Benutzer Diskussion:Nolispanmo/Archiv/Versionshistorie 1
![]() |
Abgeschlossene Diskussionen sind im Archiv.
Ich bearbeite in Commons: Illustrations of travel literature. In Reisebericht wird nicht erwähnt dass sehr oft die Reiseberichte illustriert sind. Sollte nicht darüber etwas gasagt sein? Grüsse aus Spanien, --Cornava 14:21, 15. Nov. 2007 (CET)
- Hallo! Ich verstehe Deine Frage nicht. Worum geht es? --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:52, 15. Nov. 2007 (CET)
- Da könnte etwa stehen: "Die Reiseberichte sind oft reich illustriert". Ich finde, die Illustrationen vieler Reiseberichte sind genau so wichtig wie der Text. Manchmal schreibt und schreibt ein Reisender über eine Landschaft aber man kann sich trotzdem nicht vorstellen wie die Landschaft wirklich aussieht. Wäre da eine Zeichunung oder ein Foto beigefügt, so würde es sehr heller sein.--Cornava 14:01, 16. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, ich stehe da wohl auf dem Schlauch - "Die Reiseberichte sind oft reich illustriert" was genau ist an dem Satz enzyklopädisch und nicht "trivial"?
- so würde es sehr heller sein - Ich verstehe leider auch nicht was Du damit meinst Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:30, 16. Nov. 2007 (CET)
- Da könnte etwa stehen: "Die Reiseberichte sind oft reich illustriert". Ich finde, die Illustrationen vieler Reiseberichte sind genau so wichtig wie der Text. Manchmal schreibt und schreibt ein Reisender über eine Landschaft aber man kann sich trotzdem nicht vorstellen wie die Landschaft wirklich aussieht. Wäre da eine Zeichunung oder ein Foto beigefügt, so würde es sehr heller sein.--Cornava 14:01, 16. Nov. 2007 (CET)
Löschung relevanter Krautrock Weblinks?
Hallo, ich habe nun nach einer Weile mal wieder hier reingeguckt und muss sagen ... olala! schön aufgeräumt sieht es aus! Ich habe das Gefühl das hier alles was mit Krautrock zu tun hat einfach gelöscht wird! Sogar die einzige und grösste Krautrock-Datenbank (www.krautrock-musikzirkus.de)die sich nun wirklich und auschliesslich mit dem Krautrock beschäftigt und wesentlich informativer ist als diese (jetzige) wiki-seite wird so einfach mal entfernt. So wird diese Wiki-Seite bezüglich "Krautrock" einfach nur Überflüssig!
Macht weiter so! und gruss coma
achja .. ich habe nichts mit dieser krautrock datenbank zu tun! Benutze die nur sehr häufig allein schon wegen der tollen infos über die damaligen Bands. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.234.158.213 (Diskussion • Beiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:50, 16. Nov. 2007 (CET))
- Hallo. Ich habe auf der Site einige Bands angeklickt und habe entweder gar nichts "Es wurden noch keine Informationen zur Band erfasst!" oder trivial POV á la "Er wurde von Kassette zu Kassette kopiert und fand so seine Verbreitung." gefunden. Wenn Du den Link gem. WP:WEB dennoch für einen der besten Links zu dem Thema hälst, dann füge ihn wieder ein. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:50, 16. Nov. 2007 (CET)
MP3 Player
Wieso kein Mehrwert? Ich habe jetzt schon drei MP3 Player gekauft, bei denen sich die Abspielreihenfolge nicht beliebig festgelegt werden kann. Ein Lesen der Produktbeschreibungen im Vorfeld gibt keinen Aufschluss. Warum darf der Leser des Artikels davon nichts erfahren? -- 84.132.86.243 11:33, 17. Nov. 2007 (CET)
- Salut! Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie (siehe WP:WWNI). Die Abspielreihenfolge ist innerhalb der Produktpalette sehr uneinheitlich und geht häufig nicht aus der Produktbeschreibung hervor. Maßgeblich für die Reihenfolge kann das Erstellungsdatum, das Kopierdatum, die alphabetische Reihenfolge im Dateinamen oder in einem der MP3-Tags sein. Einige Player spielen ordnerübergreifend ab, während andere nur den aktuellen Ordner benutzen. Manche Player gestatten das Abspielen in der Reihenfolge nach einer Playlist, wobei einige Modelle eine auf dem PC vorbereitete Playlist uneinheitlichen Formats akzeptieren, andere wiederum nur solche, die auf dem Player selbst erstellt wurden. hat damit wenig gemein. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:36, 17. Nov. 2007 (CET)
- Die von Dir eingestellte Version, nach der die Abspielreihenfolge von der Playlist bestimmt wird ist definitv falsch. Im Übrigen empfehle ich das Lesen des Wikipedia:Oma-Test. Wie soll ein OMA User das Wesen eines MP3 Player verstehen, wenn ihm nicht erklärt wird, dass das Gerät in der Lage ist, die Stücke am Fließband abzuspielen und welche Spielarten es da gibt? Das Abspielen mehrerer Musikstücke am Fließband ist eines der wesentlichen Merkmale eines MP3 Players. Du darfst dabei nicht davon ausgehen, dass der OMA User so ein Gerät schonmal in der Hand gehabt hat. Der Leser ist das Maß aller Dinge und nicht die Autoren, die den Gegenstand schon kennen. -- 84.132.86.243 11:46, 17. Nov. 2007 (CET)
- Bleibt die Frage, wie man das Thema so formuliert, dass es unserem Anspruch an gute Artikel gerecht wird. Der Text von Dir entspricht dem imho nicht --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:54, 17. Nov. 2007 (CET)
- Das gibt die Berechtigung zum Verbessern oder zur Aufforderung zu einer Verbesserung z.B. Meldung an die Qualitätssicherung, nicht jedoch zum kompletten Entsorgen. Siehe OMA Test: Wenn dies bei einem Artikel noch nicht der Fall ist, ist er entsprechend zu verbessern.-- 84.132.86.243 12:01, 17. Nov. 2007 (CET)
- Das sehe ich anders. Imho war das keine Verbesserung des Artikels sondern eine quellenlose, persönliche "Einschätzung/Erfahrung?" welche im Rahmer einer Produktberatung evtl. gut aufgehoben ist, aber nicht in der WP Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:06, 17. Nov. 2007 (CET)
- Habe den vorhandenen Satz, "neutralisiert": Die Abspielreihenfolge kann individuell festgelegt werden. Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:30, 17. Nov. 2007 (CET)
- Das gibt die Berechtigung zum Verbessern oder zur Aufforderung zu einer Verbesserung z.B. Meldung an die Qualitätssicherung, nicht jedoch zum kompletten Entsorgen. Siehe OMA Test: Wenn dies bei einem Artikel noch nicht der Fall ist, ist er entsprechend zu verbessern.-- 84.132.86.243 12:01, 17. Nov. 2007 (CET)
- Bleibt die Frage, wie man das Thema so formuliert, dass es unserem Anspruch an gute Artikel gerecht wird. Der Text von Dir entspricht dem imho nicht --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:54, 17. Nov. 2007 (CET)
- Die von Dir eingestellte Version, nach der die Abspielreihenfolge von der Playlist bestimmt wird ist definitv falsch. Im Übrigen empfehle ich das Lesen des Wikipedia:Oma-Test. Wie soll ein OMA User das Wesen eines MP3 Player verstehen, wenn ihm nicht erklärt wird, dass das Gerät in der Lage ist, die Stücke am Fließband abzuspielen und welche Spielarten es da gibt? Das Abspielen mehrerer Musikstücke am Fließband ist eines der wesentlichen Merkmale eines MP3 Players. Du darfst dabei nicht davon ausgehen, dass der OMA User so ein Gerät schonmal in der Hand gehabt hat. Der Leser ist das Maß aller Dinge und nicht die Autoren, die den Gegenstand schon kennen. -- 84.132.86.243 11:46, 17. Nov. 2007 (CET)
Gerade das individuell ist eben häufig NICHT möglich. Genau das ist ja das Übel. Die Quellensuche nach dem entsprechenden c't Heft mit dem Test dauert jetzt etwas länger. -- 84.132.86.243 12:39, 17. Nov. 2007 (CET)