Billia
Erscheinungsbild
Billia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Billia | ||||||||||||
Peyr. |
Billia ist eine Pflanzengattung mit zwei Arten in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Das Verbreitungsgebiet reicht von Südmexiko bis Ekuador.
Beschreibung
Billia-Arten sind immergrüne Bäume. Die gegenständigen, großen, zusammengesetzten Laubblätter sind dreiteilig gefingert.
Sie bilden ährige Blütenstände. Die Blüten sind zygomorph. Die fünf freien Kelchblätter sind rötlich. Die vier bis fünf freien Kronblätter sind weiß bis gelb. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es sind sechs bis acht Staubblätter vorhanden. Die Kapselfrüchte sind dreifächerig.
Arten
In der Gattung Billia gibt es nur zwei Arten:
- Billia hippocastanum Peyr.
- Billia rosea (Planch. & Linden) C.Ulloa & P.M.Jørg. (Syn.: Billia columbiana Planch. & Linden, Putzeysia rosea Planch. & Linden)
Weiterführende Literatur
- F. Forest, J.N. Drouin, R. Charest, L. Brouillet, A.Bruneau: A morphological phylogenetic analysis of Aesculus L. and Billia Peyr. (Sapindaceae), Canadian Journal of Botany, Volume 79, Number 2, February 2001 , pp. 154-169(16).