ARFCN
Die Absolute Radio Frequency Channel Number (ARFCN oder FCN) ist eine Ganzzahl, aus der sich die zu verwendende GSM-Frequenz berechnen lässt. Sie identifiziert also jeden der 200 kHz breiten Kanäle innerhalb eines Frequenzbereiches.
Allgemeine Berechnung
Allgemeine Formel für ARFCN
Nach dieser allgemeinen Formel können die Trägerfrequenzen für Uplink- und Downlinkrichtung in Abhängigkeit von der ARFCN und den benutzten Frequenzband berechnet werden.
Tabelle für die Werte der GSM-Bänder
Name | ARFCNs | Startfrequenz | Offset | Abstand | Uplinkfrequenzen | Downlinkfrequenzen |
---|---|---|---|---|---|---|
GSM 850 (Nordamerika) | 128 - 251 | 824,2 MHz | 128 | 45 MHz | 824,2 - 848,8 MHz | 869,2 - 893,8 MHz |
(Primary) GSM 900 | 1 - 124 | 890 MHz | 0 | 45 MHz | 890,2 - 914,8 MHz | 935,2 - 959,8 MHz |
(Extended) GSM 900 | 0 - 124 975 - 1023 |
890 MHz 880 MHz |
0 1024 |
45 MHz | 890,0 - 914,8 MHz 880,2 MHz - 889,8 MHz |
935,0 - 959,8 MHz 925,2 MHz - 934,8 MHz |
GSM-R (Railway-Standard) | 0 - 124 955 - 1023 |
890 MHz | 0 1024 |
45 MHz | 876,2 - 914,8 MHz | 921,2 - 959,8 MHz |
GSM 1800 | 512 - 885 | 1710,2 MHz | 512 | 95 MHz | 1710,2 - 1784,8 MHz | 1805,2 - 1879,8 MHz |
GSM 1900 (Nordamerika) | 512 - 810 | 1850,2 MHz | 512 | 80 MHz | 1850,2 - 1909,8 MHz | 1930,2 - 1989,8 MHz |
Beispiel: GSM 900
Primary GSM 900
Dieses ist das Frequenzband für Uplink: [890,2; 914,8] MHz, und für Downlink: [935,2; 959,8] MHz. Die ARFCNs reichen von 1 bis 124 und beziehen sich für P-GSM auf folgende Frequenzen:
Extended GSM 900
Dieses ist das erweitere GSM 900 Band. Hier sind die Frequenzbereiche [880,2; 890] MHz für den Uplink und [925,2; 935] MHz zu dem P-GSM-Bereichen dazugekommen. Die ARFCNs für die neuen Bereiche reichen von 975 bis 1023 nach einer veränderten Formel (zusätzliches Offset) und der ARFCN 0 nach der P-GSM Berechnungsvorschrift. Der ARFCN 0-Kanal wäre übrigens identisch mit dem Kanal der ARFCN 1024 nach der folgenden veränderten Vorschrift: