Zum Inhalt springen

Rothaarsteig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 18:01 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) (Erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte des Rothaarsteiges
Datei:Rothaar.png
Höhenprofil des Rothaarsteiges

Der Rothaarsteig ist ein 154 km langer Wanderweg auf dem Höhenkamm des Rothaargebirges. Der Weg führt von Brilon in einem S-förmigen Verlauf über den Kahlen Asten nach Dillenburg durch dichte Waldgebiete mit weiten Blicken in die Täler. Er benutzt dabei das vorhandene Netz von befestigten Waldwegen und verbindet in einem ausserst dünn besiedelten Gebiet Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Bruchhauser Steine, den Langenberg und den Kahlen Asten sowie den Rhein-Weser-Turm. Der Weg ist trotz seines Verlaufes innerhalb eines Mittelgebirges bequem zu gehen, obwohl er bis auf Winterberg keinerlei größere Ortschaften berührt. Der Rothaarsteig ist mit einem speziellen Wanderzeichen markiert, das ein weisses, liegendes R auf rotem Grund darstellt. Die aus den Tälern heraus auf die Höhe führenden Verbindungswege zeigen das gleiche Zeichen in schwarz auf gelbem Grund.

Der Rothaarsteig ist gut über den ÖPNV zu erreichen; die parallel zu ihm verlaufenden Bus- und Eisenbahnstrecke werden mindestens einmal in der Stunde bedient. Folgende Ortschaften besitzen einen Bahnhof oder sind an ein attraktives Liniennetz angeschlossen: