Zum Inhalt springen

Liste von Cola-Marken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 14:06 Uhr durch 91.13.108.236 (Diskussion) (Bundesrepublik Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den Cola-Getränken ist die gesamte westliche Welt zu mehr als 90 Prozent zwischen zwei US-Konzernen aufgeteilt. Für viele Verbraucher ist Cola automatisch entweder gleichbedeutend mit Pepsi-Cola oder Coca-Cola.

Es gibt aber eine Reihe von ähnlichen Produkten mit der Bezeichnung Cola oder auch Kola, die sich teilweise ideologisch gegen die US-Vorherrschaft richten, wie etwa Mecca-Cola. Daneben existieren eine Reihe von Eigenmarken großer Discounter, die als günstiger Ersatz gehandelt werden. Hinzu kommen Marken wie Afri-Cola und Club-Cola, die zwar insgesamt keine große ökonomische Bedeutung haben, aber Kultstatus genießen, und Bio-Getränke wie Saps-Cola, die koffeinfreie aber geschmacklich cola-artige Alternativen anbieten.

Afrikanische Cola-Marken

Amerikanische Cola-Marken

Nordamerika

Datei:Star stripes cola IMGP8388.jpg

Cola-ähnliche Getränke

  • Dr Pepper
    • Berries & Cream Dr Pepper
    • Caffeine Free Diet Dr Pepper
    • Caffeine Free Dr Pepper
    • Cherry Chocolate Diet Dr Pepper
    • Diet Berries & Cream Dr Pepper
    • Diet Cherry Vanilla Dr Pepper
    • Diet Dr Pepper
    • Dr Pepper
    • Cherry Vanilla Dr Pepper
    • Cherry Vanilla Diet Dr Pepper
  • Dr-Pepper-Nachahmerprodukte
    • Mr Pibb (von Coca-Cola)
    • Dr Slice (von Pepsi-Cola)
    • Dr Thunder (von WALMART Inc.)
    • Dr Skipper (amerikanischer Supermarkt)
  • A&W Root Beer (versch. Varianten)

Südamerika

Asiatische Cola-Marken

Europäische Cola-Marken

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Demokratische Republik

Österreich

Schweiz

Frankreich

Großbritannien

Dänemark

Polen

Türkei

Andere europäische Länder