Rothaarsteig
![]() |
Der Rothaarsteig ist ein 154 km langer Wanderweg auf dem Höhenkamm des Rothaargebirges. Der Weg führt von Brilon in einem S-förmigen Verlauf über den Kahlen Asten nach Dillenburg durch dichte Waldgebiete mit weiten Blicken in die Täler. Er benutzt dabei das vorhandene Netz von befestigten Waldwegen und verbindet in einem ausserst dünn besiedelten Gebiet Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Bruchhauser Steine, den Langenberg und den Kahlen Asten sowie den Rhein-Weser-Turm. Der Weg ist trotz seines Verlaufes innerhalb eines Mittelgebirges bequem zu gehen, obwohl er bis auf Winterberg keinerlei größere Ortschaften berührt. Der Rothaarsteig ist mit einem speziellen Wanderzeichen markiert, das ein weisses, liegendes R auf rotem Grund darstellt. Die aus den Tälern heraus auf die Höhe führenden Verbindungswege zeigen das gleiche Zeichen in schwarz auf gelbem Grund.
Der Rothaarsteig ist gut über den ÖPNV zu erreichen; die parallel zu ihm verlaufenden Bus- und Eisenbahnstrecke werden mindestens einmal in der Stunde bedient. Folgende Ortschaften besitzen einen Bahnhof oder sind an ein attraktives Liniennetz angeschlossen:
- Brilon mit der Oberen Ruhrtalbahn
- Willingen mit der Eisenbahnstrecke Brilon - Korbach
- Winterberg mit der Eisenbahnstrecke Olsberg - Winterberg
- Schmallenberg mit den Buslinien S40 und 367
- Altenhundem, Haiger und Dillenburg mit der Ruhr-Sieg-Strecke
- Bad Berleburg, Hilchenbach und Erndtebrück mit der Rothaarbahn
- Feudingen mit der Eisenbahnstrecke Erndtebrück - Marburg