Zum Inhalt springen

Filippa Giordano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2007 um 13:33 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:フィリッパ・ジョルダーノ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filippa Giordano (* 14. Februar 1974) ist eine italienische Sängerin.

Leben

Filippa entstammt einer sehr musikalischen Familie. Beide Eltern sind Sänger, ihr Vater singt in der Sixtinischen Kapelle, ihre Mutter sang am Teatro Massimo in Palermo. Auch ihr Großvater, ihre Tante, ihr Onkel und ihr Bruder sind klassische Musiker. Trotz dieser klassischen Umgebung war Filippa doch mehr von der Popmusik begeistert.

Ihre Karriere begann mit einem Tape, das sie Caterina Caselli, einer Leitfigur im italienischen Pop schickte. Auf diesem Tape hatte sie klassische Stücke, wie „Casta Diva“ aus Bellinis Norma, in einer moderneren Popfassung gesungen. Caterina Caselli sorgte dann auch dafür, dass Filippa am San-Remo-Festival 1998 teilnahm, bei dem sie den zweiten Platz in der Kategorie „New Talents“ belegte. Die Arbeit an ihrem ersten Album „Filippa Giordano“ begann sie im September 1998. Das Album wurde 2000 veröffentlicht und sorgte dafür, dass sie weltweit bekannt wurde. Für das Album arbeitete sie zusammen mit Ennio Morricone

Diskografie

  • Filippa Giordano (2000)
  • Rosso Amore (2002)
  • Primadonna (2005)

Stimmprofil

Filippa Giordano kann einen Umfang von 4 Oktaven singen. Die tiefste Note ist ein D3 im Stück "Habanera", die höchsten sind einige C7 im "Chanson Boheme".