Zum Inhalt springen

Waging am See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 18:25 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Waging am See (amtlich: Waging a.See) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Traunstein und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Waging am See. Der Luftkurort liegt am Waginger See, der mit bis zu 27 Grad Celsius der wärmste See Oberbayerns ist.

Geographie

Waging am See

Waging liegt südlich des Waginger Sees. Die Bezeichnung "am See" ist dabei geographisch etwas irreführend. Durch die Tieferlegung der Achen, die dem Südende des Sees bei Petting entströmt, sank der Seespiegel 1867 um zwei Meter, so dass Waging nun etwas vom Seeufer abgerückt ist.
Waging liegt im Rupertiwinkel.

Geschichte

Waging und Waginger See auf Postkarte von 1900

Waging am See wurde bereits um 740 urkundlich erwähnt. Durch die so genannte untere Salzstraße, die von Reichenhall aus durch Waging nach Wasserburg am Inn führte, war Waging bereits im Mittelalter ein wohlhabender Ort und gehörte zum Fürstbistum Salzburg. Im 14. Jahrhundert erhielt es das Marktrecht. 1685 wurde Waging Sitz eines salzburgischen Pfleggerichts. 1805 kurz österreichisch, gehört Waging seit 1810 zu Bayern. Es entwickelte sich allmählich zu einem bedeutenden Erholungs- und Ferienort.

Rückzugsgefechte Deutschen Militärs im Mai 1945. Nach 1945 nahm Waging viele Heimatvertriebene auf. Mit der Gebietsreform 1972 wurde Waging Teil des Landkreises Traunstein. Die Ortschaften Gaden, Otting, Freimann und Tettenhausen wurden eingemeindet. Aufsehen erregte die Wahl des Grünen Sepp Daxenberger zum Waginger Bürgermeister im Jahr 1996, der damit der erste grüne Bürgermeister Bayerns war.

Sehenswürdigkeiten

Sport und Freizeit

Am Waginger See, der 12 km lang und bis zu 3 km breit ist, liegen mehrere Campingplätze wie z. B. das Strandcamp, der Schwanenplatz oder Camping Gut Horn. In der näheren Umgebung bietet sich die Möglichkeit für zahlreiche Freizeitaktivitäten: Wanderungen, Alm- u. Bergtouren, Angeln, Bootsverleih, Golfplatz und -schule, Wintersport, Minigolf, Segel- und Surfschule, Skatepark, Trimmpfad, Kneippanlage, Tennishalle und -platz, Beachvolleyball und Fußball.

Der Waginger See

Waging dient als Ausgangspunkt für den Bajuwaren-Radweg und liegt auf der Strecke des Radpilgerweges "Benediktweg", der im August 2005 eröffnet wurde.

Vereine

  • Feuerwehr Nirnharting e.V.
  • Feuerwehr- und Dorfverein Gaden
  • Feuerwehr Waging am See
  • Wasserwacht Tettenhausen
  • Feuerwehr Tettenhausen
  • Katholische Frauengemeinschaft Tettenhausen
  • GTEV "D`Mühlberger" Waging
  • Waginger Ruderverein

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter