Zum Inhalt springen

Discovery Channel Pro Cycling Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 16:48 Uhr durch 80.171.115.221 (Diskussion) (http://06.live-radsport.ch/details_3601/ProTour_Teams__News.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Discovery Channel Pro Cycling Team ist eine Radsportmannschaft aus den USA.

Die Vorgängermannschaft US Postal Service Pro Cycling Team wurde 1996 überwiegend mit Personal der zuvor aufgelösten Mannschaft Motorola, die zuvor von Seven-Eleven gesponsert worden war, gegründet und bestand bis 2004. Durch den Einstieg des amerikanischen Fernsehsenders Discovery Channel als Sponsor (12 Millionen US-Dollar/Jahr) im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich gelang es den Führungspersonen in der Mannschaft um Lance Armstrong, die Verträge der meisten Radrennfahrer zu verlängern und auch einige neue Fahrer zu verpflichten. Sportlicher Leiter der Mannschaft ist wie bereits schon bei US Postal der Belgier Johan Bruyneel. Seit November 2006 besteht eine Kooperation mit dem chinesischen Marco Polo Cycling Team. Das Continental Team wird ab der Saison 2007 unter dem Namen Discovery Channel-Marco Polo fahren. Der erste Fahrer, der zu der ProTour-Mannschaft wechselt, ist der Chinese Fuyu Li.

Die Tour de France 2005 gewann erwartungsgemäß Lance Armstrong zum siebten und letzten Mal. Er errang beim zweiten Einzelzeitfahren auch selbst einen Etappensieg, und zwei seiner Mannschaftskameraden gewannen je eine Etappe. Armstrongs Mannschaftskameraden boten nur auf zwei der 21 Etappen eine schlechte Leistung. Die Mannschaft belegte dennoch in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Der Fahrer Jaroslaw Popowytsch holte als bester Jungprofi das weiße Trikot.

Am 8. Dezember 2006 beschloss die IPCT, das Team Discovery Channel in einer kommenden Sitzung am 11. Januar 2007 auszuschließen, da mit der Verpflichtung des möglicherweise in den Dopingskandal Fuentes verwickelten Ivan Basso ein Verstoß gegen den Ethikcode vorliegt. Mit 8 zu 7 Stimmen entschieden sich die ProTour-Mannschaften jedoch gegen einen Ausschluss.

Da im April 2007 neues belastendes Material gegen Basso auftauchte, wurde er erst von der Teamleitung suspendiert und löste einige Tage später seinen Zwei-Jahresvertrag selbst auf.

Mit Allan Davis, Alberto Contador und Sérgio Paulinho hat die Mannschaft aktuell immer noch drei Fahrer im Kader, die im Zusammenhang mit der Fuentes-Affäre genannt werden.

Discovery Channel zieht sich Ende 2007, nach 3 Jahren Sponsoring, aus dem Radsport zurück. Da die Mannschaft keinen neuen Sponsor finden konnte, wird sie Ende 2007 aufgelöst.

Saison 2006

Den ersten Sieg in der ersten Saison nach Lance Armstrong konnte der Belgier Leif Hoste bei Drei Tage von De Panne feiern. Als einer der Favoriten trat George Hincapie bei Paris-Roubaix an, doch sein Lenker brach und er stürzte, worauf er das Rennen aufgeben musste. Leif Hoste und Wladimir Gussew belegten die Plätze 2 und 4, wurden später jedoch disqualifiziert. Der erste ProTour-Erfolg folgte mit dem Sieg von Paolo Savoldelli im Prolog bei der Tour de Romandie, die er später auf Grund einer Erkältung verlassen musste. Beim Giro d'Italia war er wieder fit und strebte nach dem Sieg im Prolog die Titelverteidigung an, doch er konnte nur den fünften Rang in der Gesamtwertung mit fast 20 Minuten Rückstand belegen. Immerhin gewann er die Kombinationswertung.

Vor der Tour de France wurde in den Medien und unter den Fans diskutiert, welcher Fahrer die Nachfolge im Team von Lance Armstrong antreten würde. Heiße Favoriten waren Savoldelli, Hincapie, José Azevedo und Jaroslaw Popowytsch. Doch keiner der Fahrer konnte sich als potentieller Tour-Sieger empfehlen. Zwar trug Hincapie einen Tag das gelbe Trikot und Popowytsch gewann eine Etappe, aber Bester im Gesamtklassement wurde Azevedo als 19. mit 38 Minuten Rückstand.

Parallel zur Tour fand die Österreich-Rundfahrt statt, die Tom Danielson gewinnen konnte. Nach der Tour konnte sich mit Wladimir Gussew ein junger Fahrer empfehlen. Bei der Deutschland Tour gewann er den Prolog und trug mehrere Tage das gelbe Trikot des Führenden in der Gesamtwertung. Auch in den Bergen konnte er lange Zeit mithalten und belegte am Ende der Rundfahrt den 4. Platz und gewann Nachwuchswertung. Bereits kurz zuvor konnte er die Sachsen-Tour gewinnen.

George Hincapie konnte sich nach der enttäuschende Tour de France bei der ENECO Tour wieder in guter Form präsentieren. Dank seines Siegs im Einzelzeitfahren übernahm er nach vier Etappen die Gesamtführung. Auf der letzten Etappe stürzte er jedoch im Sprinter der Favoriten als Stefan Schumacher der Hand eines Zuschauers auswich und mit Hincapie kolidierte. Hincapie wurde zwar mit der selben Zeit gewertet, wie die anderen Fahrer seiner Gruppe, doch konnte sich Stefan Schumacher durch Zeitgutschriften, die er durch den dritten Platz auf der Etappe bekam, an Hincapie im Gesamtklassement noch vorbeischieben. Discovery Channel legte Protest ein, der jedoch zurückgewiesen wurde.

Bei der Vuelta a Espana konnte sich das Team von einer sehr guten Seite zeigen. Der 22-jährige Janez Brajkovič konnte das goldene Trikot für zwei Tage erobern und das Team präsentierte sich vor allem in den Bergen sehr stark. Auf der 11. Etappe gehörte Egoi Martinez zu einer größeren Ausreißergruppe aus der er später heraus attackierte. Eine Zeit lang fuhr er alleine an der Spitze bis Inigo Landaluze und Wolodymyr Hustow zu ihm aufschließen konnten. Etwa 10 Kilometer vor dem Ziel attackierte Martinez erneut und fuhr alleine zum Etappensieg.

Datum Rennen Fahrer
25. April Vorlage:Flagicon Prolog Tour de Romandie Italien Paolo Savoldelli
6. Mai Vorlage:Flagicon Prolog Giro d'Italia Italien Paolo Savoldelli
14. Juli Vorlage:Flagicon 12. Etappe Tour de France Ukraine Yaroslav Popovych
1. August Vorlage:Flagicon Prolog Deutschland Tour Russland Vladimir Gusev
20. August Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon 4. Etappe ENECO Tour Vereinigte Staaten George Hincapie
4. September Vorlage:Flagicon 1. Etappe Polen-Rundfahrt Niederlande Max van Heeswijk
6. September Vorlage:Flagicon 11. Etappe Vuelta a España Spanien Egoi Martínez
13. September Vorlage:Flagicon 17. Etappe Vuelta a España Vereinigte Staaten Tom Danielson

Erfolge in der Continental Tour

Datum Rennen Fahrer
28.-30. März Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Drei Tage von De Panne Belgien Leif Hoste
19. April Vorlage:Flagicon 2. Etappe Tour de Georgia Ukraine Yaroslav Popovych
22. April Vorlage:Flagicon 5. Etappe Tour de Georgia Vereinigte Staaten Tom Danielson
3.-9. Juli Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Österreich-Rundfahrt Vereinigte Staaten Tom Danielson
19.-23. Juli Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Sachsen-Tour Russland Vladimir Gusev
30. August Vorlage:Flagicon 2. Etappe Tour of Britain Vereinigtes Konigreich Roger Hammond
3. September Vorlage:Flagicon US-Amerikanische Straßenmeisterschaft Vereinigte Staaten George Hincapie

Saison 2007

Datum Rennen Fahrer
15. März Vorlage:Flagicon 4. Etappe Paris-Nizza Spanien Alberto Contador
16. März Vorlage:Flagicon 5. Etappe Paris-Nizza Ukraine Yaroslav Popovych
18. März Vorlage:Flagicon 7. Etappe Paris-Nizza Spanien Alberto Contador
11.-18. März Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Paris-Nizza Spanien Alberto Contador
23. Mai Vorlage:Flagicon 3. Etappe Katalonien-Rundfahrt Australien Allan Davis
22. Juni Vorlage:Flagicon 7. Etappe Tour de Suisse Russland Vladimir Gusev
22. Juli Vorlage:Flagicon 14. Etappe Tour de France Spanien Alberto Contador
28. Juli Vorlage:Flagicon 19. Etappe Tour de France Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
7.-29. Juli Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Tour de France Spanien Alberto Contador
15. September Vorlage:Flagicon 14. Etappe Vuelta a España Vereinigte Staaten Jason McCartney

Erfolge in der Continental Tour

Datum Rennen Fahrer
18. Februar Vorlage:Flagicon Prolog Kalifornien-Rundfahrt Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
23. Februar Vorlage:Flagicon 5. Etappe Kalifornien-Rundfahrt Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
18.-25. Februar Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Kalifornien-Rundfahrt Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
2. März Vorlage:Flagicon 4. Etappe Valencia-Rundfahrt Spanien Alberto Contador
29. März Vorlage:Flagicon 4. Etappe Vuelta a Castilla y León Spanien Alberto Contador
26.-30. März Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Vuelta a Castilla y León Spanien Alberto Contador
18. April Vorlage:Flagicon 3. Etappe Tour de Georgia Belgien Gianni Meersman
19. April Vorlage:Flagicon 4. Etappe Tour de Georgia Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
20. April Vorlage:Flagicon 5. Etappe Tour de Georgia Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
16.-22. April Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Tour de Georgia Slowenien Janez Brajkovič
1. Juni Vorlage:Flagicon 3. Etappe Belgien-Rundfahrt Russland Vladimir Gusev
30. Mai-3. Juni Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Belgien-Rundfahrt Russland Vladimir Gusev
29. Juni Vorlage:Flagicon Russische Zeitfahrmeisterschaft Russland Vladimir Gusev
1. Juli Vorlage:Flagicon Belgische Straßen-Radmeisterschaft Belgien Stijn Devolder
12. Juli Vorlage:Flagicon 5. Etappe Österreich-Rundfahrt Belgien Gianni Meersman
14. Juli Vorlage:Flagicon 7. Etappe Österreich-Rundfahrt Belgien Stijn Devolder
8.-15. Juli Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Österreich-Rundfahrt Belgien Stijn Devolder
14. Juli Vorlage:Flagicon 1. Etappe Tour of Qinghai Lake Australien Allan Davis
16. Juli Vorlage:Flagicon 3. Etappe Tour of Qinghai Lake Australien Allan Davis
18. Juli Vorlage:Flagicon 5. Etappe Tour of Qinghai Lake Australien Allan Davis
19. Juli Vorlage:Flagicon 6. Etappe Tour of Qinghai Lake Australien Allan Davis
21. Juli Vorlage:Flagicon 8. Etappe Tour of Qinghai Lake Spanien José Luis Rubiera
22. Juli Vorlage:Flagicon 9. Etappe Tour of Qinghai Lake Australien Allan Davis
13. August Vorlage:Flagicon 2. Etappe Tour de l'Ain Danemark Brian Vandborg
2. September Vorlage:Flagicon US-amerikanische Straßenradmeisterschaft Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
12. September Vorlage:Flagicon 2. Etappe Tour of Missouri Vereinigte Staaten George Hincapie
13. September Vorlage:Flagicon 3. Etappe Tour of Missouri Vereinigte Staaten Levi Leipheimer
11.-16. September Vorlage:Flagicon Gesamtwertung Tour of Missouri Vereinigte Staaten George Hincapie

Team 2007

Abgänge-Zugänge

Zugänge Team 2006 Abgänge Team 2007
Portugal Sérgio Paulinho Astana Russland Viatceslav Ekimov Karriereende
Vereinigte Staaten Levi Leipheimer Gerolsteiner Belgien Leif Hoste Predictor-Lotto
Litauen Tomas Vaitkus ag2r Prévoyance Belgien Jurgen Van Den Broeck Predictor-Lotto
Belgien Gianni Meersman Neoprofi Spanien Manuel Beltrán Liquigas
Slowenien Uroš Murn Phonak Niederlande Max van Heeswijk Rabobank
China Volksrepublik Fuyu Li Neoprofi Portugal José Azevedo Benfica Lissabon
Vereinigte Staaten Antonio Cruz Toyota-United Italien Paolo Savoldelli Astana
Danemark Brian Vandborg CSC Vereinigtes Konigreich Roger Hammond T-Mobile
Vereinigtes Konigreich Steve Cummings Landbouwkrediet-Tönissteiner Luxemburg Benoît Joachim Astana
Italien Ivan Basso CSC Russland Gennadi Michailov Astana
Spanien Alberto Contador Astana Kanada Michael Barry T-Mobile
Australien Allan Davis Astana
Vereinigte Staaten John Devine Neoprofi

Mannschaft 2007

Name Geburtstag Nationalität Team 2008
Fumiyuki Beppu 10. April 1983 Japan Japan Skil-Shimano
Volodymyr Bileka 6. Februar 1979 Ukraine Ukraine Predictor-Lotto
Janez Brajkovič 18. Dezember 1983 Slowenien Slowenien Astana
Alberto Contador 6. Dezember 1982 Spanien Spanien Astana
Antonio Cruz 31. Oktober 1971 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten BMC Racing Team
Steve Cummings 19. März 1981 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Barloworld
Tom Danielson 13. März 1978 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Slipstream-Chipotle
Allan Davis 27. Juli 1980 Australien Australien
John Devine 2. November 1985 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten T-Mobile
Stijn Devolder 26. August 1979 Belgien Belgien Quick Step
Wladimir Gussew 4. Juli 1982 Russland Russland
George Hincapie 29. Juni 1973 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten T-Mobile
Levi Leipheimer 24. Oktober 1973 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Astana
Fuyu Li 9. Mai 1978 China Volksrepublik Volksrepublik China
Trent Lowe 8. Oktober 1984 Australien Australien Slipstream-Chipotle
Egoi Martinez 15. Mai 1978 Spanien Spanien Euskaltel-Euskadi
Jason McCartney 3. September 1973 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten CSC
Gianni Meersman 5. Dezember 1985 Belgien Belgien Française des Jeux
Uroš Murn 9. Februar 1975 Slowenien Slowenien
Benjamín Noval 23. Januar 1979 Spanien Spanien Astana
Pavel Padrnos 17. Dezember 1970 Tschechien Tschechien
Sérgio Paulinho 26. März 1980 Portugal Portugal Astana
Yaroslav Popovych 4. Januar 1980 Ukraine Ukraine Predictor-Lotto
José Luis Rubiera 27. Januar 1973 Spanien Spanien Astana
Tomas Vaitkus 4. Februar 1982 Litauen Litauen Astana
Brian Vandborg 4. Dezember 1981 Danemark Dänemark
Jurgen Van Goolen 28. November 1980 Belgien Belgien CSC
Matthew White 22. Februar 1974 Australien Australien Karriereende

Vorlage:Navigationsleiste ProTour-Teams 2007