Zum Inhalt springen

onyx.tv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 13:56 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, Replaced: [[Satellit → Satellit [[Project:AutoWikiBrowser|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender onyx.tv war ein von der ONYX Television GmbH produziertes TV-Musikprogramm.

Im Gegensatz zu MTV und VIVA hatte es den Ruf, weniger Mainstream sondern alternative Musik wie Punk, Elektronische Musik oder Trip-Hop zu senden.

Am 6. Januar 1996 war der Sender von Dortmund aus gestartet. Am 15. September 2004 ersetzte die französische Muttergesellschaft Groupe AB den Sender durch den Dokumentationskanal terranova.

Nachdem Onyx mit den Programmschwerpunkten Deutscher Schlager und Countrymusik begonnen hatte, machte der Sender 9. September 2000 einen Neustart und sendete seitdem unter dem Namen onyx.tv und begann neben dem Musikprogramm auch Filme ins Programm einzubinden. Onyx.tv war seitdem auch jünger angelegt und nahm vorwiegend aktuelle Songs ins Programm.

Folglich bestand das Programm aus der Music-Generation (täglich 17:00 -20:00 Uhr), der Movie-Generation um 20:15 Uhr, in der täglich ein Film der Kinowelt gezeigt wurde und der Club-Generation (täglich 22:00 - 0:00). Des Weiteren bestand das Programm auch aus der Onyx-Jukebox, Teleshopping, Sexy-Clips und einem Kinomagazin. Ferner liefen auch ein Musikprogramm in der Nacht und eines am Morgen. Am Wochenende wurde statt der Club-Generation ein weiterer Film gesendet.

Nach mehr als einem Jahr ging dieses Konzept jedoch unter und die Musikclips und Sendungen wurden vielfältiger. Die Movie-Generation wurde aus dem Programm genommen und wich vorerst einer verlängerten Music-Generation, bis auch sie gemeinsam mit der Club-Generation verschwand und einem neuen Programmschema weichen mussten.

Nach vielen Anfragen der Zuschauer wurden Sendungen wie Rock@Onyx, BestOf@Onyx und Schattenreich@Onyx ins Programm aufgenommen. Das Musikprogramm wurde kontinuierlich ausgebaut, Moderatoren kamen hinzu und die Teleshopping-Strecken wurden gekürzt und ins Vormittagsprogramm integriert. Als Moderatoren waren für onyx.tv u.a. Axel Terporten (vorher Moderator bei VIVA und VIVA Zwei), Damae (Frontfrau der Dance-Gruppe Fragma), Daniel Aminati (ehemaliges Mitglied der Boyband "Bed & Breakfast"), DJ Terence (Regieasstistent und DJ), Judith Pinnow (ehemalige Moderatorin einiger Kindersendungen der ARD, u.a. Tigerenten Club, und mit Stefan Pinnow verheiratet, mit dem sie früher durch die zahlreichen Kindersendungen führte), Medusa (in der Schwarzen Szene bekannt), Sinta Weisz (Schauspielerin und Model, hatte einige Wochen lang Gastauftritte in der RTL-Soap "Unter uns"), Stefanie Mensing (Schauspielerin und Moderatorin, vorher u.a. für die "Loveparade"-Übertragung bei RTL II tätig gewesen) und Trooper Da Don (Musiker) tätig.

Auch wenn onyx.tv immer beliebter und bekannter wurde, hatte onyx.tv im Gegensatz zu MTV und VIVA das Problem, nicht analog über Astra empfangbar zu sein. Und so wurde nie eine zufriedenstellende Reichweite erreicht. Dadurch gab es bereits seit dem Jahr 1997 Gerüchte über eine Insolvenz des Senders, die sich immer als falsch erwiesen.

Onyx.tv sollte am 9. September 2004, also vier Jahre nach der Programmreform eingestellt werden. Da aber der Sendestart des Nachfolgesenders terranova verschoben wurde, sendete onyx.tv noch bis zum 15. September 2004 in die Morgenstunden hinein. Das letzte gespielte Video war "Goodbye" vom Album "Forever" von den Spice Girls.

Weitere Bestandteile von onyx.tv waren der Internetauftritt und der Teletext des Senders. Beide Mediendienste wurden von der Leipziger Agentur PMS-Interactive produziert und vermarktet.