Zum Inhalt springen

Hermann Schoppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 15:41 Uhr durch Marcl1984 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann Schoppe (* 4. April 1937 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Pädagoge und Politiker (CDU).

Leben und Beruf

Nach dem Abitur absolvierte Schoppe eine Ausbildung zum Industriekaufmann, die er 1959 mit der Kaufmannsgehilfenprüfung abschloss. Anschließend nahm er ein Studium der Wirtschaftspädagogik auf, welches er 1964 mit dem ersten und 1966 mit dem zweiten Staatsexamen beendete. Nachdem er die Prüfung zum Diplom-Handelslehrer bestanden hatte war er von 1964 bis 1978 als Berufsschullehrer tätig.Von 1978 bis 1995 war er Mitglied des Hessischen Landtags, zuletzt Vizepräsident des Landesparlaments. Von 1989 bis 2003 war er Mitglied der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR).

Partei

Schoppe ist Mitglied der CDU seit 1965. Er war von 1975 bis 1994 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Offenbach-Stadt und von 1987 bis 1995 Mitglied im Landesvorstand der hessischen Christdemokraten. Seit 1995 ist er Ehrenvorsitzender der CDU Offenbach.

Abgeordneter

Schoppe war von 1968 bis 1993 Ratsmitglied der Stadt Offenbach. Er gehörte von 1978 bis 1995 dem Hessischen Landtag an und war dort zeitweise stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. 1994/95 amtierte er als Vizepräsident des Landtags.

Öffentliche Ämter

Schoppe war von 1993 bis 2006 ehrenamtlicher Stadtrat im Magistrat der Stadt Offenbach.

Ehrungen