Zum Inhalt springen

Institut für Auslandsbeziehungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 16:08 Uhr durch 85.178.86.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist eine vom Auswärtigen Amt geförderte Einrichtung für den internationalen Kulturaustausch mit Sitzen in Stuttgart und Berlin.

Die Aufgaben bestehen unter anderem im "Dialog der Zivilgesellschaften" sowie der "Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen".

Das ifa veranstaltet weltweit Ausstellungen deutscher Künstler und Künstlerinnen, fördert Ausstellungen und vergibt Stipendien. In Stuttgart und Berlin existieren ifa-Galerien, in denen internationale Kunstausstellungen stattfinden.

Die Zeitschrift Kulturaustausch wird vom ifa herausgegeben und informiert ebenso wie ein Internetportal über die "auswärtige Kulturpolitik in Deutschland".

Das ifa entsendet alljährlich Redakteure und Kulturmanager zur Unterstützung von Institutionen der deutschen Minderheiten in Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und GUS-Staaten.