Terry Brooks
Terry Brooks, eigentlich Terence Dean Brooks (* 8. Januar 1944 in Sterling (Illinois), USA) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Autor.
In der Schulzeit begeisterte ihn das Buch Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Als 1977 der erste Band des Shannara - Zyklus "Das Schwert von Shannara" herauskam und erfolgreich verkauft wurde, gab er seinen Beruf als Rechtsanwalt auf und widmete sich ausschließlich der Schriftstellerei.
Werke
Shannara-Zyklus
Der Roman "Das Schwert von Shannara" (1977) wurde in einer Zeit geschrieben, als das moderne Genre der Fantasy sich gerade erst entwickelte und noch stark von dem Erfolg Tolkiens beeinflusst war. Das Buch von Terry Brooks ist dafür einer der deutlichsten Beweise: Es ist über weite Strecken hinweg fast eine detailgetreue Kopie der Handlung und Motive des "Herrn der Ringe". Dies gipfelt in einer Szene, in der welcher der weise Berater der Abenteuer-Gemeinschaft im Kampf mit einem Schergen des Bösen in eine Schlucht stürzt und erst später wieder auftaucht. (Eine Kopie des Kampfes zwischen Tolkiens Figur Gandalf und dem Balrog). Auch die Figur des herumwandernden Königs, der seinen Thron zurückerobert taucht in der Figur eines Balinor Buckhannah auf.
Erst in seinem zweiten Teil der Reihe "Die Elfensteine von Shannara" emanzipierte sich Brooks deutlicher von seinem Vorbild. Beispielsweise, indem er stärker auch weibliche Handlungsträger als Protagonisten aufbaute.
Der Shannara-Zyklus beinhaltet alle Bände der Fantasy-Sage "Shannara". Bei der Übertragung der Bücher ins Deutsche wurden diese in jeweils drei bzw. zwei Bücher geteilt. Die Einteilung der Bücher sollte somit auf jeden Fall beachtet werden, da es schwer ist, inmitten eines der Teile anzufangen. Allerdings können die Bücher in Verbänden beim "Blanvalet"-Verlag bestellt werden, diese haben die Größe der englischen-Titel und den Preis eines Einzelbandes.
Es empfiehlt sich zwar, die Reihe chronologisch zu lesen, da in späteren Bänden immer wieder auf Ereignisse in vergangenen Bänden zugegriffen wird, jedoch sollte man dennoch "Der Ausgestoßene von Shannara" erst nach der "Schwert von Shannara"-Trilogie und der "Erbe von Shannara"-Tetralogie lesen, da einem sonst bereits Informationen vorweggenommen werden, die man zu Beginn der "Schwert von Shannara"-Trilogie noch nicht hat.
In der folgenden Liste werden die im Original bestehenden Bücher unter der römischen Nummer, ihre deutschen Ausgaben unter den Zahlzeichen dargestellt.
Die "Schwert von Shannara"-Trilogie
Dieser Teil der Shannara-Sage befasst sich mit den letzten 100 Jahren vor dem Verschwinden des letzten Druiden Allanon.
Der Ausgestossene von Shannara (First King Of Shannara - 1996) = Vorgeschichte zu "Das Schwert von Shannara"
I Das Schwert von Shannara (The Sword of Shannara 1977)
- 1. Das Schwert von Shannara
- 2. Der Sohn von Shannara
- 3. Der Erbe von Shannara
II Die Elfensteine von Shannara" (The Elfstones of Shannara 1982)
- 1. Die Elfensteine von Shannara
- 2. Der Druide von Shannara
- 3. Die Dämonen von Shannara
III Das Zauberlied von Shannara" (The Wishsong of Shannara 1985)
- 1. Das Zauberlied von Shannara
- 2. Der König von Shannara
- 3. Die Erlösung von Shannara
Die "Erbe von Shannara"-Tetralogie
I "Das Erbe von Shannara" (The Scions of Shannara 1990)
- 1. Die Kinder von Shannara
- 2. Das Mädchen von Shannara
- 3. Der Zauber von Shannara
II " Die Schatten von Shannara" (The Druid of Shannara 1991)
- 1. Die Schatten von Shannara (Es gibt zwei Ausgaben: eine aufgeteilte und eine, die beide Bände enthält.)
- 2. Die Verräter von Shannara
III "Die Elfenkönigin von Shannara" (The Elf Queen of Shannara 1992)
- 1. Die Elfenkönigin von Shannara
- 2. Die Verfolgten von Shannara
IV " Die Talismane von Shannara" (The Talismans of Shannara 1993)
- 1. Die Reiter von Shannara
- 2. Die Talismane von Shannara
Die Reise der Jerle Shannara
- Die Hexe von Shannara (Ilse Witch 2000)
- Die Labyrinthe von Shannara (Antrax 2001)
- Die Offenbarung von Shannara (Morgawr 2002)
Die Magier von Shannara
- Das verbannte Volk (Jarka Ruus 2003)
- Der Baum der Talismane (Tanequil 2004)
- Die Verschwörung der Druiden (Straken 2005)
Landover-Zyklus
- Königreich zu verkaufen ("Magic Kingdom for Sale - Sold! 1986")
- Das schwarze Einhorn ("The Black Unicorn 1987")
- Der verschenkte König ("Wizard at Large 1988")
- Das Zauberlabyrinth ("The Tangle Box 1994")
- Hexenzauber ("Witches' Brew 1995")
Word/Void-Zyklus
Der Word&Void Zyklus spielt in einer gegenwärtigen Welt, die unserer sehr ähnelt. In dieser jedoch kommen auch Dämonen, Waldschrate, Fresser (für magieunbegabte Menschen unsichtbare Wesen, die sich vom Leid und Schmerz der Menschen ernähren)und Magiebegabte vor - eine dieser ist Nest Freemark, die Hauptperson der Reihe. Sie ist die siebte Freemark Frau, die Magie besitzt und diese dafür einsetzt, dass die Dämonen und Fresser nicht die Überhand gewinnen. Auch auf der Seite des Guten, jedoch immer ein wenig distanziert, steht John Ross, ein Ritter des Wortes. Er dient der Lady, die das Wort vertritt und gegen die Leere (Void) ankämpft. Während John Ross versucht, sie auf der guten Seite zu behalten, so versuchen Dämonen sie oder andere Magiebegabte auf ihre Seite zu bringen.
- Dämonensommer ("Running with the Demon 1997")
- Stadt der Dämonen ("A Knight of the World 1998")
- Dämonenfeuer ("Angel Fire East 1999")
Die Großen Kriege
Die Großen Kriege stellen die Verbindung der Word&Void Trilogie zum Shannara-Zyklus dar. Sie spielen in einer postapokalyptischen Welt, in der die großen Regierungen untergegangen sind und viele Teile der Welt unbewohnt sind. Die wenigen überlebenden Menschen leben in sogenannten Compounds (befestigten Städten oder Plätzen) und versuchen dort einen Teil ihrer Welt zu erhalten. Die Ritter des Wortes stehen ihnen zur Hilfe, auch wenn sie von den Menschen aus diesen befestigten Wohnorten kaum Freundlichkeit entgegen bekommen. Neben den Menschen in den Compounds gibt es auch viele, die durch Gifte und Krankheiten, die in den Großen Kriegen zu großer Verwüstung beitrugen, so verändert wurden, dass sie körperlich nur noch wenig den Menschen ähneln. Sie sind Ausgestoßene und Freaks. Zwei Ritter des Wortes sind Logan Tom und Angel Perez, die beide von der Lady einen Auftrag bekommen. Zudem gibt es die Geister, eine Kinderbande, die in Seattle leben und dort um ihr Überleben kämpfen. Ihnen gegenüber stehen die Dämonen und ihre Diener: Die Einst-Menschen. Sie wurden durch die Dämonen verdorben, besitzen keinen eigenen Willen mehr und stellen die Armeen der Dämonen.
- Die Kinder der Apokalypse [erscheint April 2008](Armageddon's children 2006)
- Die Elfen von Cintra [erscheint August 2008](The Elves of Cintra 2007)
- 3.Buch dieser Reihe [erscheint voraussichtlich 2009] (Untitled Book 3 of The Great Wars erscheint September 2009)
Andere Werke
- Imaginary Friends (Kurzgeschichte)
- Hook (novelization)
- Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (Roman zum Film von George Lucas (1999))
- Sometimes the Magic Works
- Indomitable (Kurzgeschichte) = Epilog zu "Das Zauberlied von Shannara"
Weblinks
- Vorlage:PND
- Offizielle Website von Terry Brooks
- Terry Brooks Fantastic Fiction Bibliographie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brooks, Terry |
ALTERNATIVNAMEN | eigtl. Terence Dean Brooks |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1944 |
GEBURTSORT | Sterling, Illinois |