Zum Inhalt springen

Dolby Digital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 20:01 Uhr durch Fuchs1978 (Diskussion | Beiträge) (Dolby Digital im Fernsehen/Radio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dolby Digital Logo
Dolby Digital Logo

Dolby Digital (auch DD, SR*D oder AC-3) ist ein Mehrkanal-Tonsystem, das im Kino, auf Laserdisks, DVDs und im Fernsehen zum Einsatz kommt. Es konkurriert im Bereich Kino und DVD mit den Verfahren DTS und SDDS.

Dolby Digital ermöglicht die datenreduzierte Kodierung von drei Frontkanälen, zwei vollwertigen Rückkanälen und einem LFE-Kanal (Low Frequency Effect; Subwoofer) in einen konstanten Datenstrom. Das verwendete Kodierungsverfahren heißt AC-3. Die vollfrequenten Kanäle haben ein Spektrum von 20Hz bis 20kHz, der Basskanal reicht bis 120Hz.

Im Heimbereich ist Dolby Digital der digitale Nachfolger von Dolby Surround. Zusätzlich enthält es Metadaten, die dem Dekoder u.a. behilflich sind, einen Stereo-Downmix der sechs verwendeten Kanäle zu erstellen und den Dynamikbereich, falls dies der Zuhörer möchte, zu beschränken.

Für Tonfilme im Kino ist SR*D die digitale Erweiterung des analogen Lichttons Dolby Stereo.

Die aktuelle Entwicklung im Filmtheaterbereich, Dolby Digital EX, unterstützt neben den 3 Frontkanälen und dem Subwoofer nun 3 getrennte Rückkanäle (rechts, links, hinten).

Dolby Digital im Fernsehen/Radio

  • 18. September 1999 Im Fernsehen wird Dolby Digital von mehreren Programmanbietern unterstützt. Die erste Sendung in diesem Tonformat sendete ProSieben am 18. September 1999 mit dem Spielfilm "Mut zur Wahrheit" (20.15 Uhr). Heute werden zumeist Filme in Dolby Digital 5.1 Format ausgestrahlt. Das übrige Programm ist im Dolby Digital 2.0 Format zu empfangen.
  • 26. April 2001 Nach ProSieben entschloss sich auch der Pay TV Anbieter Premiere zur Ausstrahlung von Dolby Digtal. Der erste Film auf Premiere war am 26. April 2001, Star Wars- Episode I: Die dunkle Bedrohung.
  • 4. Oktober 2003 Am 4. Oktober 2003 startete Dolby Digital auch bei den öffentlich-rechtlichen. Das ZDF strahlte die Show "Wetten, dass..?" in Dolby Digital 5.1 aus. Außer "Wetten, dass...?" wird jedoch keine Sendung im 5.1 Format ausgestrahlt. Das ZDF beschränkt sich bei der übrigen Ausstrahlung auf das 2.0 Format.
  • 1. Januar 2003 In Österreich startete das ORF am 1. Januar 2003 mit der Übertragung des Neujahrskonzerts ebenfalls mit der Ausstrahlung von Dolby Digital. Wie schon bei ProSieben werden auch hier regelmäßig Filme in diesem Tonformat ausgestrahlt.
  • 17. September 2003 Am 17. September 2003 begann auch Sat.1 mit den ersten Dolby Digital Tests. Auch hier werden regelmäßig Spielfilme in diesem Format ausgestrahlt. Sat.1 zeigte auch schon Fußballspiele in Dolby Digital 5.1.
  • 3. September 2004 Das ORF startete am 3. September 2004 ein Dolby Digital 5.1 Radio Testprogramms. Die erste Sendung auf dem Test-Kanal wurde anlässlich der "Langen Nacht der Radiokunst" des Radioprogramms Ö1 ausgestrahlt. Die Sendung wurde am 3. September 2004 von 19:30 Uhr bis 06:00 Uhr in Dolby Digital 5.1 übertragen.