Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 22:29 Uhr durch Andreas Werle (Diskussion | Beiträge) (Eindeutige Fälle für die MediaWiki:Spam-blacklist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RM/EL, WP:RMEL

„Policy“

Externe Links sind besonders in Medizinartikeln ein sensibles Thema. Zur enzyklopädischen Neutralität eines Artikels gehören auch die aufgeführten Weblinks. Die grundsätzlichen Hinweise auf Wikipedia:Weblinks sind hier besonders sorgfältig und kritisch zu beachten:

  • „Bitte vom Feinsten“
  • „Keine Links auf Newsgroups und Online-Foren“ - „Diskussionsforen und dergleichen ... dürfen deshalb nicht verlinkt werden“
  • „Weiterführende Weblinks sollten nur in Artikel eingefügt werden, deren Inhalt bereits eine gewisse Ausführlichkeit und Qualität aufweist“
  • „Keine Oberthemen“ - „Keine Unterbegriffe“
  • „Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten ... z. B. Webportale oder Weblogs“
  • „Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte“
  • „Keine Werbelinks wie z. B. Webshops. Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung“
  • „Keine Links auf Webseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, nur bei aktivem JavaScript bedienbar und so weiter)“

Aus Gründen der Neutralität sollten grundsätzlich keine Links auf Webseiten eines einzelnen Anbieters von Gesundheitsleistungen (Arzt, Apotheker, Pharmafirma, Medizingerätehersteller, Krankenkasse etc.) in medizinischen Artikeln angeführt werden. Ausnahmen: Der Artikel behandelt ausschließlich ein Produkt dieses Anbieters oder die Webseite bietet werbefrei enzyklopädisch exzellente und neutrale Inhalte, die sonst nirgends verfügbar sind. Weblinks auf Selbsthilfegruppen und Erfahrungsberichte in einzelnen Krankheits-Artikeln sind ebenfalls unter den gleichen Bedingungen unerwünscht.

In Artikeln zu Arzneistoffen ist das Verlinken von Fachinformationen als Ausdruck verschiedener Wikipedia-Richtlinien nicht erwünscht. Es besteht Konsens, in diesen Artikeln stets die Wirkstoffe, nicht aber einzelne Präparate (Handelsnamen) zu beschreiben (beispielsweise Acetylsalicylsäure statt Aspirin®). Das Verlinken einer solchen Fachinformationen, die sich aber stets auf ein Präparat bezieht, hat werbenden Charakter für ein kommerzielles Produkt und widerspricht Wikipedia:Weblinks. Eine Verlinkung einzelner Fachinformationen bei der Existenz verschiedener Präparate für einen Wirkstoff (beispielsweise Aspirin®, Aspisol®, Godamed®) würde darüber hinausgehend auch gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt verstoßen. Als Einzelnachweis für eine bestimmte Aussage kann eine FI unter Umständen in Frage kommen, wenn auch neutrale wissenschaftliche Literatur zu bevorzugen ist (Wikipedia:Belege).

Abgeschlossene Diskussionen zu einzelnen Websites werden nach Eintrag in die Liste der unerwünschten Links hier archiviert.

Link Begründung Suchen letzte Überprüfung
meningitis.com Site nur mit Passwort zu öffnen [1] geblockt mit MediaWiki:Spam-blacklist
chirurgie-minimalinvasiv.de oberflächliche Inhalte, Werbelink (direkt vom „Anbieter“), oft wenig Bezug zum Lemma, Seiten bestehen im Wesentlichen jeweils aus einer Grafik (!) [2] MediaWiki:Spam-blacklist
think-fitness.de verworrene „Entschlackungs“-Inhalte, ansonsten größtenteils Werbung, Partnerprogramme u.ä., Popup [3] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
webmaster-verzeichnis.de Neben ein paar Info-Happen zu Herpes, Hepatitis und Syphilis werden dort auch die „besten Tips für Supersex“ und die „geilsten Anmachsprüche“ geboten [4] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
claudiahill.org Ein Leben mit Hepatitis C [5] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
bkkgesundheit.de/ratgeber ständig wechselnde Inhalte, Werbelink Krankenkasse [6] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
gofeminin.de kommerziell, Popups, Ratgeberseite mit Bild-der-Frau-Niveau [7] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
babycenter.de kommerzieller Link der Firma Penaten [8] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
dkmic.de Werbung, Neigung zu URV, nicht "vom Feinsten", interessengesteuerte Seite [9] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
tcm24.de Homepage Akupunkturzentrum, kommerziell interessengesteuert [10] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
medinfo.de Verlinkungen zu weiteren Webadressen, werbelastig [11] -- Andreas Werle 14:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
symptome.ch Forum [12] MediaWiki:Spam-blacklist
medsana.ch wechselnde Inhalte, kommerziell [13] -- Andreas Werle 14:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
plastische-chirurgie-center.de Werbehomepage [14] -- Andreas Werle 14:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
gesund-vital-online.de Portal, keine vertiefenden Inhalte [15] -- Andreas Werle 14:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
ibera-online.de überwiegend kostenpflichtig, fast reine Werbung [16] -- Andreas Werle 15:01, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
patientenleitlinien.de PopUps [17] -- Andreas Werle 15:01, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
qualimedic.de kaum weiterführende Inhalte, viel Werbung [18] -- Andreas Werle 15:01, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
rlst.de Ständig wechselnde Inhalte, Registrierung notwendig, typisches Forum [19] MediaWiki:Spam-blacklist
gesundheit.de kommerzielle online-Enzyklopädie (Roche)
Achtung: Die Links müssen sehr genau geprüft werden, da es sich um sinnvolle Linkziele handeln kann
[20] --Gleiberg 22:05, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
eurocirc.de Fetisch-orientierte Website in aufgeräumter Ratgeber-Aufmachung. [21] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
neuro24.de Sammlung von Wissen, oft aus der Glaskugel, kein Mehrwert zu den WP-Artikeln [22] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
gesundheit-preiswert.eu Werbung [23] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
molekularpathologie.de Kommerzieller Link auf einen Laboranbieter [24] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
stern.de/allergie Linkspam in allen allergierelevanten Artikeln [25] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
herzkinderinfo.de/ Wiki mit Charakter eines Forums, ständig wechselnde Inhalte [26] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
gestalt.de Werbung für dieses Institut auf zahlreichen WP-Seiten [27] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
psychophysik.com Pseudowissenschaftliche Seite mit Werbeverlinkung [28] auf MediaWiki:Spam-BL eingetragen Uwe G. 18:49, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
drogenwiki.de Blog, Forum, Konsumentenplattform [29] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
www.neurofibromatose.de Selbsthilfegruppe, Forum ect. [30] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
www.schlafstoerungen-online.de Forum, keine weiterführenden Informationen, Werbung [31] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
www.leona-ev.de/ Selbsthilfe- und Beratungsseite [32] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
www.radiologie.de letztlich Werbeportal für eine Hand voll Radiologen, deeplinks prüfen [33] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
www.onmeda.de Kommerzielles Webportal, seltenst weiterführende Informationen [34] --Christian2003 19:26, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
www.impfschaden.info Seite verbreitet Unsinn über Impfungen [35] --Andante ¿! WP:RM 19:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

In Diskussion

Bitte mit

  • pro unerwünscht abstimmen, wenn der Weblink auf die redaktionsinterne Liste mit unerwünschten Links kommen soll (wenn nicht contra unerwünscht) , oder mit
  • pro blacklist abstimmen, wenn der Weblink auf die MediaWiki:Spam-blacklist kommen soll. (In diesem Fall sind auch keine Weblinks auf Unterseiten möglich!)

www.mykosen.com

Link Begründung Suchen
www.mykosen.com Ein Weblinknest für POVs [36]

Ganz bestimmt nicht vom Feinsten; selbst Originalarbeiten erscheinen nur nach journalistischer Filterung durch das Hausblättchen "Hautnah" der Medic-Gesellschaft. --Gleiberg 20:55, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz so dramatisch finde ich die Seite nicht. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:05, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

pro blacklist, die „Antiplizdiät“ bitte mal anschauen, ich weiss ja nicht...--Flyingtrigga 19:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

www.soma-ev.de

Link Begründung Suchen
http://www.soma-ev.de Selbsthilfeorg. für angeborene anorektale Fehlbildungen ohne weiterf. Infos. [37]
erl., bitte auf MediaWiki:Spam-blacklist übertragen --Christian2003 11:19, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

www.blumenwiesen.org

Link Begründung Suchen
http://www.blumenwiesen.org Private Seite einer Betroffenen, unseriös, Buchladen, viel Werbung [38]
erl., bitte auf MediaWiki:Spam-blacklist übertragen

www.ds-infocenter.de

Link Begründung Suchen
http://www.ds-infocenter.de Massiver Spam in Artikeln, die auch das Down-Syndrom behandeln, Unterseiten evtl. legitim [39]

krebskompass.de

Link Begründung Suchen
http://www.krebskompass.de Informationen aus anderen Weblinks zusammenkopiert, Linkverzeichnis. [40]

pro blacklist. Informationen aus anderen Weblinks zusammenkopiert, Linkverzeichnis. Ein Blick auf das Impressum genügt: [41] --Christian2003 18:07, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

infektionsnetz.at

Link Begründung Suchen
http://www.infektionsnetz.at seite lässt sich nur mit passwort öffnen, infos zu den medikamenten meist kürzer als der wikipediaartikel [42]

Eindeutige Fälle für die MediaWiki:Spam-blacklist

Anmerkung: Die folgenden Weblinks können von einem Administrator nach 2 Wochen auf die Spam-blacklist kopiert werden, wenn in dieser Zeit kein Einspruch erhoben wird.