Zum Inhalt springen

Gewöhnliches Greiskraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 22:05 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (Verschiebung der Kat von Korbblütengewächse zu Korbblütler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gewöhnliches Greiskraut

Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Senecioneae
Gattung: Greiskräuter (Senecio)
Art: Gewöhnliches Greiskraut
Wissenschaftlicher Name
Senecio vulgaris
L.

Das Gewöhnliche Greiskraut (Senecio vulgaris), auch Gemeines Greiskraut genannt, ist eine der häufigsten Arten der Gattung der Greiskräuter aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Merkmale

Es handelt sich um eine einjährige oder einjährig überwinternde krautige Pflanze.

Das Gewöhnliche Greiskraut ist unter den Greiskräutern sehr leicht an seiner geringen Größe und den fehlenden Zungenblüten zu erkennen. Es erreicht Wuchshöhen zwischen 10 cm und 30 cm. Die mehr oder weniger kahlen Blätter sind fiederspaltig oder unregelmäßig bis leierförmig gefiedert. Die Fiederlappen sind gezähnt oder gespalten.

Die Köpfchen besitzen eine doppelte Hülle. Die Außenhülle besteht aus meist 10 schmal lanzettlichen oder pfriemlichen kleinen Hüllblättern, deren oberer Teil fast bis zur Hälfte schwarz oder dunkelbraun gefärbt ist. Die zylinderförmigen oder nach oben verengten Blütenköpfchen sind ziemlich klein: etwa 4 mm breit und 8 mm lang. Zungenblüten fehlen hier vollständig, während die anderen Greiskraut-Arten oft gut ausgebildete, mindestens aber kurze und zurückgerollte Zungenblüten besitzen.

Diese Pflanzenart blüht immer, außer wenn es sehr kalt ist, in Mitteleuropa in typischen Jahren also von Februar bis November. Die Blüten sind meist selbstbestäubend. Häufige Blütenbesucher sind jedoch Schwebfliegen und andere Dipteren, sowie Lepidopteren.


Die Verbreitung erfolgt meist durch Klebausbreitung (Epizoochorie) oder als Schirmchenflieger (Anemochorie).

Vorkommen

Das Gewöhnliche Greiskraut ist eine typische Ruderalpflanze. Sie wächst an nicht allzu trockenen, möglichst stickstoffreichen Stellen wie auf Äckern, in Gärten, Baustellen usw. Es ist fast überall häufig.

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasste die gemäßigten und meridionalen Zonen Europas. Es ist aber in die ganze Welt verschleppt worden und kommt heute praktisch in allen gemäßigten bis subtropischen Gebieten vor.

Sonstiges

Die Pflanze wurde lange Zeit als blutstillendes Mittel (z. B. bei Nasenbluten) gebraucht, doch wegen Giftigkeit ist davon abzuraten.

Quellen

  • Siegmund Seybold (Hg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6
Commons: Gewöhnliches Greiskraut – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien