Zum Inhalt springen

Billia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2007 um 11:39 Uhr durch TP12 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Billia
Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Unterfamilie: Hippocastanoideae
Gattung: Billia
Wissenschaftlicher Name
Billia
Peyr.

Billia ist eine Pflanzengattung mit zwei Arten in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Das Verbreitungsgebiet reicht von Südmexiko bis Ekuador.

Beschreibung

Billia-Arten sind immergrüne Bäume. Die gegenständigen, großen, zusammengesetzten Laubblätter sind dreiteilig gefingert.

Sie bilden ährige Blütenstände. Die Blüten sind zygomorph. Die fünf freien Kelchblätter sind rötlich. Die vier bis fünf freien Kronblätter sind weiß bis gelb. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es sind sechs bis acht Staubblätter vorhanden. Die Kapselfrüchte sind dreifächerig.

Arten

In der Gattung Billia gibt es nur zwei Arten:

Weiterführende Literatur

  • F. Forest, J.N. Drouin, R. Charest, L. Brouillet, A.Bruneau: A morphological phylogenetic analysis of Aesculus L. and Billia Peyr. (Sapindaceae), Canadian Journal of Botany, Volume 79, Number 2, February 2001 , pp. 154-169(16).