Zum Inhalt springen

Erich Hückel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2004 um 01:54 Uhr durch Zivilverteidigung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erich Hückel (* 9. August 1896 in Berlin, † 16. Februar 1980 in Marburg) war ein deutscher Chemiker und Physiker.

Er studierte von 1914 bis 1921 Physik und Mathematik an der Universität Göttingen. 1921 promovierte er dort. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter anderem an Hochschulen in Leipzig, Marburg, Stuttgart und Zürich tätig.

Zu seinen wichtigsten wissenschaftlichen Leistungen zählen die quantentheoretische Deutung der thermodynamischen Eigenschaften des Benzols und damit zusammenhängend die Formulierung der nach ihm benannten Hückel-Regel zur Definition des aromatischen Zustandesund einige Arbeiten im Bereich der Elektrochemie, insbesondere die Debye-Hückel-Theorie.

Siehe auch

Debye-Hückel-Theorie Molekülorbital