Zum Inhalt springen

Lado Gurgenidse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 21:23 Uhr durch 85.178.196.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wladimer Lado Gurgenidse (georgisch: ვლადიმერ ლადო გურგენიძე; * 17. Dezember 1970 in Tiflis) ist ein georgischer Politiker. Am 16. November wurde er vom Staatspräsidenten für das Amt des georgischen Premierministers vorgeschlagen.

Gurgenidse studierte an der Universität Tiflis. 1990 setzte er seine Ausbildung am Middlebury College in den USA fort. Er hat den Abschluss eines Master of Business Administration der Emory University. Nach dem Studium begann er eine Tätigkeit im Bankensektor bei dem niederländischen Kreditinstitut MeesPierson.

Von 1997 bis 2002 arbeitete Gurgenidse in London und war Direktor der Abteilung für die GUS-Staaten bei ABN Amro. Ab 2003 arbeitete er für die Bank Putnam Lovell NBF, eine Tochtergesellschaft der National Bank of Canada.

Nach der sogenannten Rosenrevolution kehrte er 2004 nach Georgien zurück, wo er Generaldirektor der privaten Sakartwelos Banki (dt.: Bank von Georgien) wurde. Unter seiner Leitung stieg die Sakartwelos Banki zu einem der führenden Kreditinstitute des Landes auf. 2006 wurde sie von der Financial Times Group und der Zeitschrift The Banker zur besten Bank Georgiens erklärt.[1] Gurgenidse ist auch Mitglied in Aufsichtsräten verschiedener Unternehmen, sowie im Aufsichtsrat der Georgischen Nationalbank.

Breitere Bekanntheit erlangte Gurgenidse 2006, als er im Fernsehsender Rustawi 2 die georgische Version der Fernsehshow The Apprentice präsentierte.

Nachdem Premierminister Surab Noghaideli am 16. November 2007 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hatte, schlug Staatspräsident Micheil Saakaschwili noch am selben Abend Lado Gurgenidse als dessen Nachfolger vor.

Gurgenidse hat die britische Staatsangehörigkeit. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.[2]

Quellen

  1. http://www.banking.iteca.az/ru/2007/news_items/abbank-gruziibb-priznan-luchshim-bankom-v-strane/
  2. http://www.newsgeorgia.ru/geo1/20071116/42097945.html
Vorlage:GUS-Regierungschefs