Zum Inhalt springen

Destillierbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 18:13 Uhr durch Verlustmeldung (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Destillierbrücke ist das Herzstück bei der Destillations-Anlage.

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Destillierbrücken, die Abgebildete hat einen Liebig-Kühler. Diese Brücke hat zudem einen Vakuum-Stutzen, der eine Destillation unter Vakuum möglich macht (meist per Wasserstrahlpumpe).

Der Sinn einer Brücke ist, das Kondensat möglichst sorgfältig runter zu kühlen.

Kategorie: Laborgeräte Destillation