Zum Inhalt springen

Halbemeile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 22:38 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, -ükat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Erläuterungstafel vom Erzgebirgszweigverein Breitenbrunn errichtet
Grenzübergang bei Halbemeile

Halbemeile, eine kleine aus vier Häusern bestehende Siedlung, ist ein Ortsteil von Breitenbrunn im sächsischen Erzgebirge.

Lage

Halbemeile liegt abgelegen zwischen ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche in 900 m Höhe unweit des Mückenberges und am NSG Halbmeiler Wiesen. Der Ort befindet sich unmittelbar an der deutsch-tschechischen Staatsgrenze. Die Grenze trennte das deutsche Halbemeile von der ehemaligen böhmischen Siedlung Halbmeil (Rozhraní).

Geschichte

Nach der Abtretung des südlichen Teils der Herrschaft Schwarzenberg durch Herzog Moritz von Sachsen nach 1546 blieb dieses Gebiet bei Sachsen, doch der genaue Grenzverlauf wurde damals noch nicht festgelegt. 1548 wird in der Bergordnung des Königs Ferdinand von Böhmen erstmals ein Bergwerk auf dem Mückenberg erwähnt. Der Bergbau war recht ergiebig, so dass es zwischen den Landesherren Streit um dieses nun interessante Revier gab. 1557 bis 1558 erfolgte schließlich die endgültige Grenzziehung, wobei eine gerade Verbindungslinie zwischen den Quellen des Mückenbaches und des Großen Ortsbaches sowie der Mündung des Breitenbaches als neuer Grenzverlauf festgelegt wurde. Dieser zerschnitt die Bergwerkssiedlung am Mückenberg in einen böhmischen und einen sächsischen Teil.

1582 findet sich erstmals die Bezeichnung „uf der halben Meil“, vermutlich weil der Ort etwa eine halbe sächsische Meile (ca. 4,5 km) von Breitenbrunn entfernt liegt.

Die Siedlung Böhmisch-Halbmeil (Rozhraní) auf tschechischer Seite wurde wie viele böhmische Grenzorte nach 1945 verlassen und 1953 abgerissen.

Tourismus

Ein Fußgängergrenzübergang an der Joachimsthaler Straße unweit der Himmelswiese ermöglicht das Passieren der Grenze für Wanderer, Radfahrer und Skiläufer. Es existiert im Ort das private Besucherbergwerk "Gott gib Glück mit Freuden". Ein beliebtes Ausflugsziel ist die tschechische Gaststätte „Roter Fuchs“ in Streitseifen, einem Ortsteil von Potůčky.

Der Erzgebirgszweigverein Breitenbrunn hat 2004 historische Erläuterungstafeln aufgestellt (siehe Foto).

Die Siedlung Halbemeile

Vorlage:Koordinate Artikel