Thörl
Vorlage:Infobox Ort in Österreich Thörl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Bruck an der Mur in der Obersteiermark (Österreich).
Geografie
Thörl liegt in der nördlichen Steiermark. Die Fläche umfasst 65 Quadratkilometer.
Katastralgemeinden sind Fölz, Hinterberg, Palbersdorf und Thörl.
Nachbargemeinden
- im Norden: Gußwerk
- im Osten: Turnau, Aflenz Land und Aflenz Kurort
- im Süden: Sankt Katharein an der Laming, Kapfenberg und Parschlug
- im Westen: Sankt Ilgen und Etmißl
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Gemeinde war Teil des 1180 von Bayern abgetrennten Herzogtums Steiermark. Seit 1192 waren die Steiermark und Österreich in Personalunion vereint. Seit 1564 zählte die Steiermark und mit ihr Thörl zu Innerösterreich, seit 1804 zum Kaiserreich Österreich. Thörl wurde Teil der 1918 gegründeten Republik Österreich. 1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, der Ort gehörte bis 1945 zum Reichsgau Steiermark. Von 1945 bis 1955 war der Ort dann Teil der britischen Besatzungszone.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Am Ortseingang befindet sich Schloss Thörl, welches früher als "Tor" zum Ort diente. Daher auch der Name des Ortes. Das Schloss ist heute in Privatbesitz und gehört der Familie Hempel. Im Gemeindegebiet von Thörl liegt die Ruine der Burg Schachenstein. Am Fuß der Ruine Schachenstein liegt das so genannte "alte Haus", das heute von den Thörler Landsknechten für Feiern genutzt wird.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Joh. Pengg AG – Drahtwerk
- Mechel Metal Supply (Intern.) Ltd. – Produktion und Handel von Nägel und Drahtstiften
Weblinks
- 60219 – Thörl. Gemeindedaten der Statistik Austria
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Bruck an der Mur