Diskussion:Canon
Witz
Was der Canonwitz hier soll versteh ich nicht. Zumal der Witz mit jedem Unternehmen gemacht werden könnte. Ich nehm in raus!
Links
Ergibt es Sinn, in den Weblinks 6 mal auf die Internetpräsenz von Canon zu verlinken? Kdwnv 18:59, 20. Feb 2004 (CET)
- Nein, ergibt es nicht. Habe sie schon rausgenommen. --mmr 19:20, 20. Feb 2004 (CET)
Gründung
Hier gibt es wieder eine Quellendifferenz beim Gründungsdatum von Canon; en:Wikipedia sagt 1933, die deutsche Canon-Website [1] gibt 1937 als Gründungsdatum für die Precision Optical Industriy Co. Ltd. an. --asb 18:44, 28. Nov 2003 (CET)
Bilanzdaten
Frage: Hat es Sinn, Umsätze oder Bilanzdaten zu nennen? -asb 18:44, 28. Nov 2003 (CET)
Ich finde durchaus. Es ist für viele der wichtigste Aspekt... Wär einfach eine Lücke finde ich.
Abschnitt Unternehmen. Dort gibt es mindestens einen Fehler bei den Bilanzdaten: Rekordumsatz von 3,198 Milliarden Yen (rund 24,1 Milliarden Euro; 2002: 2,940 Milliarden Yen, rund 22,2 Milliarden Euro). Der operative Gewinn lag bei 454,4 Milliarden Yen (rund 3,4 Milliarden Euro; 2002: 346,4 Milliarden Yen, 2,6 Milliarden Euro). 3.198.000.000 yen = 24.100.000.000 Euro 2.940.000.000 yen = 22.200.000.000 Euro aber 454.400.000.000 yen = 3.400.000.000 Euro Entweder ist der Umsatz oder der Gewinn falsch, oder ich zu doof um das zu kapieren... :)
Philip
fehlt: Drucker, Pixma
Ich vermisse in diesem Artikel die Drucker.
Auch wenn sie erwähnt werden ist Canon einer der wichtigsten Hersteller von Druckern. Daher finde ich sollten auch die Drucker näher erläutert werden oder in einem separatem Artikel beschrieben werden. zB in PIXMA die Tintenstrahldrucker von Canon.
--RotzKotz_ere 17:51, 2. Mär. 2007 (CET)
Der Name Canon
Der Name wird ja des öfteren als das englische 'cannon' ausgesprochen. Vielleicht ergibt sich hier noch eine Möglichkeit, dem Missverständnis endlich mal eine Ende zu bereiten. --BlueScreen-Bertrand 14:43, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Wie lautet die korrekte Aussprache?
Zum vorigen Beitrag: Yupp, ich habe mich schon gewundert, warum die ganze Bürotechnik nicht auftaucht. Canon stellt übrigens auch noch Kopierer her :) Ähmm... aber mein Problem war eigentlich ein ganz anderes: Ich war mal so frei, den damals begonnenen Artikel "Canon Speedlite 540 EZ" nach "Canon Speedlite" zu verschieben, da das 540 EZ das einzige Blitzgerät war, das hier vorgestellt wurde. Meine Idee war dabei, alle Speedlites von den Anfängen bis heute auf einer Seite zusammenzufassen, da einzelne Gerätetypen nicht soooooo viel hergeben, die eigene Artikel rechtfertigen würden. Jetzt ist die Seite allerdings recht unvollständig, wer sich als Blitzprofi gern betätigen möchte ... :) Gruß, --Paettchen 11:16, 9. Mär. 2007 (CET)
Videokameras
Leider fehlt der ganze Broadcastingbereich. Ich denke Canon spielt hier schon eine ganz wichtige Rolle. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.3.139.96 (Diskussion • Beiträge) 17:38, 11. Jul 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)