Zum Inhalt springen

ISO 8601

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 13:40 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Datumsformate und Zeitangaben beschreibt und Empfehlungen für den Gebrauch im internationalen Kontext ausspricht.

Datums- und Zeitangaben gemäß ISO 8601 sind auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Übernahme in EN 28 601:1992 gültig.

Kurzgefasst empfiehlt diese Norm eine einheitliche Schreibweise des Datums (zum Beispiel 2004-06-14) und der Uhrzeit (zum Beispiel 23:34:30). Ein Einsatz dieser Formate ist vor allem im Bereich der Softwareentwicklung und Dokumentation empfohlen, da hier das größte Fehlerpotential durch länderspezifische Formate existiert. Beispielhaft seien hier länderspezifische Schreibweisen für den 1995-02-04 genannt: 4.Februar 1995, 2/4/95, 4/2/95, 95/2/4, 4.2.1995, 04-FEB-1995, 4-February-1995.

Datenelemente und Austauschformate; Informationsaustausch; Darstellung von Datum und Uhrzeit Diese europäische Norm hat auch den Status einer deutschen Norm. Die Datums- und Zeitformate aus ISO 8601 wanderten über diesen Weg auch in die DIN 5008.

Darstellung

Datum

Format Beispiel
YYYY-MM-DD 2004-07-11
YYYYMMDD 20040711
YY-MM-DD 04-07-11
YYMMDD 040711
YYYY-MM 2004-07
YYYY 2004
YYYY-Www 2004-W28
YYYYWww 2004W28
YYYY-Www-D 2004-W28-7
YYYYWwwD 2004W287
YY-Www 04-W28
YYWww 04W28
YY-Www-D 04-W28-7
YYWwwD 04W287
YYYY-DDD 2004-193
YYYYDDD 2004193

Tageszeit

Format Beispiel
hh:mm:ss 16:43:16
hhmmss 164316
hh:mm 16:43
hhmm 1643
hh 16
hh:mm:ss.f 16:43:16.2345