Zum Inhalt springen

Eclipse (Pferd)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 14:31 Uhr durch 91.42.76.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eclipse

Eclipse (* 1. April 1764; † 27. Februar 1789) war ein englisches Rennpferd. Der Fuchshengst sollte ein Stammvater der Pferderasse Englisches Vollblut werden. Seine Schulterhöhe (Stockmaß) betrug circa 1,60 m - nach englischem Maß 63 Inches - für damalige Verhältnisse eine großes, heute ein kleines Rennpferd.

Vor- und Nachfahren

Eclipse stammt von Marske a.d. Spiletta von Regulus. Marske hatte die Jockey Club Pate (100 Guineas) gewonnen, galt aber nicht als das beste Rennpferd seiner Generation, Spiletta hat kein Rennen bestritten. Der Ur-Großvater mütterlicherseits (fachsprachlich: der dritte Vater in mütterlicher Linie) war einer der Urväter der englischen Vollblüter: Godolphin Barb. Direkter väterlicher Ahn war Darley Arabian.

Wieviele Fohlen Eclipse zeugte, ist unklar. Die Zahlen reichen von 335 über 344 bis zu 400. Sicher ist aber, dass seine direkten Nachkommen in England 862 Rennen im Werte von 158.047 £ gewannen, eine nach heutigem Geldwert immens hohe Preisgeldsumme. Drei seiner Nachkommen gewannen das Derby. Allerdings war er nie das Champion-Vaterpferd von England, in dieser Wertung belegte er 11x den zweiten Platz, zumeist hinter Herod. Heute stammen aber über 90 % aller lebenden Vollblüter in direkter männlicher Linie von Eclipse ab, in kompletten Stammtafeln dieser Pferde erscheint er jeweils einige 100.000 Mal. Hingegen sind die männlichen Linien von Herod und Matchem, zu Eclipse Lebzeiten die erfolgreicheren Vaterpferde, fast ausgestorben, diese Hengste sind dennoch in dem kompletten Stammtafeln heutiger Vollblüter ähnlich häufig wie Eclipse vorzufinden.

Die bedeutendsten gemeinsamen Merkmale seiner Nachkommen waren Reizbarkeit, aber auch Speed und Frühreife - insofern war er nach heutigen züchterischen Maßstäben schon ein sehr moderner Vererber.


Leben

Eclipse erhielt seinen Namen nach der an seinem Geburtstag (wie von Nicole Lepaute vorher berechnet) auftretenden ringförmigen Sonnenfinsternis (engl. eclipse „Sonnenfinsternis“).

Gezüchtet wurde Eclipse vom englischen Herzog von Cumberland Wilhelm August, zweiter überlebender Sohn von König Georg II. Eclipse wurde nach dem Tod des Herzogs (1765) an den Züchter William Wildeman für 75 Guineas verkauft. Nach seinem zweiten Sieg in einem Rennen (Mai 1769) zeigte der irische Abenteurer Colonel Dennis O'Kelly großes Interesse und kaufte Eclipse in zwei Schritten (50 Prozent im Juni 1769 für 650 Guineas, 50 Prozent im April 1770 für 1.100 Guineas). Ab 1771 bestritt Eclipse keine Pferderennen mehr, da niemand mehr auf ein anderes Pferd wetten wollte, sobald er an der Startstelle eines Rennens erschien. Von nun an wurde er in der Zucht eingesetzt.

Eclipse starb im Alter von 25 Jahren an den Folgen einer Kolik. Bei seiner Autopsie wurde ein ungewöhnlich großes Herz entdeckt. Sein präpariertes Skelett ist heute im Nationalen Pferdemuseum in Newmarket zu sehen. Die Authentizität des Skeletts ist allerdings umstritten. Man vermutet, dass es sich nur teilweise um Originalknochen handelt.

Leben als Rennpferd

Am 3. Mai 1769 nahm Eclipse in Epsom zum ersten Mal an einem Pferderennen teil, das er mit großem Abstand zum Rest des Feldes gewann. Eclipse blieb in allen seinen 18 Rennen ungeschlagen, 11 dieser Rennen waren sog. »King's Plates«, nach heutigen Begriffen bedeutende Zuchtrennen. 7 dieser 11 »King's Plates« gewann er im Alleingang (sog. »walk over«). Dabei stellte er auch Rekorde auf. Allerdings darf man den überlieferten Zeiten nicht immer Glauben schenken, wie z. B. den 6:04 min in einem Rennen über 7.190 m, bei dieser Zeit könnte es sich um einen Zeichendreher handeln, weil 9:04 min für diese Distanz als eine realistische Zeit anzusehen sind. Da Eclipse fast jedes Rennen überlegen gewann, lautete der Richterspruch häufig: Eclipse the first, the rest nowhere! („Eclipse Erster, der Rest nirgendwo!“) - d. h. die Gegner hatten noch nicht einmal den Distanzpfosten ca. 240 Yards vor dem Ziel erreicht, wenn Eclipse die Ziellinie überlief. Seine Gegner wurden damit summarisch unter »ferner liefen« notiert, wobei die weitere Reihenfolge des Zieleinlaufs keine Rolle mehr spielte.