Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle
Diese Seite ist die Baustelle des WikiProjekts Portale. Wenn du an einem neuen Portal nicht in deinem Benutzernamensraum arbeiten willst, kannst du eine Unterseite der Baustelle dazu nutzen (Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:XY). Bitte verlinke es im Abschnitt "Gerade im Bau". Hier werden auch die Relevanzdiskussionen zur Einrichtung neuer Portale geführt. Nach den Kriterien auf Wikipedia:Portale braucht ein Portal, das nicht von den Relevanzkriterien abgedeckt ist, drei Freiwillige, die sich als feste Mitarbeiter melden und eine Mehrheit von mind. zehn Leuten, die sich für das Portal aussprechen. Wer Elemente zum Einbauen in sein Portal sucht, wird vielleicht bei den Portal-Formatvorlagen fündig. Außerdem ist es ausdrücklich erlaubt, sich Code von anderen Portalen, z. B. den informativen, zu kopieren. |
Portalvorschläge
Hier bitte nur Vorschläge für Portale einstellen, die noch nicht begonnen wurden. Portale, die bereits im Enstehen sind unter "im Entstehen" eintragen. Für den Fall, dass die Relevanz noch nicht geklärt ist, ist unter Einsortierung unter "Relevanzdiskussion notwendig" nötig.
Bitte neue zur Diskussion gestellte Vorschläge unten einordnen!
Vorschläge, die einen Monat nach dem letzten Diskussionsbeitrag nicht positiv entschieden sind (3 Betreuer und Mehrheit dafür), werden gelöscht.
Portal:Betriebswirtschaft
(dieser Vorschlag kam von Benutzer:212.224.11.70)
- Als etablierter Wissenschaftszweig grundsätzlich für ein Portal geeignet, jetzt müssten sich nur ein oder mehrere Mitarbeiter finden, die das Portal aufbauen und pflegen. --Thomas Gerstner 14:00, 10. Okt. 2007 (CEST)
Relevanzdiskussion notwendig
Eine Relevanzdiskussion ist notwendig, wenn ein Portal nicht unter die hier genannten Relevanzkriterien fällt.
Der Portalersteller legt auf seiner Benutzer- oder gegebenenfalls auf eine WikiProjekt Portale-Baustellen-Seite einen Portalentwurf oder eine strukturierte Artikelübersicht des Bereichs vor, den das Portal abdecken soll, und weist dadurch im Vorfeld nach, dass der Bereich groß und wichtig genug für ein eigenes Portal ist.
Außerdem braucht ein solches Portal mind. drei feste Mitarbeiter, 7 weitere Unterstützern und einer 2/3-Mehrheit, die sich für das Portal ausspricht.
Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Portale#Wie Portale gründen, die nicht den Relevanzkriterien entsprechen? und Wikipedia:Portale#Ein Portal gründen (Schritt 1)
Wenn in obigem Sinn Relevanz geklärt ist, bitte in den Abschnitt "im Entstehen" übertragen
Portal Münsterland
Ist sicherlich ein Umfassendes Themengebiet, dass ausreichen sollte um eine Portalseite mit informativen und sinvollen Inhalten zu füllen. Dann würde es auch mal eine gemeinsame anlaufstelle für alle aus dem Münsterland geben. --by Kollyn Diskussion 15:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Münsterland ist ein Portal durchaus sinnvoll. --Sebastian Mehlmacher 21:00, 15. Okt. 2007 (CEST) Pro Bei mehr als 200 Artikeln in den Kategorien (außer Münster) und einem schon sehr umfassenden Artikel
- Ramsch 12:14, 2. Nov. 2007 (CET) Pro Gute Idee. Das Themengebiet ist breit genug um eine Portalseite zu errichten. Aber vielleicht sollte man das so gestallten wie mit dem Wittgensteiner Land (siehe weiter unten). In dem man das Tecklenburger Land miteinklammert im Namen also Portal Münsterland/Tecklenburger Land.
Portal:Windenergieanlagen
- Raum: Benutzer:THWler 33142/Portal:Windenergieanlagen
- Betreuer: Benutzer:THWler 33142
- Hier eingestellt: 8. September 2007, wurde am 16. September 2007 gelöscht und wird gerade vom Benutzer wieder neu erstellt
Das Portal wurde neu erstellt. Reicht das Thema für ein eigenes Portal? --Atamari 15:30, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Die Relevanz wurde wohl nie geklärt, auch in der Löschdiskussion nicht. --Thomas Gerstner 16:52, 26. Sep. 2007 (CEST)
Portal:Rekorde
- Raum: Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle/Portal:Rekorde
- Betreuer: Benutzer:91.9.240.62
- Hier eingestellt: 2. Juni 2007, seit 28. Mai im Portalnamensraum, seit 26. September wieder auf der Baustelle
Ohne Diskussions zur Relevanz im Wikiprojekt_Portale in den Portalsnamensraum gestellt. Relevant? Enzyklopädabel? -- Cherubino 23:10, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Na ja, das Portal ist wohl von einem erfahrenen Mitarbeiter erstellt worden. Es war wohl auch sehr genau vorbereitet. Am gleichen Tag sind auch einige der erforderlichen neuen Kategorien eingerichtet worden. Das Portal sieht sehr gut aus. Ich würde es auch auf dem Thenmenportal verlinken, bin mir aber über den Bereich nicht klar. Hat jemand einen Vorschlag?
- --Sebastian Mehlmacher 13:38, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Die Relevanzkriterien greifen nicht, und feste Mitarbeiter sind auch keine zu sehen. -- Cherubino 22:28, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hat doch tatsächlich sechs Tage gedauert, bis es hier gelandet ist, aber immerhin, Test bestanden. Bitte auf WikiProjekt verschieben, wo ich es weiter ausbauen werde, vielleicht finden sich dann ja auch einige Betreuer, halte es dennoch für wichtig, da Rekord Hauptkategorie ist! - SDB/91.9.218.69 15:49, 6. Jun. 2007 (CEST)
- und meine Antwort hat wieder 10 Tage gedauert ;). Was ist nun mit dem Ausbau? Das Portal erinnert mich ein wenig an das Spielen und Lernen Jahrbuch ... typisches Buben-Thema irgendwie, der erste Mann auf dem Mond, das erste Flugzeug, das die Schallmauer durchbrochen hat. Leser wird es wohl geben dafür. -- Cherubino 18:53, 17. Jun. 2007 (CEST)
Da sich hier nichts tut, habe ich das Portal mal bis auf Weiteres auf die Baustelle verschoben. Im Portal-Zusammenhang sind auch folgende Diskussionen interessant:
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Mai/29#Kategorie:Sonstiger Rekord (gelöscht)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Mai/29#Kategorie:Ästhetischer Rekord (gelöscht)
- Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2007#Rekorde des Tierreichs (gelöscht)
- Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/August/18#Kategorie:Tierischer Rekord und Kategorie:Pflanzlicher Rekord (gelöscht)
Grüße, --Thomas Gerstner 10:19, 26. Sep. 2007 (CEST)
Portal:Gregorianik
- Raum: Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Gregorianik
- Betreuer: Benutzer:Membeth
- Hier eingestellt: 26. September 2007 (von Thomas Gerstner), im Portalnamensraum seit 30. August 2007
Dieses Portal wurde an der Relevanzprüfung vorbei in den Portalnamensraum gestellt, daher möchte ich diese mal eben nachholen. Meiner Einschätzung nach ist die Artikelbasis zu schwach für ein eigenständiges Portal und die Inhalte könnten und sollten in das Portal:Kirchenmusik eingebaut werden. --Thomas Gerstner 11:07, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ich denke, dass Spezialportale wie dieses durchaus brauchbar sind. Es gibt schließlich auch die Möglichkeit, etwa auf dem Portal Gregorianik auf das Portal Kirchenmusik hinzuweisen und umgekehrt. Ich plädiere für "Behalten". --Tripudium 20:49, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Sicherlich ein Thema, das eher nur für Spezialisten interessant ist, aber in sich zu vielfältig und zu komplex, um es einfach im Portal Kirchenmusik aufgehen zu lassen. Abgesehen würde diese Subsumierung zu sehr den Fokus auf die musikalisch-künstlerische Sicht legen und den liturgisch-spirituellen Aspekt ausblenden. Daher eher behalten. Allerdings sollte man vielleicht den allzu engen Fokus auf Gregorianik öffnen und in dem Portal "Choral allgemein" (wie auch immer das am besten zu formulieren wäre") behandeln – also auch den ambrosianischen, den mozarabischen und den byzantinischen Gesang sowie die verwandte Musik der jüdischen Synagoge. --FordPrefect42 19:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
Portal:Würzburg
Ich stelle das jetzt mal zur Diskussion. Ich fände es sinnvoll dafür ein Portal einzurichten. Allerdings weiß ich noch nicht, wie viele Artikel dazugehören würden. Wenn man die Artikel des Landkreises im Portal einbinden würde (z.B. oben Würzburg mit seinen Artikeln und unten der Landkreis mit den Artikeln) würde es wahrscheinlich gehen.
--Carport Mit mir sprechen 17:22, 14. Nov. 2007 (CET)
Vorstellung entstehender Portale
Portale werden grundsätzlich im Benutzernamensraum des Initiators (Benutzer:Name/Portal:XY) oder auf der Baustelle des WikiProjekts Portale (Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:XY) vorbereitet (woran sich natürlich alle Interessierten beteiligen können) und anschließend hier mindestens eine Woche zur Diskussion gestellt. Hier kann sich die Community für die Live-Schaltung des Portals aussprechen oder Einwände erheben. Das Portal geht live (d.h. wird anderswo verlinkt), wenn sich hier eine positive Mehrheit findet und alle begründeten, schwerwiegenden Einwände behoben sind.
siehe: Wikipedia:Meinungsbilder/Portale#Qualitätsstandards für Portale
Dabei sollen diese Wikipedia:Portale#Hinweise zum Portalbau beachtet werden.
Portal:Technik- und Wissenschaftsgeschichte
- Raum: Benutzer:Fuein/Baustelle Z.Z wird noch das Format überarbeitet sowie der Inhalt aufbereitet. Einige technischen Fragen sind auf der Diskussionsseite
hinterlegt.
- Betreuer: Fuein sowie Christoph Demmer hat sein Interesse an Mitarbeit bekundet.
- Hier eingestellt: 20. April 2007 (von Benutzer:Fuein
Portal:Deutsche Rechtschreibung
- Raum: Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung
- Betreuer: Siegfried Kohn und wer noch mitmachen will
- Hier eingestellt: 31. Mai 2007 von Siegfried Kohn
Es gibt eine überraschende Fülle von Artikeln zur deutschen Rechtschreibung in der Wikipedia. Diese lassen sich nicht in einer Kategorie zusammenfassen. Deswegen hatte ich die Idee, ein Portal zu gründen, und hoffe und freue mich auf Eure Mitarbeit! Ich möchte das nicht völlig allein machen, also: Es werden noch Betreuer gesucht! --Siegfried Kohn 17:40, 31. Mai 2007 (CEST)
- Hab bei der Portal_Diskussion:Sprache#Portal:Deutsche_Rechtschreibung nachgefragt -- Cherubino 19:00, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Rote Wikilinks sollen in einer Liste der fehlenden Artikel gelistet werden zB Portal:Deutsche Rechtschreibung/Fehlende Artikel, und nicht im Hauptteil des Portals (da könnte ich dann zB Rückläufiges Wörterbuch eintragen). Nur ein Bild, und dann so groß, sieht nicht schön aus. Rechts/Unten ist ein großes Loch. Ist das mit der Rechtschreibreform so wichtig, dass da so viele Artikel, und besonders Personenartikel, gelistet werden, ich dachte das ist gegessen. Bei Rechtschreibung schaut man genauer hin, ist das ein Minus oder ein Bindestrich zwischen den Lemmas? -- Cherubino 20:35, 17. Jun. 2007 (CEST)
Portal Chili
Habe folgendes liebevoll gemachte, scharfe Portal entdeckt, bei dem ich sogar über die Relevanzkriterien hinwegsehen möchte und daher hier scharf machen möchte:
Benutzer:Carstor/Portal:Chili - SDB 00:41, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab sogar schon Literatur für das Portal besorgt [1] ;-) Ist natürlich schon speziell, bin aber auch versucht die Augen zuzudrücken ... -- Cherubino 01:37, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Hehe, danke für die Blumen. Bin zwar leider noch mehr oder weniger Einzelkämpfer, würde mich über eine Verschiebung in den Portal-Namensraum natürlich auch nicht beschweren. :) --Carstor|?|ʘ| 13:58, 26. Jun. 2007 (CEST)
- auch wenn wir unsere sechs Augen zudrücken, wird es ob des begrenzten Themas für eine Verschiebung in den Portalnamensraum kaum reichen. -- Cherubino 09:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn Carstor bereit wäre, das Ganze auf ein Portal:Gewürze mit Unterportalseiten auszudehnen, bräuchten wir nur noch drei Augen zudrücken, oder? Denn in Portal:Essen und Trinken hat´s kaum Platz und beim Trinken haben wir ja auch Portal:Bier und Portal:Wein - SDB 16:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
- auch wenn wir unsere sechs Augen zudrücken, wird es ob des begrenzten Themas für eine Verschiebung in den Portalnamensraum kaum reichen. -- Cherubino 09:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hmmm. Ein Gewürze-Portal wäre sicherlich eine gute Idee, vor allem wenn man Küchen- und Botanik-Aspekte zusammenbringen kann. Nur eine 100%ige Einordnung der Paprika und Chili ist da halt auch nicht möglich, da ja die Grenze zwischen Gewürz und Gemüse da irgendwo fließend ist. Naja, bin aber auch nicht böse, wenn wir das ganze vorerst dort belassen, wo es jetzt ist. --Carstor|?|ʘ| 16:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das fände ich schade. Könnte nicht erst Chili an die Üffentlichkeit gehen, und später Gewürze? -- Enzian44 09:33, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Portal:Gewürze hat niemand in Angriff genommen (und wird es wohl auch nicht). Ist schon schön und gut, klar, aber wir haben eben Relevanzkriterien -- Cherubino 11:08, 18. Sep. 2007 (CEST)
Portal Symbole
Spannendes Thema, guter Anfang: Benutzer:Bapho/Portal:Symbole - SDB 00:44, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal Esperanto
In jedem Falle relevant und ausbaufähig: Benutzer:Sämi./espi-portal - SDB 00:48, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Haben einzelne Sprachen Portale oder gibts das nur für Länder? Mir fällt grad nur Portal:Latein ein, und aus Anglistik ist nichts geworden. Nur neun Artikel ist natürlich indiskutabel (die anderen artikel gehören zum Portal:Basel). -- Cherubino 01:43, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal Burgenland
Benutzer:Peterwuttke/Portal:Burgenland. Guter Anfang - SDB 01:05, 26. Jun. 2007 (CEST)
- überfällig -- Cherubino 02:17, 26. Jun. 2007 (CEST) PS: hab beim WikiProjekt Österreich bescheid gegeben
- Das wird sicher ein Portal mit wenig Beteiligung. Aber egal, frage mal den Peterwuttke, warum er es von seinem Benutzerraum nicht auf die Portalebene verschiebt. --Bwag @ 13:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
Warum wird dieses Portal nicht "freigegeben". So würde es sich schneller füllen - und das bisherige gerüst ist doch schon sehr brauchbar Fuchsw 08:53, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Das liegt alles in Hand PeterWuttkes. -- 172.176.56.95 20:17, 25. Okt. 2007 (CEST)
Portal Siegerland und Wittgenstein
Benutzer:Schumir/Portal:Siegerland und Wittgenstein - auch nicht schlecht -SDB 01:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ein sehr schöner Entwurf. Das Portal ergänzt die bestehnden Regionalportale in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz. Ich bin sehr dafür. --Sebastian Mehlmacher 23:32, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Prima wieder eine regionale Lücke in NRW geschlossen. Frage: Wäre es nicht sinnvoll auch das Wittgensteiner Land mit einzubauen oder hab ich das nur übersehen? Machahn 23:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das Wittgensteiner Land wird derzeit von mir eingebaut und in den Namen integriert. --alkab DAB 14:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Prima wieder eine regionale Lücke in NRW geschlossen. Frage: Wäre es nicht sinnvoll auch das Wittgensteiner Land mit einzubauen oder hab ich das nur übersehen? Machahn 23:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
Portal Bahai
Benutzer:QuarionX/Portal:Bahai - gibt im englischsprachigen WP auch schon - SDB 01:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Da müssen erst noch mehr Artikel kommen, sonst aber relevant genug. Der starke hell-dunkel-Kontrast ist mir zuviel -- Cherubino 01:46, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Bei Benutzer:JCIV/Portal:Bahai entsteht auch ein Portal. JCIV ist das Portal von QaurionX bekannt, siehe Benutzer Diskussion:QuarionX/Portal:Bahai -- Cherubino 12:42, 3. Jul. 2007 (CEST)
Portal CCM
Benutzer:Fischbuerger/Portal:CCM - Spartenthema, aber möglich - SDB 01:09, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Grundsätzlich begrüße ich dieses Portal. Allerdings halte ich eine Abkürzung als Portalnamen für sehr unglücklich. Auch die englischen Bezeichnung Contemporary Christian Music sollte m.E. in der deutschsprachigen Wikipedia nur dann verwendet werden, wenn es keinen griffigen deutschen Ausdruck gibt. Ansonsten eröffnen die vielen roten Links ja noch viele Möglichkeiten.
- --Sebastian Mehlmacher 22:04, 29. Jul. 2007 (CEST)
Würde ich zwar zu einem zusammenfassen, aber sicherlich relevant - SDB 01:14, 26. Jun. 2007 (CEST)
- das ist zweimal der gleiche Link? -- Cherubino 12:20, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Bin über die Suchmaschine aus dem Benutzerraum gekommen, da gibts zwei unterschiedliche Redirects - SDB 00:24, 27. Jun. 2007 (CEST)
Portal Mittelhessen
Benutzer:Emha/Mittelhessenportal, noch ohne Design - Cherubino 02:25, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal Humor
Benutzer:Kaese90/Portal:Humor/Designvorschläge noch im Aufbau, relevant -- Cherubino 03:04, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal:Gesellschaftskritik
Benutzer:HerbertErwin/Portal:Gesellschaftskritik eingeschlafen? -- Cherubino 03:15, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal:Kommunismus
Benutzer:Aufklärer/Portal:Kommunismus eingeschlafen? -- Cherubino 03:15, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal:Kernkraft
Benutzer:Manecke/Portal:Kernkraft eingeschlafen? -- Cherubino 03:15, 26. Jun. 2007 (CEST)
Portal:Freimaurerei
- Raum: Benutzer:Liberal Freemason/Portal:Freimaurerei
- Betreuer: Benutzer:Liberal Freemason
- Erstellt: 27. Juni 2007
Portal:Hanse
- Raum: Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Hanse
- Betreuer: Benutzer:N3MO
- Erstellt: 14. Juli 2007
- also 25 Artikel rechtfertigen noch kein Portal, auch wenn das Thema relvant wäre -- Cherubino 21:14, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Doch, das Thema ist schon relevant. Ein über Jahrhunderte bestehender Städtebnd mit Nachwirkungen bis in die Gegenwart. -- Enzian44 11:05, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Na die Relevanz bezweifle ich doch gar nicht, nur sind das sehr wenig Artikel für ein Portal, die sind ja alle schon im Artikel verlinkt ("Kein Mehrwert"). Der Benutzer/Ersteller hat sich hier noch gar nicht geäußert. -- Cherubino 11:22, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Lass das Portal mal drin. Einige Artikel sind dort bereits in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht und wenn man auf weitere Sachen stößt, können dir dort untergebracht werden. Dass das Portal etwas schläft, liegt, denke ich daran, dass die Hauptautoren meist an Städten arbeiten und nicht immer den hanseatischen Teilen daran. Also nur Geduld. Das wird schon. Und abgesehen davon, da brauchen wir uns nichts vormachen, ist das eh für die Autoren und nicht als Einstieg für Benutzer. --N3MO 11:11, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es für die Autoren und nicht für die Benutzer ist, warum macht ihr dann kein WikiProjekt daraus? --Thomas Gerstner 11:20, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Genau. Portale sind fertig und für Leser, WikiProjekte sind unfertig und für Autoren. Dann ist das schlicht im falschen Namensraum. Verschieben auf Wikipedia:WikiProjekt:Hanse wäre dann angesagt. -- Cherubino 12:52, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ach quatsch. Das sind doch alles fertige Artikel, nur das Portal ist noch nicht fertig, sondern eine Baustelle – genau deshalb wurde es ja nach .../Baustelle verschoben. Die Kategorie:Hanse umfasst 90 Artikel + diejeinigen in den sieben Unterkategorien. Ich weiß auch, daß mindestens ein halbes Dutzend User sich zumindest sporadisch an dem Portal beteiligen werden. Ein Projekt ist ja anscheinend vorgesehen, jedenfalls gibt es dafür einen Reiter. Da gehören solche Sachen hin wie neue Artikel, Qualitätssicherung, KLA und KEA usw. Aber das weiß hier doch eigentlich jeder? --Stullkowski 13:18, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Alles klar, bin gespannt :-) -- Cherubino 14:15, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ach quatsch. Das sind doch alles fertige Artikel, nur das Portal ist noch nicht fertig, sondern eine Baustelle – genau deshalb wurde es ja nach .../Baustelle verschoben. Die Kategorie:Hanse umfasst 90 Artikel + diejeinigen in den sieben Unterkategorien. Ich weiß auch, daß mindestens ein halbes Dutzend User sich zumindest sporadisch an dem Portal beteiligen werden. Ein Projekt ist ja anscheinend vorgesehen, jedenfalls gibt es dafür einen Reiter. Da gehören solche Sachen hin wie neue Artikel, Qualitätssicherung, KLA und KEA usw. Aber das weiß hier doch eigentlich jeder? --Stullkowski 13:18, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Genau. Portale sind fertig und für Leser, WikiProjekte sind unfertig und für Autoren. Dann ist das schlicht im falschen Namensraum. Verschieben auf Wikipedia:WikiProjekt:Hanse wäre dann angesagt. -- Cherubino 12:52, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es für die Autoren und nicht für die Benutzer ist, warum macht ihr dann kein WikiProjekt daraus? --Thomas Gerstner 11:20, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Lass das Portal mal drin. Einige Artikel sind dort bereits in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht und wenn man auf weitere Sachen stößt, können dir dort untergebracht werden. Dass das Portal etwas schläft, liegt, denke ich daran, dass die Hauptautoren meist an Städten arbeiten und nicht immer den hanseatischen Teilen daran. Also nur Geduld. Das wird schon. Und abgesehen davon, da brauchen wir uns nichts vormachen, ist das eh für die Autoren und nicht als Einstieg für Benutzer. --N3MO 11:11, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Na die Relevanz bezweifle ich doch gar nicht, nur sind das sehr wenig Artikel für ein Portal, die sind ja alle schon im Artikel verlinkt ("Kein Mehrwert"). Der Benutzer/Ersteller hat sich hier noch gar nicht geäußert. -- Cherubino 11:22, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Doch, das Thema ist schon relevant. Ein über Jahrhunderte bestehender Städtebnd mit Nachwirkungen bis in die Gegenwart. -- Enzian44 11:05, 18. Sep. 2007 (CEST)
Portal:Uruguay
- Raum: Benutzer:Martinvoll/Portal:Uruguay
- Betreuer: Benutzer:Martinvoll
- Erstellt: 23. Juli 2007
Nachdem es schon Portale von Südamerika, Argentinien, Bolivien, Bolivien, Chile, Peru und Venezuela gibt, sollte es meiner Meinung nach auch ein Benutzer:Martinvoll/Portal:Uruguay geben. Wer hat Lust, mitzuhelfen?? Martinvoll 23:13, 27. Jul. 2007 (CEST)
Portal:Netzpolitik
- Raum: Benutzer:Fn2007/Portal:Netzpolitik
- Betreuer: Benutzer:Netzpolitik
- Erstellt: 09. August 2007
Portal:HRR
- Raum: Benutzer:Geos/Portal:HRR
- Betreuer: Benutzer:Ortenburger, Benutzer:Carbidfischer; Weitere Mitarbeiter für das Themengebiet Heiliges Römisches Reich sind stets willkommen.
- Erstellt: 27. September 2007
Wir arbeiten zurzeit nicht nur am Portal für das Heilige Römische Reich sondern sind dabei ein Wikiprojekt Adelshäuser zu initiieren. Mitarbeiter für beide Bereiche werden sind herzlich willkommen. --Ortenburger 鼠 12:17, 27. Okt. 2007 (CEST)
Portal:Diskriminierung
- Raum: Benutzer:Schwarze feder/Portal: Diskriminierung
- Betreuer: Benutzer:Schwarze Feder
- Erstellt: 12.November 2007
Im Umbau
Portal:Frankreich
Hallo Leute,
nachdem ich auf der Diskussionsseite des Portal Frankreich keine aufschlußreichen Antworten bekomme (keine aktiven Betreuuer???) melde ich mich hier. Mir persönlich gefällt das Portal Frankreich rein inhaltlich und optisch nicht in dem Maße, wie ich es für ein Portal dieser Größe erwarten würde. Ich hätte nun mal begonnen, dieses Portal ein wenig zu glieder, und sowohl farblich als auch inhaltlich neu zu strukturieren.
Meine Frage lautet nun in erster Linie, ist dies in dieser Art erwünscht, und gibt es ein paar Leute, die mir Ihre Meinungen zu meinen Entwürfen mitteilen, damit ich noch weitere Verbesserungen herbeiführen kann. Wo könnte ich aktive Portalbetreuuer für Frankreich finden?
Nun bereite ich einstweilen alles auf meiner Benutzerseite vor (PatDi/Vorlage) um in Ruhe zuerst alles zusammenzustellen, was mir vorschwebt. Ich würde mich über Kritik sehr freuen, denn ein Portal sollte doch Aushängeschild eines Themengebietes sein.
Grüße, --Patrick, «Disk» «V» 20:50, 18. Okt. 2007 (CEST)
Namensänderungen/Verschiebungen
Das Portal Bibliothek, Information, Dokumentation ist meiner Meinung nach kein Leserportal, sondern ein reines Autorenportal. Ein voran gegangenes WikiProjekt wurde gelöscht, nachdem die Projektarbeit auf die Portal-Diskussionsseite umgezogen ist. Das Portal bietet in seiner aktuellen Form keinen ansprechenden und strukturierten Einstieg in die Thematik. Ich beantrage daher die Umwandlung des Portals in ein WikiProjekt Bibliothek, Information, Dokumentation. Siehe auch die untige Relevanzdiskussion zum Portal Archivwesen. --Thomas Gerstner 11:38, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin nicht in diesem Bereich tätig, könnte mir aber eine Zusammenlegung vorstellen mit dem Portal:Archivwesen, da die beiden Fächer oftmals auf demselben Studiengang basieren.--par 20:46, 22. Okt. 2007 (CEST)
- die, die was davon verstehen, haben sich jüngst anders entschieden [2] ;-) Eine Umgestaltung zu einem Leserportal wäre dennoch sinnvoll. -- 172.176.56.95 20:19, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ich beantrage die Umbenennung des Portals Wissen, Information, Kommunikation und Medien in Portal:Medien, da ich das aktuelle Lemma für ein Portal ungeeignet sehe (4 verschiedene Begriffe) und das Portal von den verschiedenen übergeordneten Seiten (Wikipedia nach Themen, Portal:Kunst_und_Kultur) ohnehin nur in der Kurzform verlinkt ist. Siehe auch die untige Relevanzdiskussion zum Portal Archivwesen. --Thomas Gerstner 11:53, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Benutzer:Philipp Aregger hat in der Kurierdiskussion eine Fachredaktion Medien angestoßen, ich habe ihn auf die Diskussion hier hingewiesen. -- 172.178.217.42 20:03, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ich halte den Portalnamen auch für ungeeignet. Möglicherweise wäre es sinnvoller, das Portal umzubenennen in «Portal:Medienwissenschaften», da es vor allem medienwissenschaftliche Themen verlinkt. Wenn es als «Portal:Medien» figuriert, entstehen Abgrenzungsprobleme zu den Portalen Hörfunk, Fernsehen und weiteren.--par 20:43, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Da das Portal im Grunde keine festen Mitarbeiter hat, es hier keine Einwände gab, würde eine Überarbeitung/Verschiebung von dir zu leisten sein. -- 172.176.56.95 20:23, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich halte den Portalnamen auch für ungeeignet. Möglicherweise wäre es sinnvoller, das Portal umzubenennen in «Portal:Medienwissenschaften», da es vor allem medienwissenschaftliche Themen verlinkt. Wenn es als «Portal:Medien» figuriert, entstehen Abgrenzungsprobleme zu den Portalen Hörfunk, Fernsehen und weiteren.--par 20:43, 22. Okt. 2007 (CEST)
Portalschließungen
Zur Zeit keine