Zum Inhalt springen

Captain Hollywood

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 16:00 Uhr durch 62.143.40.173 (Diskussion) (Änderung 39055946 von Björn Bornhöft (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Captain Hollywood Project war eine Dancefloor-Formation, die 1991 zusammen mit dem ehemaligen Twenty-4-Seven-Rapper Tony Dawson-Harrison alias Captain Hollywood gegründet wurde.

Entstehung

Nach einem Streit mit den Produzenten Ruud Van Rijen, verließ Dawson-Harrison 1990 Twenty 4 Seven, direkt nach der Veröffentlichung des Debüt-Albums Street Moves. Kurz darauf veröffentlichte er das Solo Album Do That Thang, welches sich jedoch nur wenig verkaufte. Es folgten die beiden Single-Auskopplungen Do That Thang und Shirley. 1992 traf er die Produzenten Thorsten Adler, Michael Eisele und Thomas Keil, mit denen er das Captain Hollywood Project gründete. Im selben Jahr stieß auch noch die Sängerin Nina hinzu. Zeitgleich wurde Susanne Foecker als Managerin verpflichtet. Erst durch die Kontakte der Managerin wurde More and More zum Erfolg.

Veröffentlichungen

Mit den Eurodance-Singles More and More und Only With You hatte das Captain Hollywood Project 1992/1993 internationalen Erfolg. Beide Titel waren große Hits in Europa. Das Debüt-Album Love Is Not Sex verkaufte sich in Europa 400.000 mal. Es enthielt neben More and More und Only With You die Auskopplungen All I Want und Impossible.

1995 folgte die Veröffentlichung des zweiten Albums, Animals Or Human. Es war nicht so erfolgreich wie das Debüt-Album, aber verkauft sich immerhin noch 200.000 mal. Nina verließ die Gruppe, um sich einer Solokarriere zu widmen. Sie wurde ersetzt durch Petra. Das Album enthielt die drei Singles Flying High, Find Another Way; und The Way Love Is.

1996 kam das dritte Album The Afterparty heraus, das mit einer Namensänderung einherging. Der Beiname „Project“ wurde beiseite gelassen und der Name war fortan nur noch „Captain Hollywood“. Die Singleauskopplungen daraus waren Over And Over, Love And Pain und The Afterparty. Im Vergleich zu den ersten beiden Alben waren dieses Album und die dazugehörigen Auskopplungen jedoch Flops. 1997 löste sich die Gruppe auf.

Weitere Entwicklung

Tony Dawson Harrison war weiterhin als Produzent tätig und produzierte zusammen mit dem Toningenieur N. Mass im Jahr 2000 die Gruppe O-Town (MTV Casting Band) aus Orlando.

2001: Captain Hollywood veröffentlicht nach 6 Jahren wieder eine Single unter seinem eigenen Namen namens "Danger Sign". Danach verließ Harrison Deutschland.

2003: Captain Hollywood ist zurück in den Charts mit einem Remake von "Axel F 2003." Er veröffentlichte ihn unter dem Namen "Murphy Brown vs Captain Hollywood und erreicht Platz 17 in den deutschen Charts. Forciert durch diesen Erfolg, tat er sich mit Boom Boxx (Alex, Jesse und Max) zusammen und veröffentlicht seinen alten Hit "Flying High" im aktuellen 2003'er Gewand. Harrison etablierte die Firma Skreemrecords in Deutschland und leitete deren deutsche Geschäftsstellenvertretung (Köln/Düsseldorf) und betreute die Boyband 3rd Wish. Die Firma wurde an der Börse mit dem Kürzel SKRM gehandelt. Inzwischen ist die Firma umbenannt in Skreem Interaktive.

2006 verriet er in einen Interview das er als "Captain Hollywood" keine Platten mehr veröffentlichen möchte. "Ich hatte eine tolle Zeit und eine tolle Karriere und bin sehr zufrieden damit", erklärt er.

Tony Harrison lebt jetzt wieder in den USA/Florid/Orlando. 2007 hat er seine Freundin, welche er in Düsseldorf kennengelernt hat, geheiratet. Im August 2007 ist Tony Harrison nach Deutschland zurückgekehrt um Justin Martin, den ehemaligen Sänger der Gruppe 3rd Wish, einen Plattenvertrag bei Sony/BMG zu besorgen.

November 2007: Tony ist President/CEO bei Skreemrecords in den USA.

Diskografie

Singles

Jahr Name Chartposition Interpret Album
D A CH GB
1990 I can't stand it 3 2 2 7 Twenty 4 Seven feat. Capt. Hollywood Street moves
1990 Are you dreaming? 16 22 4 17 Twenty 4 Seven feat. Capt. Hollywood Street moves
1992 More and more 1 3 3 23 Captain Hollywood Project Love is not sex
1993 Only with you 4 5 5 61 Captain Hollywood Project Love is not sex
1993 All I want 22 25 30 - Captain Hollywood Project Love is not sex
1993 Impossible 12 15 18 29 Captain Hollywood Project Love is not sex
1993 Piece Of My Heart 8 ? ? ? Intermission feat. Captain Hollywood -
1995 Flying high 18 10 15 58 Captain Hollywood Project Animals or human
1995 Find another way 22 19 25 - Captain Hollywood Project Animals or human
1995 The way love is 71 - - - Captain Hollywood Project Animals or human
1996 Over and over 45 35 - - Captain Hollywood The afterparty
1996 Love and pain 50 - - - Captain Hollywood The afterparty
1996 The afterparty - - - - Captain Hollywood The afterparty
2001 Danger sign 61 - - - Captain Hollywood
2003 Axel F 2003 18 - - - Murphy Brown vs. Captain Hollywood
2003 Flying high 44 - - - Captain Hollywood

Alben

Jahr Name Chartposition Interpret
DE AT CH
1990 Street moves - - 25 Twenty 4 Seven feat. Capt. Hollywood
1993 Love is not sex 9 15 9 Captain Hollywood Project
1995 Animals or human 42 - 41 Captain Hollywood Project
1996 The afterparty - - - Captain Hollywood