Zum Inhalt springen

Tagesspiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 13:05 Uhr durch 84.161.238.245 (Diskussion) (Profil: "wirtschaftlich" klein geschrieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Tagesspiegel

Tagesspiegel-Logo
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Verlagsgruppe Holtzbrinck
Erstausgabe 1945
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 137.191 Exemplare
(IVW Q4/2006)
Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff, Lorenz Maroldt
Weblink tagesspiegel.de

Der Tagesspiegel ist eine 1945 gegründete Berliner Abonnementzeitung.

Geschichte

Die erste Ausgabe der von Erik Reger, Walther Karsch und Edwin Redslob gegründeten Tageszeitung erschien nach dem Zweiten Weltkrieg am 27. September 1945 unter der Lizenz der amerikanischen Militärregierung. Das Blatt war zunächst in Berlin und Brandenburg verbreitet, bis 1948 die Blockade den Vertrieb auf West-Berlin beschränkte.

Der Tagesspiegel erscheint von Montag bis Sonntag, seine verkaufte Auflage beträgt im Wochenschnitt laut IVW 150.000 Exemplare.

Der Tagesspiegel war - wie die Wochenzeitung Die Zeit - ursprünglich im Besitz einer Stiftung, wurde aber schließlich von der Verlagsgruppe Holtzbrinck übernommen.

Profil

Seit Beginn steht unter einer Weltkugel im Kopf der Zeitung das lateinische Motto: rerum cognoscere causas (Die Ursachen der Dinge erkennen). Den Dingen auf den Grund zu gehen ist demnach Ziel und Anspruch des Tagesspiegels.

Der Herausgeber di Lorenzo beschrieb die Richtung mit den Worten: "Zwischen Sein und Schein kann sich eine Qualitätszeitung nur für das Sein entscheiden." Der Tagesspiegel will informieren und kommentieren.

Der Tagesspiegel vertritt politisch eine linksliberale Position; wirtschaftlich ist er eher marktliberal.

Er gliedert sich in die klassischen Ressorts Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Vermischtes sowie den Berlin-Brandenburg-Teil zwischen Politik und Wirtschaft. Samstags enthält die Zeitung einen Teil mit Autoanzeigen sowie einen Immobilienteil, sonntags erscheint neben dem Stellen- und Reisemarkt die Magazinbeilage Sonntag, die stets ein großes Interview enthält.

Für sein Layout ist der Tagesspiegel mit dem World's Best-Designed Newspapers Award 2005 der Society for News Design in New York ausgezeichnet worden.

Bekannte Journalisten

Literatur

  • Der Tagesspiegel. Zeitung für Berlin und Deutschland. Verl. Der Tagesspiegel, Berlin 1.1945,1(27.Sept.)ff. {keine ISSN}