Zum Inhalt springen

Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen im Grabfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 10:24 Uhr durch 194.94.48.9 (Diskussion) (Artikellinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Rhön-Grabfeld
Fläche: 159,14 km²
Einwohner: 7.832 (30. Juni 2005)
Kfz-Kennzeichen: NES
Adresse der
Verwaltungsgemeinschaft:
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen i.Gr.
Website: www.Bad-Koenigshofen-vgem.de

In der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen im Grabfeld im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:

  1. Aubstadt, 785 Einw., 11,93 km²
  2. Großbardorf, 1.013 Einw., 16,54 km²
  3. Herbstadt, 662 Einw., 20,69 km²
  4. Höchheim, 1.266 Einw., 25,25 km²
  5. Sulzdorf a.d.Lederhecke, 1.267 Einw., 36,41 km²
  6. Sulzfeld, 1.797 Einw., 22,52 km²
  7. Trappstadt, Markt, 1.042 Einw., 25,80 km²

Die Verwaltungsgemeinschaft entstand 1978 im Zuge der Gebietsreform in Bayern. Sitz, aber nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft ist Bad Königshofen im Grabfeld.