Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02
Benutzer:Goleador (erl.)
Goleador (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Erneute Meldung nach Sperre am 14. November. Der User beleidigt mich weiterhin auf Seiten von WP ([1]), beschuldigt mich ungerechtfertigt ([2]) und wiederholt. Mag mancher angesichts von zwei Löschanträgen und einer URV Meldung meinerseits dafür noch Verständnis haben, so geht folgendes in meinen Augen zu weit. Er beantragt ein Vermittlungsverfahren (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Goleador und -OS-), hält es aber nicht für nötig, mich darüber zu informieren. Warum auch, als "Mobbingopfer" (wie er sich sieht) versucht er mich generell zu ignorieren, weil ich ihn "nerve". Nach neun Stunden meinte er nachlegen zu müssen, und beschuldigt mich nun des Antisemitismus. Meine Aufforderung, diesen Vorwurf zurückzunehmen, und sich zu entschuldigen ignoriert er. Vielmehr legt er mit einer kruden Theorie nach, welche ich nicht verstehe. Superbass meint, 21 Stunden Sperre seien genug. Ich denke nicht, denn durch den abgelehnten Löschantrag für Felix de Mendelssohn fühlt er sich in seiner Haltung bestätigt, und tobt nun erst richtig los. Er ignoriert so gut wie jede Regel, und das bewußt wie er selber zugibt (Einfügen nichtrelevanter Personen, bewußte Urheberrechtsverletzung ([3]) bitte um Zwangsmentorenschaft, um ihn neutral auf die Regeln hier einzustimmen, und zuvor um eine spürbare Sperre.--Oliver S.Y. 00:24, 16. Nov. 2007 (CET)
Zitat Goleador: "Vielleicht irre ich mich, aber ich habe Dich für einen orthodoxen Juden gehalten, der nicht-orthodoxe Juden nicht schmecken kann." ([4]). Offenbar glaubt er, ihm drohen nur 48 Stunden Auszeit ("Goleador ist traurig und freut sich auf die nächste Sperre, dann brauch ich mich wenigstens 48 Stunden nicht mehr ärgern.") Wer so an diese Projekt herangeht, hat in meinen Augen hier nichts verloren, darum beantrage ich eine Dauersperre für diesen User.Oliver S.Y. 00:37, 16. Nov. 2007 (CET)
Ich wende mich gegen eine Sperre und begründe dies damit, dass
- der Vorwurf des Antisemitismus nicht gemacht wurde (siehe Vermittlungsausschuss)
- ich den Vermittlungsausschuss zwecks Bereinigung des Streits angerufen habe
- ich also zu einer friedlichen Streitbeilegung mich bereit erklärt habe
- als ich Oliver S.Y. informieren wollte, dieser bereits informiert war ([5])
- ich keinesfalls bewußte Urheberrechtsverletzungen begehe, sondern demnächst die Genehmigung des Autors für die Nutzung seines Textes vorlegen werde. --Goleador 00:58, 16. Nov. 2007 (CET)
- Du findest solche Vermutung also weiter für legitim, einem anderen zu unterstellen, eine Aversion gegen Juden zu haben, und bestimmte Lemmas deshalb entfernen zu wollen. Genau das bezeichne ich als Antisemitismusvorwurf.
- Den Vermittlungsausschuß hast zwar angerufen, aber keine Regel dafür eingehalten. Auch nicht nach Erklärungen und Aufforderungen durch andere User außer mich.
- Friedlich? Warum dann dieser Vorwurf, bevor ein Schlichter für die Vermittlung gefunden wurde? Vom falschen Vorwurf mal abgesehen, daß ich fortwährend Anträge gegen Artikel von Dir stelle, der auch nicht als "friedlich" friedlich zu betrachten ist.
- Die Vermittlung wurde um 13:06 eingeleitet, die IP hat mich um 22:20 darüber informiert. Wann dachtest Du denn wäre ein angemessener Zeitpunkt gewesen?
- Keine bewußte URV - liest Du hier überhaupt irgendetwas, was Du nicht selbst verfasst hast? Benutzer:Happolati hatte Dich doch freundlich darauf aufmerksam gemacht, und ich Dir einen Lösungsweg vorgeschlagen. Selbst jetzt findest Du unter Alice Ricciardi eine genaue Erklärung, und wenn Du hier postest, steht direkt darunter, daß Du VERSICHERST, den Beitrag selbst verfasst zu haben. Scheinbar hast die Genehmigung noch nicht, also klare URV. Egal wie man es betrachtet.Oliver S.Y. 01:12, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich war der Meinung, Du seiest ein orthodoxer Jude, der keine liberalen Juden mag. Aus dieser Logik ist das kein Vorwurf des Antisemitismus, sondern der mangelnden Toleranz. Sollte Du mich nicht verstehen, nehme ich alles, was Dich verletzen könnte, zurück. Stehen bleibt nur der Vorwurf: Mangel an Toleranz und Mangel an Verständnis. Wegen Deiner Löschangriffe.
- Bin leider erst um ca. viertel nach zehn draufgekommen, dass ich den Gegner kontaktieren muß. Habe irrtümlich angenommen, dass dies vom Vermittler erledigt wird.
- Es war kein Vorwurf, es war eine Beschreibung. Ich bin der Meinung, dass ein Jude nicht Antisemit sein kann. Wenn ein Jude gegen einen Juden angeht, dann ist das alles mögliche, nur nicht antisemitisch.
- Ich habe bei Check-User gerade deshalb angefragt, ob Du es warst, um herauszufinden, ob Du es warst. Es ist schon sehr seltsam, dass ich permanent von Nummern verfolgt werde, während sonst bei fast jedem anderen LA ein Nick steht. Verstehst Du wenigstens den Denkschluß?
- Die Alice Ricciardi lasse ich absichtlich geblockt. Es werden sich später, wenn der Artikel hoffentlich noch besser werden wird, wenn das freie Foto von Frau Dr. Ricciardi einlangt, wenn die Undenklichkeitsbescheinigung des Autors (von dem ich zugegebenerweise und auch mit Quelle belegt einige Sätze übernommen habe) auch schriftlich vorliegt, mein Scanner endlich den Original-Cover ihres Buches in Farbe wahrnehmen wird, einige Menschen Gedanken darüber machen, wer wie und warum mit meinen Texten so umgeht wie ... --Goleador 01:35, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ein letzter Coment, Entschuldigung an die anderen hier:
- Soll ich das jetzt damit entschuldigen, daß ich als Jude mir jeden diskriminierenden Vorwurf anhören darf und akzeptieren muß, weils ja ne Angelegenheit unter uns ist, und damit sowieso Standard? Hab ehrlich gesagt dazu überhaupt keine Lust, denn meine Herkunft ist Berlin, und was ich sonstso mache ist über das hinaus, was ich hier darüber schreibe, meine Angelegenheit. Fürs Protokoll - gehöre nicht der Jüdischen Gemeinde von Berlin an... (muß man das jetzt bei WP ernsthaft deutlich machen?)
- Wird das nicht unter Punkt 3.3 oben deutlich gefordert? Das mein ich mit dem Vorwurf, daß Du hier weder die Regeln liest, noch akzeptierst.
- Checkuser - Du fragst dort nicht, sondern klagst jammernd und ohne Belege an. Hättest die IPs oder mich gefragt, würdest den Ärger allen ersparrt haben.
- "Lasse ich absichtlich geblockt" - sry, daß hat Frau Ricciardi nicht verdient. Betrachtest dies offenbar als Deine Privatangelegenheit. So hälst nur andere Autoren davon ab, etwas zu schreiben, weil sie von einem "schwebenden Verfahren" ausgehen. Und bei gescanntem Originalcover kräuseln sich schon wieder meine Fußnägel, bist Dir sicher, daß diese Frei von Copyrightrechten ist? Steht eigentlich in jedem Impressum eines Werkes, und der enz. Wert eines freien Covers müßtest dann ggf. erklären.Oliver S.Y. 01:52, 16. Nov. 2007 (CET)
- "Es war kein Vorwurf, es war eine Beschreibung. Ich bin der Meinung, dass ein Jude nicht Antisemit sein kann. Wenn ein Jude gegen einen Juden angeht, dann ist das alles mögliche, nur nicht antisemitisch." Entweder hast Du keine Ahnung vom Thema, und solltest darum in Zukunft besser jeglichen Kommentar über Antisemitismus und Juden allgemein unterlassen, oder Du hast Ahnung, und betrachtest dies hier als psychologische Spielwiese. Für jemanden, der offenbar an der SFU arbeitet oder anderswie verbunden ist, solltest Otto Weininger und seine Folgen kennen (u.a. Theodor Lessings Arbeit über den Jüdischen Selbsthass). Also vertiefe die Beleidigung bitte nicht durch weitere Ausfälle und rassistischen Positionen.Oliver S.Y. 02:07, 16. Nov. 2007 (CET)
Den Vorwurf, ich halte andere Autoren davon ab, über Frau Ricciardi zu schreiben, lasse ich nicht auf mir sitzen. Lieber Oliver, es warst schon Du, der diese Seite aus dem Verkehr gezogen hat. Es stand Dir frei, QS oder LA zu beantragen oder selbst Textverbesserungen oder Anführungszeichen einzufügen. Diese Bosheit, diesen Text der Öffentlichkeit vorzuenthalten, die bleibt schon bei Dir. Wegen der Rechte für den Cover mache Dir ruhig keine Sorgen. Ich bin vor wenigen Wochen Frau Dr. Ricciardi persönlich begegnet und werde hoffentlich bald die Genehmigung in Händen halten.
Aus meinem Text im Vermittlungsausschuss, den Du sicherlich gelesen hast: ,,Ich habe hier niemanden des Antisemitismus bezichtigt. Wenn jemand gegen nicht-orthodoxe Juden ist, ist er logischerweise für orthodoxe Juden. Wenn jemand für orthodoxe Juden ist, kann er nicht antisemitisch sein - höchstens antiliberal. Ausdrücklich noch einmal: Lest doch den Text. Da ist die Rede von einer Position eines Orthodoxen gegen einen Nicht-Orthodoxen, also eines innerjüdischen Konflikts, wie er nicht nur in Israel, sondern in jeder Kultusgemeinde täglich vorkommt. (Ob die Teilnehmer des Diskurses pro oder kontra Orthodoxie dann auch jüdisch sind oder nicht, ist nicht relevant.)"
Bitte lass Dir das auf der Zunge zergehen - Ob die Teilnehmer des Diskurses ... jüdisch sind oder nicht, ist nicht relevant. - selbst auf der abstrakten Ebene ist von Antisemitismus keine Rede. Es handelt sich um einen Kampf Orthodoxie gegen Liberale - und den gibt es in jeder Religion, Partei, Sekte, Gemeinschaft etc. Ich wollte Dich nicht zum Outing treiben - Ob die Teilnehmer des Diskurses ... jüdisch sind oder nicht, ist nicht relevant. - diese Entscheidung hast Du selbst getroffen. Du bist in dieser Angelegenheit nicht Opfer, sondern Täter Deiner Löschangriffe. Und als solcher wirst Du auch wahrgenommen. Sei also bitte nicht wehleidig. --Goleador 02:45, 16. Nov. 2007 (CET)
Lieber im Vermittlungsausschuss weitermachen, eine einseitige Sperre scheint nicht sinnvoll. Code·Eis·Poesie 11:07, 16. Nov. 2007 (CET)
Hallo Codeispoetry - gilt Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe nicht mehr, oder lehst das hier ab, weil Du mich nicht magst? Was bitte soll hier heißen, einseitige Sperre scheint nicht sinnvoll? Womit hätte ich in dem Fall hier eine Sperre verdient? Weil ich zwei Löschanträge stelle, oder eine URV gemeldet habe? Hätte gern eine Erklärung oder eine Zweitmeinung durch einen anderen Admin, da ich nicht glaub, daß dies so völlig ohne Folgen bleiben soll. Übrigens hat Goleador bislang weder die Vermittlung ordentlich eingerichtet, noch fühlt er sich an die URV-Regeln gebunden, siehe seine Diskussionsseite, wenn ich hier das A...wort sag, werd ich gesperrt, aber er darf hier rumtoben wie er will?Oliver S.Y. 13:54, 16. Nov. 2007 (CET)
- Nein, damit hat es nix zutun. Ich hab mal das „(erl.)“ weggenommen, damit vlt ein anderer Admin was dazu schreibt. Code·Eis·Poesie 16:19, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab mich jetzt mal ein bisschen auf euren Diskussionsseiten umgeschaut und ehrlich gesagt, sowohl in der Diskussion hier als auch dort gebt ihr euch, was verbale Ausfälle betrifft, herzlich wenig. Eine Sperre eines einzelnen scheint mir hier nicht sinnvoll. Ich würde empfehlen, dass ihr euch in den nächsten Wochen aus dem Weg geht und Goleador als Neuling das Mentorenprogramm nutzt, um sich mit den Regeln und Konventionen hier vertraut zu machen. --Elian Φ 18:14, 16. Nov. 2007 (CET)
- Kannst Du mir bitte zeigen, wo ich gegen die Regeln verstoßen habe, bzw. ihn mehrfach beleidigt habe? Übrigens empfindet er gerade den Quelle-Baustein mal wieder als persönliche Rache, und stellt drum nen Revancheantrag, danke Ihr Beiden, fühle mich gleich viel besser, wenn solchen Usern Persil-Scheine ausgestellt werden.Oliver S.Y. 18:22, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich beobachte den Konflikt schon einige Tage. Es ist leider zutreffend, dass sich bei Goleador die Unkenntnis eines neuen Benutzers mit einer unglücklichen Opferhaltung und einer nicht sonderlich rationalen Einordnung normaler Reaktionen anderer User als Zeichen einer persönlichen Verfolgung paaren. Hier sollte, ja muss er einfach dazulernen, ob als Autodidakt durch Studium der Prozesse und Regelungen oder unter Nutzung des mehrfach empfohlenen Mentorenprogrammes. Leider haben verschiedene Ansprachen und eine Benutzersperre ein Umdenken bislang nicht ausreichend gefördert - die Eskalation sollte nun aber nicht weiter vorangetrieben werden. Warum, Oliver S.Y., lässt Du nicht mal eine Weile andere Benutzer Goleadors Artikelarbeit im Auge behalten - als rotes Tuch für ihn bist Du derzeit nicht besonders hilfreich. Sollte er auch diese Chance nicht für seine Weiterentwicklung nutzen, muss er das Projekt möglicherweise verlassen. --Superbass 19:47, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte mich schon zurück, glaubt mir das. Eine URV, ein werbender Eintrag, zwei Löschanträge, ein QS-Baustein - eigentlich ganz normale Vorgänge bei WP. Hab keinen neuen Streit angefangen, bzw. Artikel angeschaut. Mehr will ich nicht versprechen. FdeM und dieser Workshop, fühlt sich ja sonst scheinbar keiner dafür zustängig, wenn selbst der Admin POV und fehlende Quellen nicht bei der Löschentscheidung kritisiert.Oliver S.Y. 20:04, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ansonsten steht für mich immer noch der Antisemitismusvorwurf im Raum, für den sich Goleador nicht entschuldigt hat, sondern damit entschuldigt, daß er mich für einen Juden hält, der was gegen andere Juden hat...., und solcher Vorwurf wäre keine Beleidigung... Dies war der eigentliche Grund für diese Meldung hier, offenbar beachtet das aber keiner mehr, bei all den Vorwürfen gegen mich. Als ob die sowas rechtfertigen...Oliver S.Y. 20:08, 16. Nov. 2007 (CET)
- Hab ich nicht uebersehen, aber so eindeutig ist das nicht. Du hast es als Antisemitismusbeschuldigung aufgefasst, Goleador hat klargestellt, dass die Aeusserung nicht als solche gemeint war. Und ehrlich gesagt, ich tu mir da auch schwer, eine Antisemitismusbeschuldigung in der Aeusserung zu entdecken. --Elian Φ 20:50, 16. Nov. 2007 (CET)
- Als Hidden Agenda vermute ich eine persönliche Aversion gegen nicht-orthodoxe Juden, die in seine Augen - so meine Vermutung - keinesfalls zu enzyklopädischen Ehren kommen dürfen. Wenn nicht Antisemitismus, was ist es sonst, unterstellt zu bekommen, daß man Personen keinen Artikel gönnt, "weil diese Juden" (egal welcher Gruppe) seien. Denke ich würde hier zu Recht einsfixdrei gesperrt, wenn ich dies so sagen würde, und zwar genau mit der Begründung, daß für Antisemitische Äußerungen bei WP kein Platz ist.Oliver S.Y. 21:07, 16. Nov. 2007 (CET)
- Nochmals: Goleador versteigt sich insgesamt in der Einordnung anderer Nutzer und deren Verhalten - auch die durchaus absurde Judenaversions-Idee wurzelt darin. Wenn wir hier diesmal gegen eine Sperre entscheiden ist das kein Freifahrtschein für ihn, denn wenn er nicht in Kürze wieder auf den Teppich kommt, wird er entweder am Projekt verzweifeln oder aufgrund einer seiner dann folgenden Aktionen ausgeschlossen. Also wird diese Diskussion mit einem Hinweis auf seiner Diskussionsseite und der Empfehlung, Euch eine Weile aus dem Weg zu gehen, beendet (=EOD). Gruß --Superbass 21:34, 16. Nov. 2007 (CET)
- Als Hidden Agenda vermute ich eine persönliche Aversion gegen nicht-orthodoxe Juden, die in seine Augen - so meine Vermutung - keinesfalls zu enzyklopädischen Ehren kommen dürfen. Wenn nicht Antisemitismus, was ist es sonst, unterstellt zu bekommen, daß man Personen keinen Artikel gönnt, "weil diese Juden" (egal welcher Gruppe) seien. Denke ich würde hier zu Recht einsfixdrei gesperrt, wenn ich dies so sagen würde, und zwar genau mit der Begründung, daß für Antisemitische Äußerungen bei WP kein Platz ist.Oliver S.Y. 21:07, 16. Nov. 2007 (CET)
- Hab ich nicht uebersehen, aber so eindeutig ist das nicht. Du hast es als Antisemitismusbeschuldigung aufgefasst, Goleador hat klargestellt, dass die Aeusserung nicht als solche gemeint war. Und ehrlich gesagt, ich tu mir da auch schwer, eine Antisemitismusbeschuldigung in der Aeusserung zu entdecken. --Elian Φ 20:50, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ansonsten steht für mich immer noch der Antisemitismusvorwurf im Raum, für den sich Goleador nicht entschuldigt hat, sondern damit entschuldigt, daß er mich für einen Juden hält, der was gegen andere Juden hat...., und solcher Vorwurf wäre keine Beleidigung... Dies war der eigentliche Grund für diese Meldung hier, offenbar beachtet das aber keiner mehr, bei all den Vorwürfen gegen mich. Als ob die sowas rechtfertigen...Oliver S.Y. 20:08, 16. Nov. 2007 (CET)
- Kannst Du mir bitte zeigen, wo ich gegen die Regeln verstoßen habe, bzw. ihn mehrfach beleidigt habe? Übrigens empfindet er gerade den Quelle-Baustein mal wieder als persönliche Rache, und stellt drum nen Revancheantrag, danke Ihr Beiden, fühle mich gleich viel besser, wenn solchen Usern Persil-Scheine ausgestellt werden.Oliver S.Y. 18:22, 16. Nov. 2007 (CET)
Es gibt doch den Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Goleador und -OS-. Bitte dort weiterdiskutieren und hier das Thema beenden. --tsor 21:37, 16. Nov. 2007 (CET) Schau eine Zeile drüber oben die fetten drei Buchstaben :-) --Superbass 21:53, 16. Nov. 2007 (CET)
GerardQ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vorwurf: Sockenpuppe mit einem Edit, die versucht Leute bei der SG-Wahl gegen Fossa aufzubringen und damit die Wahl zu beeinflussen. Er schickte mir folgende Mail und ich gehe davon aus, dass andere aus dieser Liste (Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Fossa#Contra_Fossa) sie auch bekommen haben.
Seine Mail:
-mail --LKD 12:50, 16. Nov. 2007 (CET)
Euku B ¿ 12:28, 16. Nov. 2007 (CET)
- bitte zunächstmal Vorsicht mit der Veröffentlichung von Mails - ist das mit dem Autor dem Mail abgesprochen? Solang hab ichs mal entfernt.--LKD 12:51, 16. Nov. 2007 (CET)
- Was soll ich ihn denn fragen: "Darf ich deine E-Mail veröffentlichen, damit ich dich bei VM melden kann?" Diese E-Mail enthält auch nichts Persönliches. Wie sollte sie auch, wenn es im besten Falle 143 Empfänger gibt. Das ist eine Socke, die nur zu diesem Zweck erstellt wurde: 11:57 Uhr registriert -> 12:06 Mail verschickt (zumindest an mich) -> 12:11: erster Edit, seine Benutzerseite. Wäre das ein Durchschnittsuser, hätte ich ihn nur angesprochen.
- Bestätigst, unabhängig davon, diese Mail auch bekommen zu haben? --Euku B ¿ 14:04, 16. Nov. 2007 (CET)
- Soweit ich weiß verhindert mediawiki Massenaussendungen technisch, sollte das abhängige Konto viel Zeit verwenden und 100 mails schreiben wird sich hier jemand melden, dann können wir sperren. Die Tatsache, das du dich bespammt fühlst und der Absender der Mail bleibt ja auch ohne die Mail an sich erkennbar.
- Ich habe keine Mail bekommen, aber ich hab ja auch nicht gewählt - wg. ähnlicher Bauchschmerzen übrigens, wie das abhängige Konto sie äußert. nein, das ist nicht meiner. --LKD 14:14, 16. Nov. 2007 (CET)
Hätte der Account seinen Anti-Fossa-Aufruf auf eine oder mehrere Diskussionsseiten geschrieben, wäre er längst gesperrt. Aber nun ja (*AGF sauf*), vielleicht wird das ja noch ein produktiver Autor... --Fritz @ 14:22, 16. Nov. 2007 (CET)
- den Anti Fossa Aufruf innerhalb der wp kann ich ja auch eindeutig einem Konto zuordnen - ein kopierte mail leider nicht. Wenn es tatsächlich nur eine mail gewesen sein sollte gilt übrigens auch die Privatheit dieser mail glaubich - ich möchte auch nicht mein privates Auskotzen hier finden. --LKD 14:28, 16. Nov. 2007 (CET)
Viva Zapata (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) u. Dweazle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) betreiben als vermutlich identische Neuaccounts munter unbegründete Löschungen im Artikel Patriotismus, der sicherlich verbessert werden kann, aber eben nicht in der von ihnen verfolgten Weise. --Herrick 13:06, 16. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer:Seewolf hat soeben den Artikel gesperrt. Auch eine Möglichkeit. --Herrick 13:15, 16. Nov. 2007 (CET)
217.237.150.136 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Persönlicher Angriff ([[6]]) --Zipferlak 14:23, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich erkenne da keinen PA, wer austeilt, sollte auch einstecken können. --Felix fragen! 15:51, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das soll doch bitte ein Admin entscheiden. Denn man kann da durchaus einen persönlichen Angriff erkennen, zumindestens im letzten Halbsatz. --Die silberlocke 17:21, 16. Nov. 2007 (CET)
Jurgen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Persönlicher Angriff und Vandalismus, hier ohne jeden Anlass (Satz stammte nicht von mir). [7] Zuvor wurde sachlich diskutiert. Wozu sich hier anmelden, wenn man dann doch nur genauso rumeiert wie eine Stör-IP? Jesusfreund 15:07, 16. Nov. 2007 (CET)
- angesprochen und unter beobachtung. --JD {æ} 15:09, 16. Nov. 2007 (CET)
- Tatsächlich nicht gerade freundlich. Hansenetnutzer
Amir Zaidan (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar trotzt einberufenen VA - bitte bis zum Abschluss des VA Vollsperre. --SVL ☺ Vermittlung? 16:26, 16. Nov. 2007 (CET)
87.160.203.55 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) altbekannter Volltroll -- Hausmeister Bornhöft 16:38, 16. Nov. 2007 (CET)
- In diesem Fall bitte noch nicht sperren, es geht um einen Versuch, Pinky zu reintegrieren. Gilt natürlich nur solange er nicht im Artikelraum schreibt. --EscoBier Mein Briefkasten 17:09, 16. Nov. 2007 (CET)
In der Dreieichbahn (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) wird von einer IP ständig ein ganzer Absatz entfernt und anderer Unsinn hinzugefügt. Nach nun etwa 10 Reverts begründet die IP das Entfernen mit „Die Ausführungen sind vollkommener Unsinn“. Es scheint aber eher ein Fall von mangelnder Lesekompetenz zu sein, da im Absatz von vergangenen Planungen die Rede ist und nicht wie behauptet von Tatsachen. Ich bitte vorerst mal um eine Halbsperre. Gruß --MdE ✉ 17:28, 16. Nov. 2007 (CET)
Timo1990 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kann trotz mehrfacher Warnung die Selbsdarstellerei nicht lassen. --Minalcar 17:33, 16. Nov. 2007 (CET)
Artikel Shinobi (Computerspiel)
Shinobi (Computerspiel) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War um einen Weblink Tafkas Disk. +/- Mentor 17:38, 16. Nov. 2007 (CET)
84.160.31.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mutiert zum Vandalen Tafkas Disk. +/- Mentor 17:45, 16. Nov. 2007 (CET)
87.176.107.228
87.176.107.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte mal auf seine Beiträge schauen. --Schlesinger schreib! 17:53, 16. Nov. 2007 (CET)
läuft Amok. -- Zef 18:23, 16. Nov. 2007 (CET)
- 1 Tag Not-Aus, vielleicht Account gehackt oder kleiner Bruder. -- Complex 18:28, 16. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Reiner Stoppok (erl.)
Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Verbreitet haltlose Sockenpuppenvorwürfe. -- Hausmeister Bornhöft 19:57, 16. Nov. 2007 (CET)
- Der gelöschte Inhalt ist: „Hallo S1! Du bist warst also die Sockenpuppe. --Reiner Stoppok 19:55, 16. Nov. 2007 (CET)“ sowie in einer zweiten Version „Bist Du die Sockenpuppe von S1, DasBee? --Reiner Stoppok 19:56, 16. Nov. 2007 (CET)“ Gruß, Code·Eis·Poesie 19:59, 16. Nov. 2007 (CET)
- (2xBK)Folgendes war an "Hausmeister" Björn gerichtet: "Diese Drohung ist noch lächerlicher als Deine laufende "Kandidatur" und Dein SLA bei "Kindertöpfchen" zusammen. --Reiner Stoppok 19:47, 16. Nov. 2007 (CET) PS: Gruß an alle Sockenpuppen ... " Wenn so etwas toleriert wird, dann sage ich nur noch: "Gute Nacht, Wikipedia, wir werden uns nie mehr sehen..." --Dulciamus ??@?? 20:04, 16. Nov. 2007 (CET)
Irgendwie les ich den Namen Reiner Stoppok hier alle paar Tage und immer wegen der selben Geschichten. --Arne 20:01, 16. Nov. 2007 (CET)
Ignoriert den deutlichen Hinweis, nicht auf fremden Benutzerseiten zu editieren. Code·Eis·Poesie 20:03, 16. Nov. 2007 (CET) PS: Mir ist klar, dass es einen aufwühlen kann, wenn man die Vorbereitungen zu einem Benutzersperrverfahren bemerkt, deswegen sollte trotzdem nicht alles erlaubt sein. Code·Eis·Poesie 20:06, 16. Nov. 2007 (CET)
S1 ist bestimmt tief getroffen und nimmt das todernst. -- ∂ 20:07, 16. Nov. 2007 (CET)
Stellungnahme: S1 verwendet eine Sockenpuppe (DasBee), interessant. (Die Warnung bezog sich auf die Benutzerseite von Das Bee, nicht die von S1, lieber Code·Eis·Poesie) Und wofür, das ist auch interessant. Sagt ihm, er soll für diesen Quatsch nicht ständig auf meiner Benutzerseite herumrevertieren. --Reiner Stoppok 20:08, 16. Nov. 2007 (CET)
- entweder du legst dafür Beweise vor, ziehst die Behauptung zurück (und zwar beides jetzt sofort und ohne weitere Diskussion), oder machst eine Woche Pause. Und damit ist dies dann hier beenet, bitte keine weiteren Kommentare einfügen! --schlendrian •λ• 20:09, 16. Nov. 2007 (CET)
- Daran ist er für 24 h gehindert. -- Tobnu 20:11, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das hat ein Geschmäckle. Sperrung wegen Sockenpuppen"vorwurf" nach solch einer Benutzerdiskussionsseitenverschiebung. Sorry, das ist doch nachvollziehbar. Und seit wann ist es verboten, Sockenpuppen zu haben? Was ist da ein Vorwurf? Lustigerweise war mein erster Kontakt mit Primus von Quack eine Sockenpuppenbehauptung von ihm an mich. Ein gelogener :-). Normalerweise müsste es für die täglichen Mobbing-Vandalismus- und Artikellöschmeldungen der Stoppok-Gegner Sperrungen wegen Dauermissbrauches der Vandalsismus- und Löschkandidatenmeldungsseiten geben. Lest euch mal die Kommentare des obigen Melders der letzten Tage durch (auch die in der Zusammenfassung). Bei objektiver Betrachtung wären da 4 Meldungen täglich wegen KPA fällig. Heute z.B. bei einem der üblichen Löschanträge gegen einen Stoppok-Artikel die persönlich statt sachlich formulierten Löschdiskussionsanmerkungen:
- Kommen von dir auch noch mal Argumente oder bist du zu was anderem als Ad-personam-Pöbelei geistig nicht in der Lage? --Felix fragen! 23:56, 15. Nov. 2007 (CET)
- Nee, der ist durchaus in der Lage. Der ist nicht willens. -- Hausmeister Bornhöft 23:57, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wenn das nicht KPA ist, dann weiß ich es nicht. Dies unter den Augen der versammelten Administratoren, die unter kollektiver Blindheit litten. Hätte ich dies von mir gegeben oder ein Stoppok hätte es eine Woche bis infinitiv gegeben. Wenn sich nun aber der Stoppok genervt ob des Dauerbeschusses provozieren lässt, wird dies nachgerade eifrig zur Sperrung
missbrauchtgenutzt. Schönen Abend noch :-) --Die silberlocke 21:58, 16. Nov. 2007 (CET)- Es ist mal wieder bezeichnend für deinen Missbrauch der VM, dass du Zitate von mir völlig aus dem Zusammenhang gerissen und absichtlich falsch wiedergibst. WEnn dir meine Mitarbeit in diesem Preojekt nicht passt, steht es dir frei, einen Sperrantrag gegen mich einzureichen, dieses ständige Nachtreten von dir gegen mich und andere GEHT MIR AUF DEN SACK!!! Such dir nen anderes Opfer für deine Komplexe. --Felix fragen! 22:27, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Es ist einer von vielen Belegen, dass Du fast ausschließlich persönlich abwertend statt sachbezogen argumentierst. Ebenso wie Deine persönlich abwertende Behauptung, ich hätte Komplexe. Dir und anderen missfallen die Artikel des Reiner Stoppok. Euer gutes Recht (und ihr habt auch durchaus gute Argumente). Wenn aber wie meist die Argumente Anderer von den abarbeitenden Administratoren höher gewichtet und die Artikel behalten werden, so ist das nicht das Problem des R. Stoppok sondern das Problem der Wikipedia. Und im Zusammenhang mit eurem kindischen Kleinkrieg gegen Stoppok zeige ich eure Verstöße auf. Würde ich jeden KPA-Verstoß von Dir melden, wäre ich Dauermelder auf VM. Da habe ich überhaupt kein Interesse dran, zumal Du ja sowieso alle Nase lang ankündigst, zu gehen ;-). Tue das, was Du von mir verlangst, ignoriere mit Deinen Kumpels einfach den Stoppok. Und gut ist es! --Die silberlocke 22:41, 16. Nov. 2007 (CET)
- Es ist mal wieder bezeichnend für deinen Missbrauch der VM, dass du Zitate von mir völlig aus dem Zusammenhang gerissen und absichtlich falsch wiedergibst. WEnn dir meine Mitarbeit in diesem Preojekt nicht passt, steht es dir frei, einen Sperrantrag gegen mich einzureichen, dieses ständige Nachtreten von dir gegen mich und andere GEHT MIR AUF DEN SACK!!! Such dir nen anderes Opfer für deine Komplexe. --Felix fragen! 22:27, 16. Nov. 2007 (CET)
- Daran ist er für 24 h gehindert. -- Tobnu 20:11, 16. Nov. 2007 (CET)
- und @ stoppi...lern lesen..."...schamlos geklaut...", wenn das für dich auf sockenpuppenverdacht hindeutet, müsstest du gesperrt werden.HardDisk rm -rf 22:31, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ach, bin ich jetzt die Sockenpuppe von Stoppok? Hoffentlich wirst Du für die Äußerung des Ve4rdachtes nicht gesperrt *ggg*. --Die silberlocke 22:41, 16. Nov. 2007 (CET)
Mitte 2006 gab es mal einen Artikel als eigenes Lemma von und über R.S. in der Wikipedia. Den würde ich gern mal lesen. Da stand bestimmt Wichtiges über diesen jetzt so umstrittenen Nutzer drin, der so viel merkwürdiges Verhalten bei euch erzeugen kann. --Schlesinger schreib! 22:47, 16. Nov. 2007 (CET)
Kinners, ES REICHT! --Fritz @ 22:42, 16. Nov. 2007 (CET) HD hat für seinen sachdienlichen Betrag bereits 120 min Zeit bekommen,
die Box oben auf dieser Seite gründlich zu lesen.sугсго.PEDIA 22:45, 16. Nov. 2007 (CET) Schlesinger eine Stunde. -- Complex 22:51, 16. Nov. 2007 (CET)
Diskussion:Claus Schenk Graf von Stauffenberg da ist eine IP zugange und murkst andauernd in allen Beiträgen rum Ob das schon Vandalismus ist? Keine Ahnung, vielleicht sollte die Diskussionsseite mal für eine weile dem Zugriff vin IP`s entzogen werden. --Anton-Josef 21:45, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das geht natürlich nicht; aber ich verstehe nicht, warum Du die IP nicht angesprochen hast. --Logo 21:55, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ganz einfach, habs schon mal revertiert, er/sie macht weiter, bin davon ausgegangen, dass eine Ansprache Zeitverschwendung ist. Anton-Josef 22:05, 16. Nov. 2007 (CET)
- IPs kann man schwer ansprechen. Beim (massenweisen) Verändern von Diskussionsbeiträgen anderer, was auch ohne gesonderte Ansprache jedem als Verstoß klar sein müsste, ist sofortige VM sicher zielführend.--Regiomontanus (Diskussion) 22:10, 16. Nov. 2007 (CET)
- Wieso kann man IPs schwer ansprechen? Sie war ja online. Und Anton geht sogar davon aus, dass sie den Revert bemerkt und die History liest. Liest sie nun, oder liest sie nicht? (Nach kurzen Überfliegen halte ich auch für möglich, dass sie eigene Beiträge editiert.) Ein einfacher Hinweis auf Wikipedia:Signieren ihr auf die Disk gesetzt, hätte sie womöglich gebremst, und der Betreffende wüsste jetzt schon für die Zukunft Bescheid. --Logo 22:21, 16. Nov. 2007 (CET)
- IPs kann man schwer ansprechen. Beim (massenweisen) Verändern von Diskussionsbeiträgen anderer, was auch ohne gesonderte Ansprache jedem als Verstoß klar sein müsste, ist sofortige VM sicher zielführend.--Regiomontanus (Diskussion) 22:10, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ganz einfach, habs schon mal revertiert, er/sie macht weiter, bin davon ausgegangen, dass eine Ansprache Zeitverschwendung ist. Anton-Josef 22:05, 16. Nov. 2007 (CET)
de: ([[:|Seite]] ▪ [[[:Vorlage:Fullurl:]] Versionsgeschichte] ▪ Seitenschutz-Logbuch ) --Königsgambit 23:25, 16. Nov. 2007 (CET)
- Stellt schwachsiinige SLAs! --Königsgambit 23:26, 16. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Felix Stember (erl.)
Felix Stember (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) stalkt Benutzern hinterher, beleidigt, pöbelt rum. Enzyklopädische Mitarbeit vernachlässigbar, reiner Troll. Bitte wie von Ureinwohner gefordert unbegrenzt sperren Felix fragen! 23:30, 16. Nov. 2007 (CET)
- zick nicht rumsугсго.PEDIA 23:31, 16. Nov. 2007 (CET)