Zum Inhalt springen

Bezirk Schwyz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 08:59 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Distretto di Svitto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bezirk Schwyz
Bezirk Schwyz
Bezirk Schwyz
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} Schwyz ()
Hauptort: Schwyz
BFS-Nr.: 0506
Fläche: 494,31 km²
Höhenbereich: 413–2802 m ü. M.
Einwohner: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl[1] (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ Einw. pro km²
Website: www.bezirk-schwyz.ch
Karte
Karte von Bezirk Schwyz
Karte von Bezirk Schwyz

Der Bezirk Schwyz (Aussprache [ʃviːts]), ist ein Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Der Bezirk Schwyz umfasst mit 506.5 km² etwa die Hälfte der Kantonsfläche, aber nur knapp zwei Fünftel der Einwohner. Er ist bezüglich Einwohnern und Fläche der mit Abstand grösste der sechs Bezirke.

Geografische Lage

Der Bezirk Schwyz umfasst die Gegend zwischen Zugersee und Vierwaldstättersee, das Muotatal und das Bibertal Richtung Einsiedeln. Er entspricht ungefähr dem alten Land Schwyz, das während Jahrhunderten als Stand Schwyz geschichtliche Bedeutung hatte.

Zum Bezirk gehören 15 Politische Gemeinden. Das Gebiet umfasst also auch nördlich der Wasserscheide am Mythen (Berg) gelegene Teile, was auf die Landerweiterung in der Alten Eidgenossenschaft zurückzuführen ist.

Politische Gemeinden

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(Dez. 2006)
Fläche
in km²
BFS-Nr
Alpthal Alpthal 516 22.9 1361
Arth Arth 10'062 48.6 1362
Illgau Illgau 788 10.9 1363
Ingenbohl Ingenbohl 7992 16.2 1364
Lauerz Lauerz 977 9.2 1365
Morschach Morschach 904 23.4 1366
Muotathal Muotathal 3532 172.4 1367
Oberiberg Oberiberg 771 32.9 1368
Riemenstalden Riemenstalden 80 11.2 1369
Rothenthurm Rothenthurm 2047 22.8 1370
Sattel Sattel 1611 17.3 1371
Schwyz Schwyz 14'171 53.3 1372
Steinen Steinen 3043 11.8 1373
Steinerberg Steinerberg 869 7.0 1374
Unteriberg Unteriberg 2306 46.5 1375
Total (15) 49'669 506.4 0506

Ortschaften

Geschichte

Schwyz gehört mit Uri und Unterwalden zu den Alten Drei Orten, die 1291 die Eidgenossenschaft gründeten. Wichtig für die Geschichte der Talschaft wurde der Streit mit dem Kloster Einsiedeln. Die 934 von Strassburg aus gegründete Abtei erhielt von den schwäbischen Herzögen und den römisch-deutschen Kaisern grosse Ländereien geschenkt. Dazu gehörten auch Sihl, Alp und Biber. Im 11. Jahrhundert verbreitete sich die Grossviehhaltung. Dazu brauchte man mehr Weideland und Almen. Diese gab es zur Genüge auf der anderen Seite der Wasserscheide (BibereggHaggeneggHolzeggIbergeregg) und damit auf Klostergebiet. Bäuerliche Rodungen und die Entführung der Mönche durch die Schwyzer führten zu einem Rachefeldzug der Habsburger, die seit 1283 Herren der Waldstatt waren. Der Sieg in diesem militärischen Konflikt (Schlacht am Morgarten von 1315) sicherte den Schwyzern schliesslich den Besitz von beträchtlichen Gebieten jenseits der Mythen.


  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl