Android (Betriebssystem)
Android ist eine auf Linux und Java basierende Plattform für Smartphones.
Allgemeines
Am 5. November 2007 teilte der Internetkonzern Google mit, dass er und 33 andere Mitglieder der Open Handset Alliance ein Handy-Betriebssystem namens Android entwickeln. Android ist Open Source und wird unter der Apache v2 open source license veröffentlicht.
Erste Geräte mit dem Betriebssystem sollen in der ersten Jahreshälfte 2008 erhältlich sein. Das entsprechende SDK für Android-Applikationen ist bereits verfügbar.
Wesentlicher Bestandteil von Android wird ein Web-Browser sein.
Architektur
Die Architektur von Android baut auf dem Linux Kernel 2.6 auf. Dieser ist für wesentlichen Systemfeatures wie Speicherverwaltung, Prozessmanagment und die Netzwerkommonikation zuständig. Außerdem bildet er die Hardwareabstraktionsschicht für den Rest der Software und stellt die Treiber für das System.
Die Runtime von Android basiert auf der Dalvik Virtual Maschine, eine von Google Mitarbeiter Dan Bornstein entwickelte virtuelle Maschine. Die Plattform bringt zahlreiche in C/C++ geschriebene Libaries mit, die von den verschiedenen Komponenten benutzt werden können. Darunter befinden sich neben Codecs für die Medienwiedergabe, eine Browser Engine, die Datenbank sqlite auch eine OpenGL basierende 3D Libary.
Das Application Framework von Android ist in Java geschrieben. Es wird allerdings keine Sun Java Bytecode verwendet, statt dessen wird der Java Quelltext von einem eigenen Compiler für die Dalvik VM übersetzt. Das Framework setzt auf eine starke Moduralität. So sind alle Komponenten des Systems generell gleichberechtigt (ausgenommen die Virtuelle Maschine und das unterliegende Kernsystem) und können jederzeit ausgetauscht werden. Es ist also z.B. möglich eine eigene Anwendung zum Erstellen von Kurznachrichten oder zum Wählen von Rufnummern zu erstellen und die bisherige Anwendung damit zu ersetzen.
Vorhandene Software
Da das Projekt noch sehr jung ist, gibt es bisher kaum Anwendungen. Im SDK werden jedoch eine E-Mail Client, eine Programm zum verfassen von Kurznachrichten, ein Kalendar, eine Webbrowser, ein Kartenprogramm sowie eine Programm zum Verwalten von Kontakten mitgeliefert.
Mitglieder der „Open Handset Alliance“
| Netzbetreiber | Chip-Hersteller | Handy-Hersteller | Software-Hersteller |
|---|---|---|---|