Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MN19

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 23:10 Uhr durch MN19 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von MN19 in Abschnitt Strasbourg, Kantone
Archiv
MN19/Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bahnbetriebswerk Eisenach

Bitte beachte meinen letzten Beitrag bei der Löschdiskussion. --Martin Zeise 22:25, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe Deinen letzten Beitrag gelesen. Den LA habe ich aus dem Artikel entfernt, nachdem ich die WP-Regeln dazu gelesen hatte. Die Löschdiskussion ist ja nicht beendet und erst am Ende wird entschieden. Das war nicht gegen Dich persönlich. Ich akzeptiere jede Meinung und man kann ja über alles diskutieren. Du bemängelst die Relevanz des Artikel's. Gut - Deine Meinung. Eisenbahn ist eigentlich nicht mein Themengebiet. Ich bin nur durch Zufall auf diesen Artikel in der Löschdiskussion gekommen. Ich habe mir mal die anderen Artikel Bw hier angesehen. Da sind einige dabei, wo ich Deine Meinung verstehen könnte, weil diese Artikel in einem sehr schlechten (auch relevanten) Zustand sind. Da ist das Bw Eisenach dagegen schon ein "Lesenswerter Artikel". Wenn Bw Eisenach nicht Relevant ist und gelöscht werden soll, dann müssen alle schlechten Artikel Bw in die Löschdiskussion zur selben Überprüfung. Aber wie gesagt, meine Arbeit am Artikel Bw Eisenach ist eigentlich für mich abgeschlossen. Der Hauptautor ist dafür zuständig. Ich beobachte die Sache mal und werde falls notwendig Korrekturen durchführen. Im übrigen schätze ich Deine Arbeiten bei WP - habe einiges an Guten Sachen von Dir gesehen. Gruss --MN19 22:49, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke für deine Erläuterungen. Wenn ich Löschanträge stelle (was sehr selten vorkommt), dann nur, weil ich der Meinung bin, dass bestimmte Kriterien, die in den Konventionen festgelegt sind, nicht erfüllt sind. Dabei schaue ich nicht nach, ob das noch auf hunderte andere Artikel gleicher Art zutreffen könnte, sondern orientiere mich nur an den Regeln. Zur Löschdiskussion: Eine Entfernung des LA vor Ablauf der Zeit sollte nur dann erfolgen, wenn der ursprüngliche Löschgrund nicht (mehr) zutrifft. Wenn du die LA-Seite mal genau anschaust, wird dir auffallen, dass bei Herausnahme des LA aus dem Artikel üblicherweise die Löschdiskussion durch einen eingerückten Satz beendet wird. Insofern bist du m. E. einerseits über das Ziel hinausgeschossen und hast anderseits (noch) nicht die Konventionen eingehalten. Ich werde das jetzt aber nicht mehr ändern und auch nicht mehr auf einer Löschung bestehen, da der Artikel ja inzwischen, auch durch deine Mitwirkung, brauchbar ist und die Relevanz nach den Relevanzkriterien wohl auch gegeben zu sein scheint, auch wenn das im Artikel noch nicht so recht zum Ausdruck kommt. Beste Grüße --Martin Zeise 23:06, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn ich da zu voreilig war und etwas falsch verstanden habe, können wir das gerne wieder rückgängig machen. Da habe ich keine Probleme damit. Wenn es Dein Wunsch ist, den LA wieder einzustellen, kannst Du das gerne machen. Dann bleibt der eben bis zum Ende der Diskussion. Ich habe da in diesen Angelegenheiten noch nicht allzuviel Erfahrung. Aber aus solchen administrativen Sachen kann ich lernen. Meine Hauptarbeit ist das Artikel schreiben, verbessern und überarbeiten, aber nicht unbedingt das streiten in Löschdiskussionen, was aber wohl auch einmal dazu gehört. Also alle klar. Ich habe Dich verstanden. Gruss --MN19 23:26, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wie ich oben schon schrieb, akzeptiere ich den Artikel ja jetzt (und habe, wie du vielleicht bemerkst hast, inzwischen auch ein paar Korrekturen vorgenommen). Eine Wiederherstellung des LA mag zwar formal richtig sein, eine Diskussion nur um der Diskussion Willen ist aber auch nicht mein Ding. Belassen wir es also so wie es ist. --Martin Zeise 00:04, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gut Hahn, Oldenburg

wenn Du da noch weiter daran arbeiten willst, wäre es besser Du würdest es in Deinen Namensraum übernehmen, etwa Benutzer:MN19/Gut Hahn, Oldenburg. Erst nach Fertigstellung verschiebst Du es dann in den Wikipedia-Namensraum. Gruß --Blaufisch 19:17, 14. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel wurde von Gerold Meiners eingestellt. Also nicht "meiner". Ich habe nur gesehen, dass da nur Text hintereinander geschrieben war und das muß in Artikelform. Ich glaube da kommen gute Artikelinformationen vom Ersteller. Ich bin nur der Überarbeiter. --User: MN19 19:24, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
sorry, wg deiner vielen Bearbeitungen hatte ich das übersehen.--Blaufisch 19:57, 14. Nov. 2007 (CET)

Strasbourg, Kantone

Hallo, sieh bitte mal hier: [1], das ist der Stand von 19. August 2004, seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Absatz so original in der Wikipedia. Diesen Text habe ich als Vorlage genommen. --Batke 22:28, 14. Nov. 2007 (CET), siehe auch [2], ebenfalls von 2004. --Batke 22:36, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Meine URV-Überprüfung von Artikeln hat Deine Artikel Kanton 7, 8, 9, 10 als URV von der angegebenen Quelle ermittelt. Die übrigen Kanton-Artikel von Dir auch, aber da hast Du ja noch schnell die URV-Texte gelöscht - wie ich gesehen habe. Somit liegt in den entsprechenden Artikeln URV vor. Was Du jetzt machen kannst, steht in den jeweiligen Bausteinen drin. Damit ist meine Arbeit abgeschlossen. Die Vorlage, die Du hier angibst, hat nichts mit meiner URV Überprüfung zu tun. Wahrscheinlich gibt es da noch mehr Artikel in der WP die URV sind. Versuche bitte in Zukunft die Richtlinien einzuhalten. Im Eifer können natürlich Fehler passieren. Viel Erfolg bei Deiner weiteren Artikelarbeit. --User: MN19 22:51, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du schließt aus einer Löschung eines strittigen Textes das ich von der mir unbekannten Seiten abgeschrieben habe?? Natürlich lösche ich etwas, das in dieser Form angezweifelt wird sofort. Ich versuche mal zu klären, ob die angegebene Webseite nicht in den letzten 3 Jahren bei der Wikipedia abgeschrieben hat. --Batke 22:56, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn Du mir sagen kannst, wo Deine Informationen her sind, überprüfe ich alles nocheinmal und nehme URV auch wieder heraus, wenn es gerechtfertigt ist. Damit hätte ich kein Problem. --User: MN19 23:02, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Vorlage waren die weiteren Wikipedia Artikel zu den übrigen Kantonen im Elsass, die wie gesagt schon seit über drei Jahren hier so verwendet werden. Gerade dein Beispiel Bischweiler (Kanton) entspricht der Webseite wörtlich. Ich kann zwischen bad-bad.de und meinen Artikeln zu Strasbourg tatsächlich genau zwei Sätze finden, die übereinstimmen. --Batke 23:19, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Kanton 10

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Strasbourg" gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Strasbourg neu zugeschnitten.

Während der Zugehörigkeit zum deutschen Reich von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Straßburg (Stadt)".

Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton Teil des neu gegründeten ArrondissementsStrasbourg-Ville.

Siehe auch Geschichte Bas-Rhin und Geschichte Arrondissement Strasbourg-Ville.


Herkunft Webseite

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Strasbourg" gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Strasbourg neu zugeschnitten.

Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Hagenau".

Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton Teil des neugegründeten Arrondissements Haguenau.


Das ist der Vergleich von Kanton 10. --User: MN19 23:31, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nach Überprüfung alle URV's herausgenommen und vorherigen Zustand hergestellt. Wie es aussieht, liegt die Schuld bei der Webseite. Vorgang erledigt. Gruss --User:MN19 12:48, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten