Zum Inhalt springen

Acht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2003 um 22:56 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
 Eight

Dieser Artikel befasst sich mit der Zahl Acht. Weiteres siehe: Acht (Begriffsklärung)


Acht (8) (v. althochdt. ahto die beiden Vierer = Hände ohne Daumen) ist eine natürliche Zahl, deren Vorgänger die Sieben und Nachfolger die Neun ist.

Ein Vieleck mit acht Seiten ist ein Oktogon. Ein Körper mit acht Flächen ist ein Oktaeder.

Acht (八 pinyin ba1) gilt in China als Glückszahl wegen des Gleichklangs mit "voran" (發 pinyin fa1).

Spinnen und alle Arachniden haben acht Beine. Ein Octopus hat acht Fangarme.

Im Buddhismus gilt der Achtfache Pfad als Weg des geistlichen Voranschreitens.

Siehe das Jahr 8.

Der lateinische Ausdruck octos findet sich in Fremdwörtern wie Oktett (Ensemble), Oktober (ursp. der 8. Monat), Oktave (Intervall).


0 (Null), 1 (Eins), 2 (Zwei), 3 (Drei), 4 (Vier), 5 (Fünf), 6 (Sechs), 7 (Sieben), 8 (Acht), 9 (Neun), 10 (Zehn), 11 (Elf), 12 (Zwölf)