Diskussion:Michelle Bachelet
Hinweis eines Chilenen
Hinweis eines Chilenen (Carlesius) auf meiner Diskussionsseite zum Thema "Parilla":
Parrilla
Hallo ALE
Unter die Adresse
http://www.comisionprisionpoliticaytortura.cl/inicio/informefinalE1/06_cap_iv.pdf
auf Zeite 17 ist zu lessen:
"Entre los métodos de tortura identificados por esta Comisión, los más utilizados durante este período fueron los golpes y la aplicación de electricidad. Los golpes ya no se propinaban al bulto, sino en lugares corporales específicos, provocando desmayos, asfixia o lesiones en órganos internos. Se adoptaron técnicas conducentes a evitar que los golpes dejen rastros visibles en el cuerpo. Respecto a la electricidad, la rutina de los recintos secretos comprendía el sometimiento de los detenidos a la "parilla"; para entonces se había consolidado el uso de aparatos que permitían graduar el voltaje y disminuir las marcas o quemaduras... "
Also wenn Michelle Bachelet sagt: Aber die "parilla" ist mir erspart geblieben, Parrilla ist nicht das Gefängnis sonder ein metallisches Bett-Gestellt, auf den die Gefangenen nackt gelegt hatten und als Tortur elektrische Ladungen in ganzen Körper bekammen.
Viele Grüsse von Carlos, ein chilene der immer noch einige Schwierigkeiten bei der Erfassung deutsche Texte hat
In http://www.comisionprisionpoliticaytortura.cl/inicio/informefinalE1/07_cap_v.pdf Zeite 11 ist die Parrilla genau beschrieben --ALE! ¿…? 20:54, 15. Nov 2005 (CET)
Zitate
Ich habe folgendes Zitat rausgenommen, da das m. E. nicht so richtig in eine Enzyklopädie passt. Ich habe versucht, den Inhalt in den Text einzubauen - aber auch damit bin ich eigentlich nicht zufrieden. Vielleicht braucht man den Satz auch gar nicht?
"Versöhnen ist nicht mein Wort." "Schauen Sie, es gibt so viele Familien von desaparecidos, denen das zu früh vorkäme." Bachelet bevorzugt den Begriff reencuentro, "Wiederbegegnung".
Geisslr 16:35, 9. Dez 2005 (CET)
Chirurgin oder Kinderärztin
Der Politiksender Phoenix verlautbart in seinem Newsticker-Laufband, Bachelet sei Kinderärztin. Neben ihrem Amt als Verteidigungsministerin soll sie ausserdem auch noch Gesundheitsministerin gewesen sein - sagt zumindest en:Michelle Bachelet --Bodhi-Baum 14:10, 16. Jan 2006 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- 200.104.129.83 setzt Lösch-Marker No source since für Image:Bachelet.jpg
- not PD and NT taken by uploader; this is a government photo which was already deleted (diff);
-- DuesenBot 08:12, 26. Sep 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- B1mbo setzt Lösch-Marker No source since für Image:Bachelet.jpg
- Rv (diff);
-- DuesenBot 04:15, 28. Sep 2006 (CEST)
Michelle Bachelet erhielt die Ehrendoktorwürde der Berliner Charite
[1] Zusätzlich Meldung der BLZ vom 20.10.2006: Chiles Staatspräsidentin Michelle Bachelet ist gestern mit der Ehrendoktorwürde der Charite ausgezeichnet worden. "Als ehemalige Studentin ist das für mich eine große Ehre", sagte Bachelet, die Ende der 70er-Jahre im DDR-Exil lebte und Medizin an der Charite studiert hat. Leider sei ihr Deutsch "ein bißchen rostig" geworden, sagte sie in ihrer Dankesrede auf Spanisch. "Ich kehre mit Nostalgie und einem positiven Empfinden nach Deutschland zurück", hatte sie schon zuvor gesagt. Und sie sei sehr dankbar dafür, damals aufgenommen worden zu sein. Austerlitz 88.72.1.139 16:48, 24. Okt. 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Yakoo setzt Lösch-Marker Nonderivative für Image:Michelle_Bachelet_y_Ricardo_Lagos.jpg
- +nonderivative (diff);
-- DuesenBot 07:22, 15. Feb. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- This file is under a license that does not allow unrestricted modification. The file is subject to speedy deletion unless it is relicensed according to the Commons licensing policy. "Se autoriza su uso citando la fuente y no alterando su contenido origina;
-- DuesenBot 03:21, 16. Feb. 2007 (CET)
Quellen
-- 88.72.7.225 17:04, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Quellenangaben sind am besten im Artikel selbst aufgehoben, nämlich in Form von Einzelnachweisen. --Le petit prince ☎ messagerie 17:16, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe die Referenzen in Einzelnachweise umbenannt. :Austerlitz -- 88.72.7.225 17:44, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Vielen Dank. Den Weblink zur Diaschau habe ich allerdings wieder entfernt, weil er den Kriterien von WP:WEB nicht entspricht: Die acht Fotos der Diaschau zeigen thematisch primär eine andere Person, Michelle Bachelet ist nur auf drei Aufnahmen präsent. --Le petit prince ☎ messagerie 19:07, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Jetzt sind gar keine Dias mehr zu sehen. Warst Du das?
- Austerlitz -- 88.72.30.101 15:07, 13. Nov. 2007 (CET)
- Meine Bemerkung oben bezieht sich auf diese meiner Bearbeitungen. Abgesehen davon lässt sich die Urheberschaft von Bearbeitungen natürlich aus der Versionsgeschichte des Artikels entnehmen. – Freundliche Grüße, Le petit prince ☎ messagerie 23:53, 13. Nov. 2007 (CET)
- Danke für deine Erläuterungen. Ich habe keine Ahnung, ob und wie man den ursprünglichen Inhalt eines Links von außen bearbeiten kann. Freundlichen Grüße, Austerlitz -- 88.72.9.1 10:22, 15. Nov. 2007 (CET)
- Mir ist schon klar, welche externe Webseite gemeint war. Allerdings erinnere ich mich auch, dass die Seite gerade einmal drei Fotos enthielt, auf denen Michelle Bachelet überhaupt zu sehen war, und das teilweise auch nur am Bildrand. Damit war die Seite nach den Kriterien für Weblinks („nur vom Feinsten“) einfach nicht relevant genug für eine Aufnahme in die Weblinks. Für die jetzige 404-Meldung sind natürlich nicht wir verantwortlich, daran können einzig und allein die Betreiber der Website etwas ändern. – Freundliche Grüße, Le petit prince ☎ messagerie 20:34, 15. Nov. 2007 (CET)