft | ||
Veröffentlichung | 1. Oktober2003 (Südkorea). 28. April2004 (Nordamerika) | ||
Plattform | Windows | ||
Genre | MMORPG | ||
Spielmodus | Multiplayer | ||
Steuerung | Tastatur, Maus (EDV) | ||
Systemvoraussetzungen | 800 MHz Pentium III CPU, 256M RAM, GeForce 2 | ||
Medium | Download, CD | ||
Sprache | koreanischVorlage:Flagicon Englisch Vorlage:Flagicon | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | Spieler insgesamt: 2.250.000 (weltweit) |
Lineage II: The Chaotic Chronicle ist ein Fantasy-MMORPG. Es ist nach seiner Veröffentlichung am 1. Oktober 2003 sehr populär geworden und hat 2,25 Millionen Abonnenten weltweit.[1]
Übersicht
Lineage II spielt in einer am Mittelalter angelehnten Welt mit mehreren Städten und Inseln. Im Spiel entscheidet man sich für einen Charakter, den man dann in der Spielwelt ausbildet, ausrüstet, erweitert und kämpfen lässt. Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Rassen und je zwei Geschlechter: Menschen, Elfen, Dunkelelfen, Zwerge und Orks. Für einen von insgesamt 31 Berufen entscheidet man sich im Laufe des Spieles. Je nach Rasse stehen ab Level 20, 40 und 76 unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl. Die grundsätzliche Entscheidung für eine Magier- oder Kämpferklasse trifft man bereits bei der Charaktererstellung. Übrigens gibt es noch einige Information über die MenschenRasse: Die Menschen sind die bevölkerungsreichste Gemeinschaft des Kontinents, und so wundert es nicht, das man ihnen fast überall begegnen kann. Zwar gibt es zahlreiche verschiedene Abstammungen, aber doch haben alle Menschen, unabhängig von Familie und besiedelter Region, den selben Ursprung.
Auch wenn viele Menschen sich enorme Mühe geben es zu vertuschen oder zu verleugnen, sie wurden von Gran Kain, dem Gott der Zerstörung, mit der Hilfe der anderen Götter erschaffen. Von jedem Element, das die Götter ihren Kinder gaben, besitzen sie den die übrig gebliebenen Teile, woraus sich ihre Seelen formen. So haben sie keine besonderen Fähigkeiten, bis auf ihre Anlage sich anzupassen und zu lernen. Schließlich und mit großen religiöse Veränderungen, machte Shuniman Einhasad, anstatt dem Gott Gran Kain, zur Göttin der Menschen. Mythos und Geschichte wurden geändert und die, die schwarze Magie ausübten, wie auch Gran Kains Anhänger, wurden verachtet. Die religiösen Veränderungen wurden von Generation zur Generation beibehalten und schließlich dachten alle Menschen dass Einhasad, die Göttin des Guten, ihr Schöpfer war und Gran Kain der Gott des Bösen.Doch es gab Gruppen, die ihrem Gott treu blieben und so spaltet sich das Lager der Menschen in zwei: Die Rechtschaffenen und Edelmütigen, die Einhasad folgen und die Finsteren und Niederträchtigen, die Gran Kain folgen. Durch den Einfluss von Magie, welche dem Menschenvolk durch die Elfen beigebracht wurde, wuchs und gedieh das Reich der Menschen und es wurden mächtige Königreiche wie Elmore-Aden und Perios erschaffen, und so gelang es dieser Rasse die Herrschaft über den Kontinent an sich zu reißen und größten Einfluss auf das Geschehen in der Welt zu gewinnen.
Das Volk der Menschen behauptet von sich selbst die schönste aller Rassen zu sein, da ihr Antlitz nach dem Ebenbild der Göttin Einhasad geschaffen wurde, tatsächlich können eher die Elfen diese Ehre in Anspruch nehmen. Sie haben einen starken Körperbau sind aber kleiner als ein Ork. Sie sind sehr geschickt, können aber nie die Fingerfertigkeit und Eleganz eines Elfen erreichen. Menschen sind gut geschult im Umgang mit Maschinen und Technik, im Vergleich zum Volk der Zwerge sind sie allerdings viel unbeholfener.
PvP
Player vs Player.Auch wenn das Hauptaugenmerk von Lineage II auf PvP liegt, hat NCsoft diverse Mechanismen implementiert, die z. B. das so genannte looten (also die Aneignung von Gegenständen, welche sich im Backpack des getöteten Spielers befinden) verhindern. Des Weiteren hat jede Tötung eines Spielers negative Auswirkungen auf das Karma des Mörders. Durch das Karma wird man von Stadtwachen angegriffen und kann von anderen Spielern getötet werden, ohne das diese Karma bekommen. Durch Sterben und Mobkilling (anderes Wort für Jagen) wird dieses abgebaut. Zusätzlich gibt es PvP-Arenen, welche für alle Spieler frei betretbar sind, wo Spieler gegen andere Spieler kämpfen können. Neu ist, dass man seit dem Interlude-Update andere Spieler, ähnlich wie bei World of Warcraft, zu einem Duell herausfordern kann. Dabei gehen keine wertvollen Exp-Punkte verloren.
Clan
Es ist möglich innerhalb des Spiels einen Clan zu gründen und sich somit mit Leuten zusammenzuschließen. Mehrere Clans können dann eine Allianz bilden und es ist auch möglich Kriege unter verfeindeten Clans zu führen. Dies ist wichtig um zum Beispiel an Castle-Sieges (Burg-Belagerungen) teilzunehmen. Es gibt ein sogenanntes Clan-Level, welches z.B. durch bestimmte Clan-Quests erhöht werden kann. Das Clan-Level bestimmt dann die maximale Mitglieds-Zahl sowie zum Beispiel die Möglichkeiten, an Belagerungen teilzunehmen oder eine Allianz zu gründen.
Ingame Kommunikation
Innerhalb von Lineage II gibt es mehrere Möglichkeiten der Kommunikation. Die am häufigsten genutzte Variante ist wohl das integrierte Chatsystem, welches in mehrere Channels aufgeteilt ist. Private Nachrichten werden geflüstert oder in einer Party mit Hilfe des Party-Channels besprochen.
Außerdem kann man mit Leuten welche man in seiner Freundes-Liste hat in einem eigenen Chat-Fenster kommunizieren.
Weiters ist ein Spielinternes MSN verfügbar mit dem man auch mit Leuten außerhalb des Spiels kommunizieren kann.
Chronicles
Große Updates werden von NCsoft jedes halbe Jahr veröffentlicht und als Chronicle bezeichnet. Mit jedem Chronicle entwickelt sich die Geschichte im Spiel weiter und es kommen neue Inhalte (unter anderem Erweiterungen der Weltkarte) dazu. Während den Entwicklungen an Chronicles 5: Oath of Blood gab es verschiedene Hinweise Seitens NCSoft für einen Abbruch der geplanten 12 Chronicles. Im November 2006 kamen dann jedoch erneut Geruechte auf verschiedenen Foren um eine sechste Chronicle auf, welche sich jedoch als falsch erwiesen haben, da nun offiziell 'Chaotic Throne: Interlude' angekündigt wurde, welches seit April auf den offiziellen Servern spielbar ist.
Open Beta Test "Prelude"
Chronicle 1: Harbringers of War
Das erste Chronicle erschien im Juni 2004 und brachte die Belagerungen von Burgen mit sich. Spieler/Clans können seitdem Besitzer von Burgen werden und Steuern von bis zu 15 % in der Region erheben.
Chronicle 2: Age of Splendor
Chronicle 3: Rise of Darkness
Chronicle 4: Scions of Destiny
NCsoft Europe hat Chronicle 4: Scions of Destiny veröffentlicht. Die Erweiterung fügt Lineage II: The Chaotic Chronicle 800 Megabytes an neuen Inhalten und Features hinzu. Das damit zu den größten der gesamten MMO-Industrie zählende Addon wird derzeitigen Abonnenten von Lineage II kostenlos zur Verfügung gestellt.
Chronicle 4 bereichert Lineage II mit mehreren neuen Features, darunter Rune und Goddard, zwei Jagdgebiete für Charaktere der höheren Stufen, eine neuen Burg in Goddard, an deren Eroberung sich die Spieler versuchen können, der fast unsichtbare Feuerdrache Valakas und ein Fischereisystem, das Spielern eine profitable Aktivität außerhalb des Kampfgeschehens bietet. Außerdem wartet Chronicle 4 mit einer Reihe weiterer Features für Charaktere der höheren Stufen auf, darunter einem dritten Klassentransfer, bei dem sich Spielern, die Stufe 76 erreichen, weitere, noch mächtigere und nützliche Fertigkeiten erschließen. Des Weiteren wird mit Chronicle 4 auch ein „Helden- und Adelssystem" vorgestellt, bei dem Spieler der Stufe 75 ihre Kräfte in der großen Olympiade messen können, einer extremen PvP-Herausforderung, bei der der Gewinner mit dem Heldentitel ausgezeichnet wird und mit neuen, mächtigen Waffen sowie einer Heldenaura belohnt wird.
Chronicle 5: Oath of Blood
Oath of Blood erweitert Lineage II um Inhalte. So wurde unter anderem von NCSoft die Map vergrößert. Des Weiteren wurde das maximale Level, das ein Spieler erreichen kann, auf Lvl 80 angehoben.
The Chaotic Throne: Interlude
Der Name des neuen Kapitels wurde am 12. Oktober 2006 bekannt gegeben. Der Name "Lineage 2: The Chaotic Throne" verweist auf das Ende der "Chronicle" und auf eine einhergehende Einführung der "Throne". Offiziell wurde nun bestätigt, dass der Öffentliche Test Server im März 2007 online geht und der Client im April auf die offiziellen Server übertragen wird. Interlude ist in Korea bereits seit Dezember 2006 auf den offiziellen Servern spielbar.
Rund 60 neue Fähigkeiten werden hinzugefügt, 51 davon sind für die Level 76+ und 9 davon für die Level 55+ bedacht. Des Weiteren wurden die Funktionsweisen bestimmter Fähigkeiten überarbeitet und verändert.
Features : Interlude wird einige neue Features einführen, wie z.B. die Festungen. Festungen entsprechen den Burgen, sind aber für kleinere Clans gedacht. Außerdem wird ein Duell-System eingeführt, welches spannende "1 und 1" Wettkämpfe, sowie Gruppen basierte Kämpfe verspricht ohne dabei gesammelte Erfahrungspunkte zu verlieren. Außerdem eine Erweiterung der Karte, Primeval Island (eine Insel bevölkert von Dinosauriern), und eine vielzahl an neuen Hair Accessories (Masken usw.).
Chaotic Throne 1: The Kamael
Mit April wurde bereits das nächste update bekannt, welches gegen November 2007 auf die offiziellen Server geladen werden soll. Fans sprechen von Chronicle 7, mit der bisher größten Veränderung des Spiels.
Hauptaugenmerk liegt hierbei auf eine 6. Rasse die für jeden spielbar wird, genannt Kamael. Sie stellen gefallene Engel dar mit einem (!) Flügel. Kamael werden als einzige Rasse die 3 zusätzlich neu erscheinenden Waffengattungen effektiv einsetzen können, Armbrust, Langschwert und Rapier. Abgesehen davon besitzen sie voraussichtlich die passiven Fertigkeiten für Seelenraub und sind in der Lage, die momentane Umgebung für den Kampf zu nutzen, wie auch Fallen zu stellen.
Erste Vorstellungvideos und Informationen stehen bereits auf der koreanischen Lineage 2 Seite zur Verfügung, und mit Ende April wurden einige Quests auf die Server übertragen, die den Spielern jetzt schon ermöglichen die Hintergründe dieser neuen Rasse zu erforschen.
Der Charakter
Spieler können bis zu sieben Charaktere pro Server und Account spielen. Indem sie Monster töten, bekommen sie Exp und SP, mithilfe welcher sie ihren Charakter weiterentwickeln können, sowohl, was die Fähigkeiten (Skills) als auch den Level betrifft. Mit Chronicle 5 wurde das maximal erreichbare Level auf 80 gesetzt.
Rassen und Klassen
Der Spieler kann sich bei der Charaktererstellung eine von fünf Rassen auswählen (Mensch, Zwerg, Elf, Dunkelelf, Ork), was Auswirkungen auf sein Spiel hat. Des Weiteren gibt es pro Rasse die Auswahl zwischen Magiern und Kämpfern (Eine Ausnahme bilden die Zwerge, bei denen es nur Kämpfer gibt).
Menschen
Menschen in Lineage II sind ähnlich den Menschen in der realen Welt. Des weiteren dominieren sie die Spielwelt und stellen die größte Rasse dar. Menschen sind die ausgeglichenste Rasse und haben die größte Auswahl bei den Klassen. Sie nutzen sowohl weiße als auch schwarze Magie um ihre Ziele zu erreichen.
Elfen
Elfen auch genannt Lichtelfen haben das größte Geschick und sind auch magisch sehr begabt, beschränken sich jedoch auf "gute" Magie (beinhalten Elementarschaden Wasser). Elfenmagier zaubern sehr schnell und heilen effizient. Mit ihren Bogenschützen (Silver Ranger - Moonlight Sentinel) haben sie eine starke Fighter Klasse die einem Menschen mehr als ebenbürtig ist.
Dunkelelfen
Dunkelelfen folgen noch immer ihrer Göttin Shillien, welche verbannt wurde. Sie sind sehr ähnlich den Lichtelfen, abgesehen davon das sie nicht auf den dogmatischen Ansatz guter Magie verharren. Durch den Verlust dieser Reinheit büßen sie zwar an Geschick und Schnelligkeit den Lichtelfen gegenüber ein, sind dafür allerdings stärker was ihre Zauber angeht.
Orks
Ork Kämpfer sind die stärksten und brutalsten von ganz Aden, wo sie wüsten bleibt nichts wie es war. Ihre Magier sind ansich Schamanen, sie besitzen hauptsächlich Zauber um gleich viele Gefährten zu stärken, jedoch sind sie auch nicht zu verachtende Gegner aufgrund ihrer angeborenen physischen Stärke und der Fähigkeit dem Feind effektiv Leben zu entziehen.
Zwerge
Die Händler und Mechaniker von Aden. Sie gehen entweder den Weg eines geschickten kleinen Schatzsuchers, der verkauft was immer er findet, oder den eines Schmiedes. Als Schmied kann er die Schätze der anderen Zwerge benutzen um teure Waffen und Rüstungen zu schmieden, und diese zu verkaufen, er ist allerdings auch selbst ein zäher Kerl der in Burgbelagerungen gerne gesehen ist, da er riesige Kampfmaschinen bauen kann.
Freeshards
In der zweiten Hälfte von 2004 wurde der Code der offiziellen Lineage-II-Server geleakt, so dass Spieler nun kostenlos auf so genannten Freeshards spielen konnten, indem sie bestimmte Dateien des Windows-Systems und von der Lineage II-Installation veränderten oder austauschten. Diese L2 Server werden als L2Off Server bezeichnet, da sie mit von den offiziellen Server gestohlener Software betrieben werden. Jedoch begeben die Spieler sich damit in eine rechtliche Grauzone, da dieses Vorgehen einen Verstoß gegen die EULA darstellt. Bis heute sind jedoch keine nennenswerten rechtlichen Sanktionen gegen Spieler bekannt.
- Am 16. November 2006 wurde einer der größten Lineage-II-Freeshards "L2Extreme" vom FBI geschlossen.
- Am 20. November 2006, veröffentlichte NCSoft eine offizielle Pressemitteilung, aus der die Beteiligung am FBI Unternehmen hervorgeht, und die das Vorgehen bekräftigt. Des Weiteren wurde diese Meldung auf der offiziellen Seite von Lineage 2 veröffentlicht.
- Am 21. November 2006, sandte NCSoft vielfach Unterlassungs-Warnungen an private Server aus, die ihren Source-Code illegalerweise benutzen.
Es existieren mehrere Emulationen des Lineage-II-Servers, die ohne gestohlenen Code auskommen und daher an sich legal betrieben werden können. Jedoch müssen bei manchen von ihnen Veränderungen am Client vorgenommen werden, wodurch wiederum ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen entsteht.
Botting
Wie bei anderen MMORPGs auch, gibt es für Lineage II diverse externe Programme, die entweder den Spieler unterstützen oder sogar für ihn spielen. Solche Programme sind auf den offiziellen Servern verboten und es werden regelmäßig Spieler, welche Bots benutzen, gebannt. Eines der bekanntesten Bot-Programme ist L2Walker. Dieser ist in einer "Ingame", sowie in einer "Outgame"-Version zu finden. In der Outgame Version ist es dann nicht einmal notwendig einen Lineage2-Client zu besitzen. Der Bot unterstützt alle erdenklichen Features des Spiels. Dazu zählt zum Beispiel eine Option zum automatischen Angeln, sowie das automatische Schmieden von Gegenständen. Man begibt sich bei Nutzung eines solchen Bot-Programmes in eine rechtliche Grauzone.
Quellen
- ↑ Times Online: Artikel zu World of Warcraft
Weblinks
Offiziell