Altenburg (Spessart)

Die Altenburg ist eine Burgruine im Spessart zwischen den Ortschaften Soden und Ebersbach auf der Kuppe des Schlossbergs. In Ost-West-Richtung ist sie 365 Meter lang, und in Nord-Süd-Richtung 180 Meter breit. Heute ist noch ein doppelter Ringwall zu erkennen, der das Gipfelplateau des Berges umgibt.
Im 19. Jahrhundert wurde das Bauwerk durch den Abbruch von Steinen, die für Bauvorhaben in den umliegenden Ortschaften benötigt wurden, stark in Mitleidenschaft gezogen. Besonders die Reste des viereckigen Turms auf der Ostseite wurden vollständig abgetragen.
Die Datierung ist bis heute unklar. Zu Zeiten des Königreichs Bayern wurde das Bauwerk noch in die Urnenfelderkultur um 1000 vor Christus datiert. Spätere Ansätze sprachen für die Zeit der Völkerwanderung oder das frühe Mittelalter.
Die Datierung der Altenburg ist eine der Fragen eines Forschungsvorhabens, das mit Sondierungen durch gezielte Grabungsschnitte vor allem an den Gräben und am Standort des Turms von Ende August bis Ende Oktober 2008 durchgeführt werden soll. Auftraggeber wird das Archäologische Spessartprojekt (ASP) sein. Zur Finanzierung sind 22.000 Euro veranschlagt. Die Hälfte wird der Bezirk Unterfranken aufbringen, der Rest soll durch Sachleistungen des Bauhofs der Marktgemeinde Sulzbach am Main und Sponsoren finanziert werden. Das Projekt wurde im November 2007 der Öffentlichkeit vorgestellt.