Diskussion:Ronsdorf
Sie schreiben, Eller sei ein Zionist gewesen. Ein Zionist ist m.E. ein Anhänger der Zionismusbewegung, die Ende des 19 Jhd. von Theodor Herzl ins Leben gerufen wurde. Die Zielsetzung des Zionismus war die Schaffung einer nationalen Heimstatt für die Juden. Elias Eller dagegen wollte aus Ronsdorf ein zweites Jerusalem machen - daher auch die Bezeichnung "Städtchen Zion" für Ronsdorf. U.a. sollte innerhalb seiner Anhängerschaft ein neuer Messias gezeugt werden. Eller selbst soll an diesen (sexuellen) Exzessen "tatkräftig" beteiligt gewesen sein. Vgl. in diesem Zusammenhang auch den Begriff "Zionsmutter" - wer kann hiehttp://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ronsdorf Diskussionrzu mehr sagen?
Urheberrechtsverstoss?
Der dem Text zugrunde liegende Quelle von www23.brinkster.com/ronsdorf/information/historisches.htm bzw. www.ronsdorf.net darf übernommen werden.
kann das stimmen? !!!
Hallo, können die Daten von Georg Arends stimmen ??? Dann wäre er wohl einer der ältesten Menschen der Welt geworden!!!
Gruß Heyo
Verbesserungen
Hallo, da ich nur ein Laie bin möchte ich besser sich auskennende KollegenI Innen bitten möglicherweise das Wappen oder z.B. Bilder der Talsperre, der Kirchen oder sogar freie Luftbilder von Ronsdorf hineinzustellen.
Gruß Heyo
- Bei Wappen besteht immer die Schwierigkeit wegen dem Urheberrecht. Ein Bild der Talsperre habe auf der Seite der Talsperre hinein gestellt, ich hätte noch ein paar mehr. Sonst... sollte das wichtigste immer auf der Hauptseite, also auf Wuppertal stehen, erst wenn es zu lokal ist, dann auf dem Stadtbezirk Ronsdorf. --Atamari 01:05, 2. Apr 2005 (CEST)
Rudolf Carnap wurde hier geboren.
Ergänzung
Ich finde es etwas ungerecht den SV Jägerhaus Linde hier unter den Sportvereinen nicht aufzuführen. Genau wie bei den aufgelisteten Vereinen handelt es sich hierbei um einen Traditionsverein der bereits etliche Erfolge zu verzeichnen hat...Ich habe mir daher die Freiheit gegönnt ihn einfach zu ergänzen Gruß --Bennyflow 15:47, 11. Jun 2005 (CEST)BennyFlow
- Da aber der (dein?) Artikel zum SVJL inzwischen schnellgelöscht wurde (der Verein ist nach den Wikiregeln einfach zu klein und zu erfolglos, selbst der TSV Ronsdorf hätte in Wiki keine "Überlebenschance" - und das, obwohl ich bei den Zebras selbst mal Fußball gespielt habe! *g*), habe ich auch die Verlinkung wieder entfernt. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:31, 11. Jun 2005 (CEST)
Ronsdorf ist aus Gold
was haltet ihr davon, das in der Ronsdorfer Jugend sehr populär gewordene Lied "Ronsdorf ist aus Gold zu erwähnen? Ronsdorf ist aus Gold, Ronsdorf ist aus Gold, Ronsdorf, Ronsdorf, Ronsdorf ist aus Gold!!
- Hallo Kollege , der Vorschlag ist nach meiner Meinung zumindest überlegenswert...
- Schreib doch bitte noch ein wenig mehr darüber (Band, Autor, Hintergrund etc.) ich
- würde mich Deiner Auffassung anschliessen, da nicht nur das Bergische Heimatlied
- zum "Kulturgut" von Ronsdorf gehört.
- Gruß der Laber
ich finde es ja gut, wenn es so einlied gibt, aber kennt das wirklich jemand? ich wohne schon lange in Ronsdorf und mir ist es nicht bekannt. ich kenne auch keinen der es kennt.
Leyerbach
Hallo Kollegen/Innen Nach den mir vorliegenden Unterlegen heisst der im Norden von Ronsdorf entspringende und bis zur Clarenbach verlaufende Bach offiziell "Leyerbach", wird aber von vielen "alten" Ronsdorfern als "Morsbach" bezeichnet. Weiss jemand von euch mehr über die richtige Bezeichnung und/oder sollte ggf. über diesen Bach nicht ein eigener Artikel erstellt werden?
Gruß 85.72.39.29 21:47, 15. Dez 2005 (CET)Der Laber
- Meineswissens wird der Leyerbach kurz vor der Stadtgrenze zu Remscheid dann "offiziell" zum Morsbach. Darüber wird er auch derzeit Leyerbach genannt, besonders in der letzten Zeit im Rahmen der Freilegung im Ascheweg und Am Stadtbahnhof ging er ausschließlich als Leyerbach durch die Medien. Von daher dürfte das nun die richtige Bezeichnung sein.
- Ein eigener Artikel wäre vielleicht etwas übertrieben, die Infos könnte man ggf. auch in den Ronsdorf-Artikel packen. Schließlich ist es ein bedeutsamer Bach in Ronsdorf und genießt durch die Offenlegung nun vielleicht auch ein bisschen mehr "Ansehen".
Bundeswehr
Die Bundeswehr hatte vor etwa 20 Jahren etliche Kasernen in Ronsdorf. Sind die nicht erwähnenswert?--Jörg Kopp 09:05, 22. Dez 2005 (CET)
- Die Bundeswehr war bis vor wenigen Jahren in Ronsdorf stationiert. Die Generaloberst-Hoeppner-Kaserne steht jedoch seitdem leer und wartet auf die Umgestaltung des Geländes (und den Ausbau der L 418). Aber ob das so erwähnenswert ist, wo sie inzwischen wieder weg ist?
Geschichte
Meiner Meinung sollte erwähnt werden, dass Ferdinand Lassalle 1864 in Ronsdorf seine Letzte Rede gehalten hat. Ausserdem war Rosa Luxenburg 1911 in Ronsdorf zu Gast
Da gebe ich dir vollkommen Recht!
Fange doch schon mal damit an.
Gruss 89.52.107.246 Der Laber
Sport
Unter Sport hat jemand "MARER 112 e. V., Verein für Notfallrettung und Unfallhilfe, Sanitäts-, Rettungs- und Notarztdienste" eingetragen. Mag ja sein, dass das ein sinnvoller und löblicher Verein ist, aber welcher Sport wird denn da getrieben? --KUI 14:38, 29. Okt. 2007 (CET)
- Dieser Verein unterstützt als Ersthelfer die SSG Ronsdorf. Eine oder mehrere Sportarten werden dort in erster Linie nicht betrieben, also habe ich diesen Verein wieder aus der Sport-Liste gelöscht.
- In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. Obiger Beitrag stammt von Benutzer:85.182.55.161
- Ok, merci. --KUI 20:30, 16. Nov. 2007 (CET)