Zum Inhalt springen

Gänseblümchen (Gattung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 16:08 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (wikilink direkter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gänseblümchen

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Astereae
Gattung: Gänseblümchen
Wissenschaftlicher Name
Bellis
L.
Gänseblümchen (Bellis perennis), Nahaufnahme mit weißen Zungenblüten am Rand und gelben (meist noch geschlossenen) Röhrenblüte in der Mitte.

Die Gänseblümchen (Bellis) sind eine etwa acht Vorlage:Speciesen umfassende Vorlage:Genus von Bedecktsamigen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die bekannteste Art aus dieser Gattung ist das Gewöhnliche Gänseblümchen (Bellis perennis), auch Massliebchen genannt, das in fast allen Rasenflächen zu finden ist.

Erscheinungsbild

Typisch für die Arten dieser Gattung sind die Rosetten aus kleinen, ovalen bis löffelförmigen Blättern, bei der jede Rosette eine große Anzahl einzelner, gestielter Blütenköpfchen hervorbringt. Die Blütenkörbchen (körbchenförmiger Blütenstand) aller Arten zeigen Heliotropismus - sie schließen sich bei Nacht und öffnen sich bei Sonnenaufgang. Die Blütenfarben der sterilen Randblüten (= Zungenblüten) umfassen Weiß bis Rosa, Blau sowie Rot; die fertilen Scheibenblüten (= Röhrenblüten) sind gelb.

Verbreitungsgebiet

Ihren Verbreitungsschwerpunkt haben die Bellis-Arten im Mittelmeerraum. Das (Gewöhnliche) Gänseblümchen, das bis nach Nordeuropa zu finden ist, ist die am weitesten nach Norden vorgedrungene Art. Sie wird als Kulturfolger betrachtet, die sich in vorgeschichtlicher Zeit in Folge von Waldrodungen weiter ausbreiten konnte. Durch den Menschen hat diese Art in den folgenden Jahrhunderten eine noch weitere Verbreitung gefunden. Heute ist sie auch in Nordamerika, auf Madeira und in Neuseeland zu finden. Häufig findet die Verbreitung durch eine Verunreinigung von Grassaaten statt. Diese Ausbreitungsform wird auch als Speirochorie bezeichnet.

Systematik

Es gibt acht bis elf Bellis-Arten und einige Unterarten:

  • Einjähriges Gänseblümchen (Bellis annua)
    • Bellis annua ssp. annua
    • Bellis annua ssp. vandasii
  • Bellis azorica
  • Bellis bernardii
  • Bellis caerulescens
  • Bellis hybrida
  • Bellis hyrcanica
  • Bellis longifolia
  • Bellis microcephala
  • Gewöhnliches Gänseblümchen (Bellis perennis)
    • Bellis perennis ssp. perennis
  • Bellis rotundifolia
    • Bellis rotundifolia ssp. rotundifolia
    • Bellis rotundifolia ssp. caerulescens
  • Bellis sylvestris

Bilder

Commons: Gänseblümchen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien