Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Administratoren

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2003 um 16:06 Uhr durch Akl (Diskussion | Beiträge) (Bezeichnungsfrage: Vorschlag zum weiteren Vorgehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Fritz in Abschnitt Vorschläge für neue Administratoren

Alte Debatten befinden sich im Archiv.

Vorschläge für neue Administratoren

In diese Listen kann sich jeder selbst eintragen oder auch andere Personen vorschlagen. Wer nicht will (oder noch nicht will) vermerkt dies bitte hinter dem eigenen Namen und sortiert sich in die richtige Liste ein...

Vorschläge sollten grundsätzlich mit einer Begründung der Aufstellung geginnen.

Vorgeschlagene

  • Arbeitet sehr gut mit. -- TomK32 09:15, 5. Nov 2003 (CET)
    • Er hat die Eigenart, aus " Das ist ein Artikel. Hier steht Text. Hier auch." zu ändern in " Das ist ein Artikel.

Hier steht Text.

Hier auch." Weiters bringt er bei allen "alkohlhaltigen" Artikeln eine Warnung an. --'~'

Naja, am Alkohol sterben jedes Jahr 50.000 Menschen, 100 Mal mehr als an Drogen. Die Warnung hat durchaus Sinn. -- TomK32 11:58, 5. Nov 2003 (CET)
Und zu den Absätzen: kann man in beide Richtungen übertreiben. Webtexter sagen ein Thema pro Absatz, nicht mehr, da die Leute im Web dazu tendieren, nur den ersten Satz eines Absatzes zu "scannen" und den Rest übersehen, wenn dieser erste Satz nicht ihr Thema ist.

Aja , im Kapitalismus sterben "16 000 Kinder sterben täglich an Hunger" - darf ich dann bei jedem Wirtschaftsthema eine Kapitalismus Warnung anbringen? --~~

Da sowieso jeder einmal sterben wird... Der Unterschied ist dass man gegen Alkoholsuch und -Tod besser etwas unternehmen kann als gegen den Hunger in der Welt. Die EU verlangt ja auch ein huebsches "Rauchen toetet" auf Zigarettenschachteln. -- TomK32 13:33, 5. Nov 2003 (CET)
  • handheb -- Uli 11:13, 7. Nov 2003 (CET)
  • sekundifiziert :-) Fantasy 21:12, 10. Nov 2003 (CET)
  • auch dafür --Head 18:13, 11. Nov 2003 (CET)
  • ebenfalls -- --Irmgard 16:32, 13. Nov 2003 (CET)
  • Ist zwar erst gut 3 Monate dabei, aber die haben IMHO gezeigt, dass er Adminstatus verdient hat. --Head 14:46, 6. Nov 2003 (CET)
    • Klingt gut. Ich finde seinen Umgang/Diskussion mit anderen Benutzern gut. Und 750 Edits in 3 Monaten zeigt auch von seinem Einsatz :-) Fantasy 15:40, 6. Nov 2003 (CET)
  • sekundiert. --elian 22:06, 6. Nov 2003 (CET)
  • terziert (?) -- Uli 11:13, 7. Nov 2003 (CET)
  • quadriert ? :-). Kenn ich zwar nicht so genau, aber beim überfliegen von "Letzte Änderungen" und "Neue Artikel" häufig genug diesen Namen gelesen. --Coma 00:12, 10. Nov 2003 (CET)
Nun, das Vertrauen, daß Ihr mir hier entgegenbringt freut mich sehr und ich stelle mein manchmal knappes und manchmal großzügiges Zeitbudget der Wikipedia gerne auch als Admin zur Verfügung. -- Sansculotte 20:31, 11. Nov 2003 (CET)

Selbsternannte Kandidaten

Smurf (für Developer)

  • Smurf 07:14, 22. Jul 2003 (CEST)

Wäre dafür. Offene technische Fragen gibt es doch eigentlich auch immer. -- mTob 18:22, 22. Aug 2003 (CEST)

Auch dafür, da sind noch etliche Sachen, die ich gern gefixt hätte und wo sich irgendwie keiner von den Developern richtig kümmert. Muss allerdings auch gestehen, dass ich wenig Lust habe, mich großartig mit der englischen Wikitech-Mailingliste/Wikipedia/Metawiki rumzuschlagen. --Head 22:55, 4. Sep 2003 (CEST)

Unser Mann auf dem Wikipedia-Server! --Kurt Jansson 00:03, 6. Sep 2003 (CEST)

_Handheb_ -- fristu 11:12, 6. Sep 2003 (CEST)

Auch dafür. --diddi 23:33, 14. Sep 2003 (CEST)

Auch dafür. --Elian 20:58, 4. Okt 2003 (CEST)

Dagegem! Wenn ich es richtig verstandem habe, würden ihm die Developer-Rechte hier gar nichts nützten. Er braucht die bei fürs CVS. Korrigiert mich wenn ich falsch liege! --Coma 21:55, 7. Nov 2003 (CET)

Für CVS hat er schon Schreibzugriff. Wenn er zB Änderungen in der LanguageDe.php macht, muss erst Brion oder Magnus die Datei am Server aktualisieren. Insofern wäre es schon besser, wenn Smurf Developer wäre, das würde die anderen zwei Leute etwas entlasten und er könnte kleine Fehler (in der genannten Datei zB) sofort beheben. --diddi 22:13, 7. Nov 2003 (CET)
Und das geht wenn er den Developer-Status bekommt? --Coma 00:08, 10. Nov 2003 (CET)
Ja, soweit ich weiß schon. Vielleicht kann Smurf selber noch näheres dazu sagen... ? --diddi 12:39, 10. Nov 2003 (CET)
In dem Fall wandle ich meinen Einspruch natürlich in einen Fürspruch. Andererseits ist auf dem testwiki grade ein Feature vorgestellte worden, was die Übersetungsjobs von Smurf demnächst wohl überflüssig macht... --Coma 20:51, 10. Nov 2003 (CET)
Bevor Ihr euch in Diskussionen verzettelt: Ist Smurf noch aktiv? Letzter Beitrag am 27. Sep 2003... :-( Fantasy 22:47, 7. Nov 2003 (CET)
Auch der Mailingliste schreibt er doch noch des öfteren. Er ist ja unser Developer und da hat er genug anderes zu tun als Artikel zu schreiben. -- TomK32 09:04, 8. Nov 2003 (CET)
OK, hatte mich nur gewundert. Es geht auch nicht um Artikel, sondern um Fragen/Antworten. Ich bin nur der Meinung, dass, wenn er die Arbeit hier ernst nimmt, sollte er auf Seiner Benutzerseite schreiben "Ich bin derzeit in Wikipedia nicht aktiv wegen..." oder auf Fragen auf seiner Diskussionsseite antworten. Ein Developer ist in Wikipedia zu wichtig, als dass er Wikipedia selbst ignoriert (IMHO). Das soll aber nicht als Stimme gegen Smurf for Developer gewertet werden. Ich bin für Ihn als Developer! :-) Fantasy 10:12, 8. Nov 2003 (CET)

Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen

SQL

SQL-Query zur Abfrage der Sysops:

SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "sysop" ORDER BY user_name

SQL-Query zur Abfrage der Developer:

SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "developer" ORDER BY user_name

Wie kann man das geeignet kombinieren, separieren? Bei Magnus steht "developer,sysop" bei Eloquence steht "sysop,developer" ...

SQL-Query zur Abfrage für Bots:

SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "bot" ORDER BY user_name

SQL-Query Abfrage für Nutzer mit besonderen Rechten:

SELECT CONCAT("*",user_name,"", user_rights) from user where user_rights != "" ORDER BY user_name

Formulierungen

Das Problem taucht immer mal wieder auf, vielleicht sollten wir mal über eine klarere Formulierung nachdenken, die nicht lautet: Sag ja und du wirst sysop. Ich werde den Eindruck nicht los, das hier in de-wiki gerne mal erst dem neuen Kanidaten auf den Finger (hier history) geschaut wird, was ich prinzipiell für sinnvoll halte, auch nachdem ein Transfer eines sysops von en eher daneben ging, leider nicht ganz ohne meinen Aktivismus. Sollen wir das entsprechend ändern, auch wenn wir damit mal wieder gegen den Rest der wikipedias handeln?

Die Formulierung ist eigentlich so klar und gut wie sie irgendwie sein kann. Besser gehts wohl nicht ohne sich selbst einzuschränken. Zenon ist ja schon ein halbes Jahr dabei. Nur hat er 5 1/2 Monate davon nichts getan. Zumindest seiner Benutzerstatistik nach zu urteilen. Er hat ja versprochen jetzt mehr zu tun, sieht es ein und wenn er in ein paar Monaten wieder fragt und dann mehr auf seiner Bentutzerstatistik steht kann man ja nochmal neu drüber nachdenken. --Coma 21:59, 25. Jun 2003 (CEST)

Für mich ist ein Kriterium auch wie sehr ein Benutzer uns Admins zuarbeitet. Also Fehler korrigiert, Redirects repariert, Unsinniges löscht etc. Sowas kann man nur schwer feststellen aber einige fallen da halt doch sehr positiv auf. -- TomK32 22:02, 3. Jul 2003 (CEST)
Wenn wir schon Kriterien brauchen, dann lieber nur eine Negativ-Liste. Dazu gehört "nicht lange genug dabei", "noch nicht genug mitgearbeitet" und "zuviel rumgetrollt", "zuviel unsinn verzapft". Wer keines dieser Kriterien erfüllt, kann auch ruhig Admin werden. Wobei ich aus positiven Gründen vorgeschlagene Admins natürlich auch lieber sehe, als welche die nur nicht negativ auffallen. --Coma 21:52, 4. Jul 2003 (CEST)

Petitionen

Vorschlag einer Seite für Petitionen an Administratoren : "Wikipedia Diskussion:Administratoren/Petitionen" (Eigentlich sind die zig-tausend Diskussionsseiten bei Bedarf ja nichts anderes.) -- mTob 18:22, 22. Aug 2003 (CEST)

Was soll das bringen? OK, manchmal gibt es Situationen, wo ich möchte, dass mal eben ein Sysop was verschiebt oder löscht. Dann notier ich das aber eben auf der zugehörigen Diskussionsseite, und wenn das übersehen wird, such ich mir halt irgendeinen Admin raus der grad online ist und schreib ihm das auf die Benutzerdiskussionsseite. --Head 23:23, 4. Sep 2003 (CEST)
Die Diskussionsseiten richten sich an alle Benutzer. Lediglich zum Löschen u. ä. sind die Admins gefragt, und dazu gibt es bereits entsprechende Seiten. Ich sehe eigentlich keinen Grund für sowas. --Elian 21:02, 4. Okt 2003 (CEST)

Bezeichnungsfrage

Da der Name Administrator missverständlich ist, wird immer wieder mal eine Umbenennung diskutiert. Wer Lust hat, kann ja hier mal seine Meinung kund tun, welche Bezeichnung er gut findet. sk 13:28, 13. Nov 2003 (CET)

Zudem besteht derzeit einige Sorge, dass offizielle Stellen dazu verleitet werden könnten, im Falle von Rechtsstreitigkeiten den einen oder anderen "Administrator" Genannten ausfindig und persönlich voll haftbar zu machen. Denn diese Bezeichnung lässt sich möglicherweise leichter mit einer unzumutbaren Verantwortlichkeit nach außen verknüpfen als eine noch abzustimmende alternative. - Zenon 00:20, 14. Nov 2003 (CET)

Was bedeutet denn "Betreuer": Kindergartenbetreuer oder eher Systembetreuer?--El 13:51, 13. Nov 2003 (CET)

Beides trifft hervorragend zu! :-) Dürfen eigentlich auch Nicht-Betreuer über unseren zukünftigen Namen abstimmen? Bin da selbst etwas gespalten. Schließlich setzen die sich ja nicht dem Gelächter aus. :-) --Coma 15:19, 13. Nov 2003 (CET)
Deswegen habe ich ja auch für Meister gestimmt. Allerdings würde ich bei genauerer Überlegung für Guru plädieren. :-p Benedikt 15:21, 13. Nov 2003 (CET)
Wenn wir aus rechtlichen (Verantwortung) Gründen vom "Admin" wegwollen, ist der "Betreuer" ein Schritt in die ganz falsche Richtung. Drum jetzt mal ein paar Alternativen, die den Dienstleistungscharakter der Tätigkeit deutlich werden lassen. Ansonsten können wir's von mir aus beim Admin lassen Uli 16:50, 13. Nov 2003 (CET)
Bei "Betreuer" denkt man bestimmt nicht so leicht an einen Repräsentanten nach außen wie bei "Administrator". Die Richtung stimmt durchaus, finde ich. - Zenon 17:29, 13. Nov 2003 (CET)
Ein Betreuer ist im allgemeinen schlicht jemand, der mit besonderen Aufgaben betraut ist. Gerade deshalb können sich in dieser Bezeichnung ja sowohl soziale als auch technische "Dienstleister" wiederfinden. Und in unserem Fall ist sogar die soziale/Benutzer- ebenso wie die technische/System-Seite einbezogen. Außerdem hat das Begriffspaar Benutzer & Betreuer fast so einen schönen (Gleich-)Klang wie verliebt & verlobt (apropos "mit dem Herzen dabei") oder Hinz & Kunz (apropos "nicht persönlich haftend"), finde ich. - Zenon 17:29, 13. Nov 2003 (CET)

So viele schöne Begriffe, und zum Schluß landen doch alle bei Administrator ... --lcer 10:15, 14. Nov 2003 (CET)

wie ist denn nun das weitere Vorgehen? war dies jetzt erst die Begriffssammlung, wenn ja, wann ist sie abgschlossen? Darf sich jeder jetzt hieraus einen Begriff aussuchen, den er auf seiner Benutzerseite angibt, damit wir wissen wie wir wen ansprechen dürfen? Oder kommts zu einer Endabstimmung? -- fris *heute ist Samstag* tu 17:24, 16. Nov 2003 (CET)
Schwierig. Mangels einer vorherigen Diskussion/Abstimmung zur Notwendigkeit einer Änderung, fände ich es jedenfalls nicht sinnvoll, einfach Administrator (da am meisten Stimmen) zu nehmen. -- Akl 18:50, 16. Nov 2003 (CET)
Warum. Der Name ist im Moment "Administrator" (siehe Titel der Seite), und offenbar sind die meisten dafür, den Beizubehalten. Die Verantwortlichkeitfrage wird offenbar nicht von allen geteilt. Wo also ist das Problem, es nach dem obigen Meinungsbild beim "Admin" zu lassen? Uli 07:45, 17. Nov 2003 (CET)
Dabei besteht aber die Gefahr, dass sich derzeitige Admins wegen der unklaren Haftungsfrage vielleicht aus dem Job zurückziehen oder potentielle den Job deshalb dankend ablehnen. Ich würde es mir jedenfalls sehr gründlich überlegen, ob ich das irgendwann mal werden will, wenn das weiterhin mit dem Begriff "Administrator" oder "Sysop" einhergeht. -- akl 08:51, 17. Nov 2003 (CET)
  • "Service" finde ich sehr schlecht, weil aus der Kosumentenwelt, jeder kann hieri Service machen - Jeder. --'~'

weiteres Vorgehen

Da die Ideensammlung nun langsam abgeschlossen scheint (und bereits ein erstes Meinungsbild vorliegt), sollten wir uns Gedanken über das weitere Vorgehen machen. Um auch die Bedenken von einzelnen Benutzern in Bezug bestimmte Begriffe zu berücksichtigen, sollte dies keine reine Listenwahl sein. Mein Vorschlag: Eine neue Liste mit den Begriffen, die in der ersten Runde mindestens vier Stimmen bekommen haben. Anschließend kann dann jeder maximal zwei Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen abgeben. -- akl 15:06, 18. Nov 2003 (CET)

Überarbeitung der Seite Administratoren

Eine Bitte: Überarbeitet diese Seite!

  1. Diese Seite ist ein Sammelsurium
  2. Die z. Bsp. hier aufgeführten Durchführungsbestimmungen zum Löschen von Artikeln entsprechen nicht den höherrangigen Löschregeln.

Pomponius 00:29, 17. Nov 2003 (CET)

Hallo Pomponius! Das ist eine Diskussionsseite (die sehen immer so aus). Der Eigentliche Text dieses Artikels ist Wikipedia:Administratoren Uli 07:45, 17. Nov 2003 (CET)
Ich meinte auch nicht die Diskussionsseite!! Pomponius 17:05, 17. Nov 2003 (CET)